Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL II setzt "Praxis Extrem" und "Transgender" ab

Nachdem die Einschaltquoten der beiden Doku-Soaps
Sowohl "Transgender" als auch "Praxis Extrem" erzielten zuletzt nur noch unterirdische Werte von unter vier Prozent in der Zielgruppe. Knapp einen Monat lang hatte RTL II Geduld, beide Formate gingen am 26. Februar an den Start.
Nachdem "Praxis Extrem" in den vergangenen zwei Jahren mit mehreren Einzelfolgen getestet wurde, war eine komplette Staffel mit neun Folgen angekündigt. In der Sendung kümmern sich vier Fachärzte um jugendliche Patienten mit den unterschiedlichsten Problemen. In einer Folge suchte beispielsweise ein Mädchen Rat, das seit früher Kindheit an den Fingernägeln kaut. Eine andere Patientin leidete unter starker Akne.Bei "Transgender" handelte es sich bereits um die zweite Staffel der Doku-Soap, die erstmals Ende 2012 bei RTL II an den Start ging. In acht neuen Folgen sollten zwölf Menschen durch Höhen und Tiefen begleitet werden, die "endlich das Geschlecht haben wollen, dem sie sich zugehörig fühlen". Neben Ärzten und Psychologen kamen in der Sendung auch Freunde und Familien der Protagonisten zu Wort.
RTL II hat derzeit kein Glück mit seinen Doku-Soaps. Schon Anfang März wurde
auch interessant
Leserkommentare
Gabi58 schrieb am 31.03.2014, 20.30 Uhr:
Das sich RTL 2 immer wieder mit solchen Dokus ins aus befördert ist auch kein Wunder.
Die können nicht mal Serien,die soweit ganz gut laufen,durchgehend zeigen und die Zuschauer sind die Dummen,deswegen schaue ich auch nur eine einzige Doku an und die ist NUR Dienstags,weil das noch die einzige gescheite ist,wo die Leute nicht vorgeführt werden und sich zum Narren machen lassen,wie Tiere.Chan schrieb am 24.03.2014, 23.50 Uhr:
Ich find´s schade um "Praxis Extrem". Gerade Jugendliche scheuen sich oft, mit großen oder kleinen Leiden zum Arzt zu gehen, einfach weil sie sich schämen. Dabei können Ärzte in so vielen Fällen helfen. Die Sendung hat/hätte bestimmt geholfen, Jugendlichen mehr Vertrauen in Ärzte zu geben. Deswegen finde ich die Absetzung schade. Auch die von "Transgender".
Werner111 schrieb via tvforen.de am 23.03.2014, 14.02 Uhr:
.In der aktuellen inflationären Doku-Soap-Landschaft sehe ich die Einstellung keineswegs als Beinbruch, sondern eher als Einsicht an.
Werner111 schrieb via tvforen.de am 24.03.2014, 13.20 Uhr:
LouZipher schrieb:
Nicht, daß ich Mitleid mit den Machern solcher
"Produkte" habe, aber: kaufen die Sender
eigentlich erst und werfen dann raus, oder wird
pro bezahlte Folge bezahlt; denn anderes wäre
eine solche Geldverschleuderei bald nicht mehr zu
erklären ....
Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.Auch wenn es sich bei solchen Real-Soaps eher um Billigproduktionen handelt, so kosten sie vermutlich trotzdem ein Schweinegeld. Entweder die Verantwortlich treffen den Publikumsgeschmack nicht mehr oder man ist bei den Sendern in der finanziellen Situation, sich solche Flops leisten zu können und produziert frei nach dem Motto "Quantität kommt vor Qualität" ganz unbekümmert drauf los. .LouZipher schrieb via tvforen.de am 23.03.2014, 14.08 Uhr:
Nicht, daß ich Mitleid mit den Machern solcher "Produkte" habe, aber: kaufen die Sender eigentlich erst und werfen dann raus, oder wird pro bezahlte Folge bezahlt; denn anderes wäre eine solche Geldverschleuderei bald nicht mehr zu erklären ....
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "9-1-1 Notruf L.A.": Zwei Beförderungen in den Hauptcast vor Staffel 9 bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
