Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL holt Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show zurück

Demnächst heißt es bei RTL wieder
Bei der mehrstündigen Spielshow schlüpft eine/r der drei in die Rolle des Moderators/der Moderatorin, was sich erst am Anfang der Show entscheidet. Die anderen beiden treten dann gemeinsam gegen ein gegnerisches Prominententeam an - jeweils für einen zufällig ausgelosten Publikumskandidaten, der im Erfolgsfall 50.000 Euro gewinnen kann. Der komplette Ablauf der Show inklusive der einzelnen Spiele ist allen Beteiligten gänzlich unbekannt - bis auf Spielleiter Thorsten Schorn, der die ahnungslosen Entertainer charmant und witzig durch den Abend führt.
In der vergangenen Sendung am 11. Mai war Thomas Gottschalk Moderator. Im Showdown klammerte sich Günther Jauch beim Finalspiel ("Die Wand") bis zum Sieg in der Wand fest und das Team "Schöneberger-Jauch" gewann 50.000 Euro für ihre Publikumskandidatin Anja Schu im Spiel gegen Mario Barth und Jürgen Vogel.Gestartet war "Denn sie wissen nicht, was passiert" im August 2018 als voraufgezeichnete Show, die sich allerdings erst allmählich ihr Publikum erarbeiten konnte. Sowohl qualitativ als auch aus Quotensicht deutlich nach oben ging es dann in diesem Frühjahr, als RTL die Vorteile des Livefaktors ausspielte. Mit insgesamt fast drei Millionen Zuschauern und über 19 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen entwickelte sich das Format zum Hit.
auch interessant
Leserkommentare
Elcheline schrieb am 16.07.2019, 05.21 Uhr:
Ich finde die sendung richtig klasse. Mir grfällt es super das es live ist. Nichts wird geschnitten jeder patzer wird gesendet. Da wird gezeigt auch vor der kamera sind es nur Menschen und wir werden trotz patzer super unterhalten. Ich finde es auch super das sie so lange geht. Solch eine show mit klasse unterhaltung muss einfach lange gehen. Wenn jemanden es zu lang ist, zu lustig und will mehr ernsthaftigkeit darf man diese show erst gar nicht anschalten und sollte sich die sendungen anschauen die nicht live sind geschnitten und vereinzelte lacher mal dabei sind. Wenn ich mir jauch gottschalk schöneberger show anschaue möchte ich einfach für ein paar stunden aus den ernst des alltsgs raus und mich nur super unterhalten fühlen. Das kann diese show eben. Bitte lasst jetzt alles wie es ist. Ich freu mich auf die nächste sendung. Ein gemütlicher lustiger abend. Danke für die klasseunterhaltung ich bin fan.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 11.07.2019, 15.42 Uhr:
Ich frag mich bei der Sendung allerdings, wo da jetzt der große Unterschied zwischen aufgezeichneter und Live-Sendung sein soll. Für mich war das nicht so wirklich spürbar, dass sich dadurch was verbessert hat. An sich finde ich die Sendung ja ganz unterhaltsam, wenn noch zwei passable Promi-Kandidaten dabei sind.
Allerdings würde ich sie wie viele Sendungen radikal kürzen, bis 23 Uhr würde meiner Ansicht nach vollkommen reichen. Und manche der teilweise doch sehr albernen Spiele würde ich dann doch bleiben lassen.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 11.07.2019, 16.28 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Ich frag mich bei der Sendung allerdings, wo da
jetzt der große Unterschied zwischen
aufgezeichneter und Live-Sendung sein soll.
Ganz einfach: das Publikum zuhause kann interaktiv eingebunden werden (z.B. gab es ein Abstimmungsspiel zu selbstgemalten Bildern der Kandidaten; ein weiteres Spiel wo Zuschauer anrufen konnten) und das Finale ist spannender, weil bei aufgezeichneten Sendungen häufig klar, dass es gleich einen Gewinner gibt wenn die angekündigte Sendedauer erreicht ist, und bei dem Wandspiel war dies in dieser Sendung nicht so. Hätte noch 5 oder 20 Minuten dauern könne. Live ist besser!Aber ich stimme zu, dass bis 23:00 Uhr auch eine akzeptable Länge wäre.Ich freue mich auf die neuen Folgen, die hoffentlich so unterhaltsam weitergehen wie die letzten Sendungen aufhörten.
Meistgelesen
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
