Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Rocco Schiavone" wird im Ersten zum "Kommissar und die Alpen"

Die Erfolgsformel für ARD-Krimiserien lautet: Es muss entweder "Mord", "Krimi" oder "Kommissar" im Titel stehen, damit die Zuschauer wissen, was sie erwartet. Und so erhielt die italienische Crime-Serie "Rocco Schiavone" den deutschen Titel
Das Krimidrama ging im Heimatland Italien Ende 2016 auf dem Sender Rai 2 an den Start. Marco Giallini verkörpert den titelgebenden Kommissar Rocco Schiavone, für den Dienst nach Vorschrift ist nicht unbedingt seiner Arbeitsmoral entspricht. Der Ermittler zeichnet sich durch Sarkasmus und ein launisches Temperament aus - und auch mit dem Gesetz nimmt es der Römer nicht immer ganz so genau. Dies hat zur Folge, dass Schiavone in der Pilotfolge "Schwarze Piste" in die Provinz strafversetzt wird, genauer gesagt ins bergige Aostatal.
Den charismatischen Lebemann trifft dies recht hart, auch wenn er in Rom durch seine dubiosen Freunde in das eine oder andere fragwürdige Geschäft verwickelt war. Im Vergleich dazu kommen Schiavone seine neuen Nachbarn geradezu brav und langweilig vor. So bleibt ihm nichts anderes übrig als einfach das zu tun, was er am besten kann: gemeinsam mit seinen jungen Kollegen Mordfälle lösen.Das Serie basiert auf einer Romanreihe des Krimiautors Antonio Manzini. Inszeniert wurde sie von Michele Soavi nach Drehbüchern von Antonio Manzini und Maurizio Careddu. Die Ausstrahlung von drei weiteren Folgen der ersten Staffel plant das Erste für März/April. Ende 2018 lief in Italien die zweite Staffel, die in Deutschland aktuell auf dem Pay-TV-Sender Fox Channel erstausgestrahlt wird.
auch interessant
Leserkommentare
tichu schrieb am 14.01.2023, 19.19 Uhr:
"Der Kommissar und die Alpen" ist völlig an mir vorbeigegangen. Wohl, weil der Titel zu sehr nach Degeto klang.
Erst ein DVD-Trailer auf einer anderen DVD brachte mich auf Rocco. Und nun habe ich dank Bücherei die Serie auf DVD fast durch.
Glücklicherweise ist die Serie keine deutsche oder englische oder skandinavische, denn die gehen mir fast ausnahmslos hinten vorbei. Das ist, wie wenn ich gerade erst All-you-can-eat-Buffet gehabt hätte, der Bauch täte weh, der Schluckauf wollte nicht enden, und dann sollte ich noch einen fetttriefenden Schweinebraten hinterher essen...dummlo611 schrieb am 14.04.2019, 11.53 Uhr:
wer heutzutage noch LiveTV schaut dem ist eigentlich kaum noch zu helfen (abgesehen von den Sendungen an denen man irgendwie teilnehmen will) Mehrteiler schaue ich aus Prinzip schon nur von selbst aufgenommener Konserve. Alles andere weil man meistens keine Lust hat gerade das zu schauen was gesendet wird. Aber die meisten Leute scheinen ja gar nicht mehr zu wissen wie man etwas aufnimmt
Viril schrieb am 14.01.2019, 07.16 Uhr:
@tomgilles: „zur Massenplage“ GEWORDEN.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 10.01.2019, 09.29 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Die Erfolgsformel für ARD-Krimiserien lautet: Es
muss entweder "Mord", "Krimi" oder "Kommissar" im
Titel stehen, damit die Zuschauer wissen, was sie
erwartet. Und so erhielt die italienische
Crime-Serie "Rocco Schiavone" den deutschen Titel
"Der Kommissar und die Alpen". Die erste Folge in
Spielfilmlänge ist am Samstag, 26. Januar, um
21.45 Uhr in deutscher Free-TV-Ausstrahlung zu
sehen. Die nächsten beiden 90-Minüter werden zur
gleichen Zeit am 16. und 23. Februar gezeigt.
Innerhalb von 4 Wochen 3 x Krimi am Samstag um 21:45 Uhr?! Das heisst dann wohl, dass die XXL-Shows pausieren. Man wird ja wohl kaum hoffen dürfen, dass es vorab 90-minütige Shows gibt. Hoffentlich zeigt dann Pro7 zumindest eine Samstagabendshow. Auf Krimi am Samstag habe ich keine Lust - egal, wie kreativ man beim Finden eines deutschen Titels war.tomgilles schrieb via tvforen.de am 09.01.2019, 19.51 Uhr:
Schon jetzt gibt es zigtausende stereotype, lieblos zusammengeschusterte Krimiepisoden, die bei den Öffis auf Halde liegen und deren Protagonisten schon in wenigen Jahren Schall und Rauch sind. Früher waren Krimis noch Ereignisse, die man freudvoll erwartete, heute sind sie zur Massenplage entartet wie dereinst Doku-Soaps. Selbst die aufwändigeren, an spektakulären Schauplätzen abgedrehten Genreableger sind meist ebenso steril, charmefrei, konstruiert und abwegig wie ihre Pendants am Vorabend.
siebentöter schrieb via tvforen.de am 09.01.2019, 17.11 Uhr:
Wieder mal ein Schwachsinniger Deutscher Titel. Warum lässt man es nicht einfach. Gott sei Dank hab ich Sky!!!
chrisquito schrieb via tvforen.de am 20.08.2020, 22.05 Uhr:
siebentöter schrieb:
Wieder mal ein Schwachsinniger Deutscher Titel.
Warum lässt man es nicht einfach. Gott sei Dank
hab ich Sky!!!
Vor allem deswegen, weil Schiavone mindestens dreimal pro Folge betont, dass er Vice-Questore und nicht Commissario ist, da hat sich der verantwortliche Namensgeber wahrscheinlich nicht mal die Mühe gemacht, sich vorher eine Folge anzusehen
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
