Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Reaktion der Familie Quandt auf brisante ARD-Doku
(05.10.2007, 00.00 Uhr)

Die Familie Quandt hat mit einer öffentlichen Stellungnahme auf die NDR-Dokumentation "Das Schweigen der Quandts" reagiert, die am 30. September im Ersten zu sehen war. Medienberichte, dass die Ausstrahlung der Sendung nahezu ohne Ankündigung mit der Brisanz des Themas und mit "Angst vor einer einstweiligen Verfügung" zu tun gehabt hätten, wurden von der ARD dementiert.
Der 60-minütige Film "Das Schweigen der Quandts", der 1,29 Millionen Zuschauer erreichte, schilderte die bislang unerzählte Geschichte einer der reichsten und mächtigsten deutschen Industriellendynastien in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Autoren Eric Friedler und Barbara Siebert hatten laut NDR fünf Jahre lang recherchiert, um die Verstrickungen von Günther Quandt und seiner Familie im Dritten Reich nachzuweisen.
Die Nachkommen von Unternehmensgründer Günther Quandt betonten in ihrer Mitteilung: "Die Vorwürfe, die in der ARD-Dokumentation gegen unsere Familie erhoben werden, haben uns bewegt. Wir erkennen, dass die Jahre 1933 bis 1945 in unserer Geschichte als deutsche Unternehmerfamilie noch nicht ausreichend aufgearbeitet sind." Susanne Klatten, Gabriele Quandt-Langenscheidt, Sven Quandt und Stefan Quandt erkärten außerdem, man werde ein Forschungsprojekt ins Leben rufen, dessen Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgelegt würden.
ARD-Chefredakteur Thomas Baumann zeigte sich von der Erklärung der Familie Quandt beeindruckt: "Mich freut, dass der Film des NDR, der von herausragender Qualität war, einen so wichtigen Anstoß gegeben hat." Und Thomas Schreiber, NDR Programmbereichsleiter Fiktion und Unterhaltung und Redakteur der Dokumentation "Das Schweigen der Quandts", meinte: "Mehr kann ein solcher Film nicht bewirken".
Der NDR zeigt am 22. November um 21.00 Uhr eine 90-minütige Langfassung der Dokumentation.
auch interessant
Leserkommentare
lopy schrieb via tvforen.de am 06.10.2007, 20.59 Uhr:
ich vermute, die haben gute Medienberater... ;)
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 06.10.2007, 09.22 Uhr:
Rühren wir mal wieder im Topf der Geschichte?
nightfriend schrieb via tvforen.de am 05.10.2007, 22.50 Uhr:
Chapeau ! eine clevere - oder ehrliche - Reaktion der Familie Quandt ? Medienwirksamer kann eine solche Maßnahme wie die Gründung eines Forschungsinstituts in eigener Sache nicht sein.
Allerdings habe ich noch meine Zweifel, ob dabei die Geschichte nicht doch irgendwie verbogen wird.
Bin gespannt auf die Ergebnisse, die sicher auch wieder von den Autoren dieser Dokumentation abgeglichen werden.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
