Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Ripper Street": Britisches Amazon beendet Serie nach kommender Staffel

Zum Beginn der Produktionsarbeiten an der fünften Staffel der historischen Krimiserie
Bereits nach der zweiten Staffel war "Ripper Street" als Ko-Produktion von BBC One und BBC America abgesetzt worden - die Serie hatte bei BBC One zu wenige Zuschauer, als dass der Sender weiter große Mengen an Gebührengeldern investieren wollte. Allerdings hatte die Serie in Großbritannien eben auch viele Fans. So stieg das gerade neue formierte Amazon Prime UK ein und machte die dritte Staffel zu seiner ersten Eigenproduktion - auch mit großem wirtschaftlichen Erfolg für den Streamingdienst. Die BBC zeigt die Staffeln weiterhin, allerdings mit einem großen Zeitverzug von mehr als acht Monaten.
Nachdem die erste Staffel im Jahr 1889 spielte und Staffel zwei kurz darauf im Jahr 1890 angesiedelt worden war, machten die Staffeln drei und vier Zeitsprünge ins Jahr 1894 und 1897. Mit dem Tod von Königin Victoria wird 1901 das Viktorianische Zeitalter zumindest formal enden. So wurde beschlossen, auch den Blick auf die drei Verbrechensbekämpfer Edmund Reid (Matthew Macfadyen), Bennet Drake (Jerome Flynn) und Homer Jackson (Adam Rothenberg) mit Ende dieser Epoche auslaufen zu lassen.Viele Details zur fünften Staffel gibt es noch nicht. Bestätigt wurde aber die Rückkehr von Joseph Mawle als Detective Inspector Jedediah Shine, der am Ende der zweiten Staffel von den drei Ermittlern zu Fall gebracht und öffentlich gedemütigt worden war. Nun ist er auf Rache aus.
In Deutschland läuft "Ripper Street" noch aufgrund der ursprünglichen Vereinbarungen aus BBC-Zeiten im Pay-TV bei RTL Crime und ZDF/ZDFneo.
auch interessant
Leserkommentare
das_tinchen schrieb am 12.03.2016, 11.11 Uhr:
da gebe ich vollkommen recht!!dieser mist den einem präsentiert wird lässt mich immer wieder glauben,das die leute kein eigenes leben haben und so etwas wie die geissens und katzenberger brauchen.den schwachsinn einem zu zeigen wie lustig doch alle sind geht mir auf die nerven.da sticht doch so eine perle wirklich hervor.schade das sie zu ende geht.
Musikerfreund1961 schrieb am 11.03.2016, 20.44 Uhr:
Eine fantastische Serien. Leider in Zeiten von Bloedel-TV wie Böhmermann,Heute Show,Circus Halli Galli, nicht auf dem Assozialen Niveau der jungen Generation. Diese hochwertige Serien brilliert mit ihren Charaktern und der klasse Story. Leider geht heute alles nur noch um Einschaltquoten,nicht um das Niveau. Und das Niveau ist unterirdisch.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
