Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ryan Murphy produziert "Monster: The Jeffrey Dahmer Story" für Netflix

Er gilt als einer der berühmt-berüchtigtsten Serienkiller aller Zeiten. Jeffrey Dahmer tötete zwischen 1978 und 1991 in Milwaukee mindestens 16 junge Männer. Starproduzent Ryan Murphy nimmt sich nun in einer neuen Netflix-Miniserie der Thematik an und setzt dafür auf einen Hauptdarsteller, mit dem er bereits bei mehreren Staffeln von
Mit Niecy Nash (
"Monster" wird laut Deadline Hollywood hauptsächlich aus der Perspektive von Dahmers Opfern erzählt und möchte auch die Verfehlungen der Ermittlungsbehörden aufzeigen, die dazu führten, dass Jeffrey Dahmer mehr als zehn Jahre lang ungehindert seine Mordserie fortsetzen konnte. Der unauffällig wirkende junge Mann aus Wisconsin wurde immer wieder durch Polizei und Rechtssystem vom Haken gelassen, als er wegen kleinerer Vergehen angeklagt war. Die zehn Episoden sollen Dahmers Lebenszeit von den 1960er Jahren bis zu seiner Festnahme Anfang der 1990er Jahre abdecken.
Penelope Ann Miller und Richard Jenkins verkörpern Jeffrey Dahmers Eltern Joyce und Lionel. Niecy Nash spielt Glenda Cleveland, eine Nachbarin von Dahmer, die immer wieder die Polizei und sogar das FBI über Dahmers auffälliges Verhalten informierte, doch auf taube Ohren stieß. Shaun J. Brown verkörpert Tracy, den letzten jungen Mann, den Dahmer töten wollte, dem aber die Flucht gelang. Er führte die Polizei schließlich zu Dahmers Wohnung, was die Festnahme des Serienkillers ermöglichte.
Ryan Murphy und sein langjähriger Produktionspartner Ian Brennan fungieren als Executive Producers des Projekts. Carl Franklin führt bei der ersten Episode Regie, während David McMillan und Janet Mock ebenfalls für Drehbücher und Regie verantwortlich zeichnen werden.
Jeffrey Dahmer ist als The Milwaukee Cannibal
in die Kriminalgeschichte der USA eingegangen. Dahmer ermordete und zerstückelte zwischen 1978 und 1991 mindestens 16 Männer und Jugendliche, die sich hauptsächlich in homosexuellen Kreisen bewegten. Viele von ihnen waren afroamerikanischer Abstammung. In Folge der jeweiligen Morde kam es durch den Täter zu kannibalistischen und nekrophilen Handlungen sowie zur Konservierung von Leichenteilen. Zwei Jahre nach seiner Verurteilung wurde Dahmer 1994 im Alter von 34 Jahren von einem Mithäftling getötet.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
- "Task": FBI-Serie mit Mark Ruffalo von "Mare of Easttown"-Macher findet Starttermin
- Update "Only Murders in the Building": Frischer Trailer und Starttermin für fünfte Staffel
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
