Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Reine Chefsache": CBS entwickelt Adaption der Dennis-Quaid-Komödie

von Marcus Kirzynowski in News international
(16.10.2014, 10.15 Uhr)
Originalautoren auch für Serienfassung verantwortlich
Topher Grace und Dennis Quaid im Kinofilm "Reine Chefsache"
Universal Pictures
"Reine Chefsache": CBS entwickelt Adaption der Dennis-Quaid-Komödie/Universal Pictures

Der Hollywood-Trend, mehr oder weniger erfolgreiche Kinofilme der vergangenen Jahrzehnte als Fernsehserie zu adaptieren, reißt nicht ab. Jetzt will es CBS mit einer Comedyserie versuchen, die auf der Komödie "Reine Chefsache" von 2004 basiert. Darin hatte Dennis Quaid einen alternden Werbefachmann gespielt, der einen wesentlich jüngeren Chef vor die Nase gesetzt bekommt. Anders als bei den meisten dieser Adaptionsprojekte soll diesmal der Originaldrehbuchautor selbst für die Umsetzung sorgen, wie Deadline Hollywood berichtet.

Das Network bestellte ein Pilotdrehbuch mit Vertragsstrafe zu "In Good Company", wie der Film im Original heißt, bei Paul Weitz und den Koautoren Josh Bycel and Jon Fener ( "Happy Endings"). Die Drei sollen auch als ausführende Produzenten dienen, gemeinsam mit Andrew Miano und Pauls Bruder Chris Weitz. Deren Firma hatte bereits den Kinofilm mitproduziert.

Die halbstündige Comedyserie soll sich recht eng an die Vorlage halten, in der Quaid den 51-jährigen Den verkörpert hatte, der eines Tages nach dem Verkauf seines Magazins einen 26-jährigen BWL-Absolventen als neuen Vorgesetzten bekommt. Damit nicht genug der Schmach, fängt der bald auch noch an, mit Dens Tochter, gespielt von Scarlett Johannsson, auszugehen. Der Film behandelte in komödiantischer Form aktuelle Themen wie veränderte Arbeitsbedingungen durch Unternehmensfusionen, Massenentlassungen, aggressive Marketingmethoden und Altersdiskriminierung.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare