Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sat.1 stellt VPS-Signal ein
von Ralf Schönfeldt in Vermischtes
(23.09.2004, 00.00 Uhr)
(23.09.2004, 00.00 Uhr)
Leise, still und (fast) unbemerkt hat Sat.1 seinen VPS-Service eingestellt. Bereits seit dem 6. September wird das VPS-Signal nicht mehr ausgestrahlt, das bisher dafür gesorgt hat, dass Videorecorder die gewünschten Programm auch bei verschobenen oder unpünktlich startenden Sendungen komplett aufzeichnen konnten.
Als Grund für die Einstellung führt Sat.1 einen "zu hohen Kostenaufwand" an, der sich im Endeffekt nicht mehr lohne. Da zumindest die Steuerung der VPS-Signale in den letzten Jahren dank eines computergesteuerten Sendeablaufs weitestgehend vollautomatisch und praktisch ohne weiteren manuellen Aufwand lief, darf dieser Grund zumindest leise angezweifelt werden.
auch interessant
Leserkommentare
TVFmurphy schrieb via tvforen.de am 30.09.2004, 06.30 Uhr:
Das mit dem VPS funktioniert doch eh in den seltensten Fällen korrekt (wenn der
Praktikant mal wieder zu früh oder zu spät den Knopf für das Signal drückt *g*).
Exakt diesen Eindruck hatte ich GERADE BEI SAT.1 - trotz angeblich vollautomatischer Computersteuerung - auch ständig. Weil besonders dieser Sender mit (hochgerechnet und zugunsten von SAT.1 abgerundet) mehr als 500 (!) VPS-Fehlausstrahlungen pro Monat über Jahre hinweg extrem aus dem Rahmen fiel - bei den öffentlich-rechtlichen ist diese Quote maximal zweistellig - haben die von mir auch etliche gesalzene bis gepfefferte Mails zu dem Thema bekommen. Kompetent beantwortet wurde davon _keine einzige_, obwohl sie bis zur Sendebetriebsabwicklung und den verantwortlichen Technikern der Sendeabwicklung hochgingen. (Komplette Mails mit technischen Details auf Anfrage.) Fazit: Die Doofnasen hatten die Technik bis zum Schluss einfach nicht im Griff und haben schließlich desillusioniert die Flinte ins Korn geworfen.Vielleicht auch aufgrund von Sätzen (in der 42. Mail zu dem Thema) wie diesem:
"Wenn Ihr's aber einfach nur nicht auf die Reihe kriegt, dann verzichtet lieber auf das (eigentlich sehr lobenswerte) VPS-Feature und gebt wie die anderen Tölpel einfach minutengenaue Sendezeiten im Videotext an, auf die man sich wenigstens halbwegs verlassen kann ... denn wie sagte schon Nietzsche: Das beste Werkzeug ist ein Tand, in eines tumben Toren Hand."Tja, den Teil mit der VPS-Abschaltung haben sie nun umgesetzt - dabei aber (SAT.1-typisch) vergessen, im Videotext nun auch minutengenaue Anfangs- und Endzeiten anzugeben. Wer hätte es anders erwartet.Dieter Haag schrieb via tvforen.de am 07.10.2004, 09.19 Uhr:
OK, alles klar.Da mir das Emoticon nicht bekannt ist, wollte ich nur wissen, ob nicht das Gegenteil gemeint war.
TVFmurphy schrieb via tvforen.de am 07.10.2004, 02.23 Uhr:
Soll jetz 'n Scherz sein, oder?
Etwas Freiheit bei der Gestaltung ist doch hoffentlich erlaubt ;^)P.S.: Meine Bemerkung war nicht als Scherz gedacht - nur deren zweiter Teil sollte halt nicht zu bierernst genommen werden (falls das mißverständlich war).Dieter Haag schrieb via tvforen.de am 30.09.2004, 10.02 Uhr:
Habe zu deinem Emoticon keine Übersetzung gefunden! Kannst du mir eine Webseite nennen? Gruß Dieter
TVFmurphy schrieb via tvforen.de am 30.09.2004, 07.08 Uhr:
Bei mir hats fast immer funktioniert.
Auch bei SAT.1? Statistisch unmöglich. Du Glückspilz :)Was sollte man denn auf Sat.1 Interessantes aufnehmen?
Star Trek. (Gott sei Dank inzwischen größtenteils zu Kabel1 abgeschoben ...)hat VPS bei mir immer funktioniert
Noch ein statistisch unmöglicher Glückspilz ...Wußte gar nicht, daß Sat1 überhaupt das VPS-Signal aussendet
Ist eigentlich kaum zu übersehen, wenn Sendungen (wenn's denn mal klappt) exakt von der ersten bis zur letzten Minute aufgezeichnet werden, und das - gerade bei SAT.1 - in den seltensten Fällen zu den angegebenen Zeiten.und habe dies nur bei den ÖR vermutet.
VPS strahl(t)en meines Wissens aus:
ARD, ZDF, 3sat, RTL2, SAT.1, arte, sämtliche dritten Programme und vielleicht noch zwei oder drei andere Sender, bei denen ich es nicht weiß (Phoenix?).es soll auch Leute wie mich geben, die sich gerne die Nachtwiederholung
von Raumschiff Voyager aufnhemen, weil da keine Werbung kommt
Bingo! ... was ich dann aber doch immer manuell aufnehmen musste, weil sonst die ersten fünf Sekunden fehlen, da nur andere Sender es hinbekommen, das VPS-Signal mit ein paar Sekunden Vorlauf zu wechseln.Nur manuelle Aufnahmen sind auch gute Aufnahmen.
Herr Buttermacher erzählt mal wieder. Bei Pro7 und Kabel1 kann man in 99% der Fälle hervorragend mit einer Minute Vorlauf und zwei Minuten Nachlauf aufzeichnen. Wenn man natürlich exakt ab der ersten Sekunde aufnehmen will, klappt das aber auch manuell nur in den seltensten Fällen, weil inzwischen der Anfang der Sendung absolut unberechenbar einsetzt. Früher konnte man sich noch auf gewisse Gesetzmäßigkeiten verlasssen ("Kabel1 - Alles Gute"), aber damit ist inzwischen auch Sense.ich weiß aber, daß es auf digitalem Wege sowieso kein VPS Signal mehr gibt.
Stimmt das nun oder nicht? Habe ähnliches gehört, aber hier im Thread behaupten mehrere Leute ja auch etwas anderes ...Vermutlich mal wieder nur Geschäftemacherei
Nichts anderes kann auch ich dahinter vermuten. Man wird auf diesem Wege gezwungen, immer auch etwas von der vorherigen und nachfolgenden Sendung aufzunehmen (oder gar anzugucken) - fertig ist die kostenlose Cross-Promotion für andere Formate, die man ansonsten vielleicht nie zu Gesicht bekäme. RTL ist ein Paradebeispiel dafür, wie man diesen Mist auf die Spitze treibt (Abweichungen von teilweise mehr als 15 Minuten).Bei SAT.1 hatte ich nie Probleme.
Glückspilz Nummer drei ... was zur Hölle nehmt ihr bloß für Sendungen auf?! Zu den "besten" Zeiten von SAT.1 ging fast jede fünfte Folge von Star Trek in die Hose!!Grundsätzlich finde ich aber dass jeder Sender VPS ausstrahlen sollte,
weil es ganz klar ein Service für die Zuschauer ist.
... und somit diametral artfremd zur Geschäftsphilosophie von SAT.1 - q.e.d.!Habe bei SAT.1 nachgefragt und die schrieben mir folgendes:
Aufgrund der immer geringer werdenden Zahl der VPS-Nutzer, hat sich
Sat.1 dazu entschlossen, dieses Geld eher in das Programm zu investieren.
In beiderlei Hinsicht absolut lachhaft. Eine exemplarische SAT.1-Antwort also. Ich frag mich des öfteren, wen die mehr zu vera*schen versuchen - die Zuschauer oder sich selbst?@Lehmeier: Dito! Und zwar wortwörtlich.@Gerd: *lol* Herrlich gesagt ...Ist es denn so ein großes Problem, an seinem Videorekorder die Start-
und Endezeit der Aufnahme einzugeben?
Nö. Aber was hast Du davon, wenn sich der Sender bei der Ausstrahlung einen Dreck um diese Zeiten schert?Das geht genauso schnell wie die VPS Einstellung und ist zudem viel sicherer!
Blödsinn. Erstens muss davor und dahinter ein Sicherheitspuffer programmiert werden, und zweistens siehe sgtSummoner.Da hast recht!
Hatter nich!
Abschließend darf ich Dieter Haag zu einem der qualifiziertesten Beiträge gratulieren ... hätte von mir sein können ;°)) *g*Gerd schrieb via tvforen.de am 07.09.2004, 12.29 Uhr:
Hallo,das fehlende VPS-Signals ist eine große technische Weiterentwicklung, der Sender beweist damit Kompetenz, es ist ein Schritt in Richtung Zukunft. Im nächsten Entwicklungsschritt wird dann in Schwarz-Weiß gesendet und danach ohne Ton. Ja wo leben wir denn? Bereits vor 35 Jahren war der Mensch auf dem Mond und heute schaffen sie es nicht mal mehr die Videorekorder anzusteuern. Schande, schande, traurig traurig - wie sich die Welt zurückentwickelt.
Dieter Haag schrieb via tvforen.de am 26.09.2004, 09.04 Uhr:
Wichtig wäre, dass die "nicht-VPS-Sender" ihre exakten Sendezeiten im Videotext und/oder im Internet veröffentlichen würden und diese Daten auch den EPG-Anbietern zur Verfügung stellen würden. Bei Kabel 1 und Pro 7 sind die im Videotext veröffentlichten Programmübersichten fast immer minutengenau eingestellt. Bis zur Umstellung der beiden Homepages vor ca. 2 Jahren waren auch dort exakte Zeiten angegeben. Auf jeden Fall programmiere ich bei diesen Sendern meine Aufnahmen mithow-View und ändere die Anfangs- und Endzeiten entsprechend ab. Leidersind bei anderen Sendern wie RTL manchmal große Abweichungen zu den im VT angebenen Zeiten, sodass man z.B. bei nächtlichen Sendungen nie sicher sein kann, ob man eine Sendung richtig aufgezeichnet hat. Ich habe auch keine Lust, lange Vor- und Nachlaufzeiten einzudtellen.
Sevenman schrieb via tvforen.de am 10.09.2004, 19.59 Uhr:
Das VPS-Signal wird bereits seit dem 6. September nicht mehr gesendet. Hier der Bericht: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=7078
Lehmeier schrieb via tvforen.de am 05.09.2004, 23.38 Uhr:
Wenn Sat1 nicht mehr mit VPS ausstrahlt dann kann ich ihn bald ganz löschen weil ich nur 2 verschiedene Sendungen aufnehme und wenn es kein VPS mehr gibt ist es für mich sinnlos, da ich wichtigeres am Tag vorhabe als mich vor den Videorecorder zu knien und die Aufnahem - Taste zu drücken ( zumal ich nur zum zeitversetzten gucken aufnehme ) .MfG
Dieter Haag schrieb via tvforen.de am 09.11.2004, 12.25 Uhr:
Hallo, tvmurphy,
ich habe erst jetzt deine ausführlichen Bemerkungen zu meinen Fragen entdeckt und danke für die Mühe.
..Ja, ja, die Technik!Ich habe ja mehrere VR verschiedener Fabrikate, die die tollsten Fehler aufweisen. Da verschwinden einfach einprogrammierte Sender, insbesondere bei Programmplätzen 1, 2 oder 3, oder der dazugehörige Videokanal ist plötzlich verändert, der Sendername wird verstümmelt oder ganz falsch im Display ausgewiesen.
Inzwischen habe ich mir den DVD-Recorder von Aldi zugelegt, der zunächst überhaupt nicht funktionierte. Per Zufall habe ich in einem Forum gelesen, dass die Hardware mehrfach updated wurde (Das Gerät wurde bereits letztes Jahr von Aldi angeboten) und siehe da, es wurde mit veralteter Software ausgeliefert und läuft nach dem Updaten einwandfrei. In der Bedienungsanleitung war zwar eine Hotline-Nummer angegeben, aber keinerlei Hinweisauf die Homepage des Herstellers und auf die Möglichkeit eines Updates.
Ich weiß, diese Ausführungen gehören eigentlich ins Forum Technik, konnte mir aber nicht verkneifen, mit hier etwas Luft zu machen.
Gruß DieterTVFmurphy schrieb via tvforen.de am 27.10.2004, 17.18 Uhr:
So, wieder da.
Bei dieser Gelegenheit noh eine frage: Ich mache sehr viele Aufnahmen mit
VHS-Bändern, die ih aber mangels Zeit schlussendlich nicht mehr ansehen
kann und dann wieder neu bespiele. Dabei habe ich festgestellt, dass die
Bänder beim Zurückspulen, manchmal aber beim erneuten Bespielen
hängenbleiben und im Extremfall abreißen.
Was da genau der Fehler ist, kann Dir nur ein (erfahrener) Techniker sagen. Mein ins Blaue geratener Tip: Fehlfunktion der Wickelbremsen oder allgemeine Verschmutzung der Lager. Gründe für diese Vermutung:1. Mein (aufgrund geringer Halbwertszeit inzwischen vierter) JVC HR-S9700 ist gerade zum dritten Mal zur Reperatur, weil er Bänder aus dem schnellen Rücklauf nicht mehr ordentlich abgebremst hat. Ergebnis: Band rollte sich im Gerät ab, und wurde im günstigsten Falle bei der Widergabe oder beim Vorspulen wieder aufgerollt, im ungünstigsten Falle aber zu einem schwer entwirrbaren Knäuel verknotet. Nachdem das Gerät zweimal beim Inkompetenzweltmeister D+H in Berlin "repariert" wurde (kam beim ersten Mal kaputter als vorher wieder und beim zweiten Mal so kaputt wie ursprünglich), habe ich es nun direkt von JVC abholen lassen. Mal sehen, wie kulant die sind (früher recht gute Erfahrungen gemacht).2. Viel besser passt Deine Beschreibung allerdings auf meinen oben erwähnten AKAI VS-F1000, der speziell nach dem Einlegen des Bandes und beim Umspulen, schließlich auch bei der Wiedergabe ganz üble Geräusche machte, was daher rührte, dass sich die Bandwickel aufgrund verschmutzter Lager verklemmt haben. Schließlich ging (nach NEUN Jahren tapferem Dauerbetrieb!) am Ende gar nichts mehr. Aufgrund dieses wirtschaftlichen Totalschadens kaufte ich dann den ersten von wie gesagt inzwischen vier JVC (der "leider" inzwischen auch nicht mehr produziert wird - leider, weil er unterm Strich der beste Consumer-Videorekorder der Welt war, der jemals gebaut wurde, und in Anführungsstrichen, weil auch er schon diverse, nicht nachvollziehbare Konstruktionsmängel besaß und beim Discounter aufgrund seiner - kaum vorhandenen - Haltbarkeit eigentlich eher in der Abteilung "Verbrauchsmaterialien" stehen müsste).Insbesonders die VHS-300-Bänder sind beim zweiten Bespielen sehr oft
nicht mehr zu gebrauchen.
Das liegt daran, dass sie noch mal eine ganze Ecke dünner sind als die E-240/260 und insbesondere die robusten E180 Bänder, weil sie sonst nicht ins Kassettengehäuse passen würden.Ih habe sehr viele Bänder, die ich liegend gestapelt aufbewahre.
Besser hochkant gestellt, und wenn man ganz pingelig ist, mit der vollen Spindel nach unten und alle paar Monate umspulen. Damit bewegen wir uns aber schon an der Grenze vom wissenschaftlich erklärbaren zum Voodoo :)Ich weiß, dass man die Bänder stehend aufbewahren soll,
Ahaaa! :)kann dies aber aus Platzgründen nicht.
Hä? Werden Deine Kassetten dicker, wenn Du sie hinstellst? (Meine Ex-Freundin schon *g*)Ich empfehle ein preisgünstiges "BILLY" von IKEA - sieht schlicht & gut aus, und es passen (zweireihig!) hunderte von Kassetten rein.Deshalb meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie man die hängenbleibenden
Bänder evtl. wieder flott machen kann oder muss man sie wegwerfen?
Ich vermute eher, dass Du Deinen Videorekorder wegwerfen müsstest ;) Reinigen dürfte aber auch schon reichen (bei der Gelegenheit Bremsen, Rollen und Riemen, je nach Alter und Preis auch die Kopftrommel erneuern lassen).Ih wäre für Ratschläge dankbar.
Wenn es wirklich nur bei einzelnen, für Dich sehr wichtigen Bändern so ist: Kassette aufschrauben, vorsichtig die Spindeln entnehmen und in ein "gut funktionierendes" anderes Gehäuse einbauen. Mit etwas Geschick kein Problem.TVFmurphy schrieb via tvforen.de am 27.10.2004, 16.54 Uhr:
Hallo, ein weiteres Phänomen: Ich habe heute, wie jeden Sonntag mit
Show-View die Seriensendungen von 13-18 Uhr bei Sat 1 eingestellt,
VPS ausgeschaltet und die Endzeit manuell geändert.
Jetzt stelle ich fest, dass der VR um 13 Uhr nicht eingeschaltet hat.
Das kann eigentlich nur daran liegen, dass Du VPS doch nicht wirklich ausgeschaltet hast UND einen Videorecorder besitzt, der sich bei fehlendem VPS-Signal dann NICHT einfach nach den programmierten Zeiten richtet (falls es solche Modelle überhaupt gibt).
Das heisst nicht, dass ich Dich oder Deinen Rekorder für doof halte, sondern dass mir keine andere Erklärung dafür einfällt!Ich habe darauf parallel die Sendungen an eimen zweiten VR programmiert
(Zeit 13Uhr45) der gar kein VPS hat und im Normalfall sofort aufnimmt, wenn
man Timer Rec einschaltet -keine Reaktion.
Kann nicht sein, es sei denn, das Gerät ist defekt. Dass sich ein Videorekorder (insbesondere ohne VPS) in irgendeiner Form vom Sendesignal beeindrucken lässt, ist technisch auszuschließen - selbst wenn kein Signal anliegt, nimmt er halt so lange Rauschen auf, wie er programmiert wurde, das zu tun.Das Einschalten mit Direktaufnahme hat jedoch funktioniert.
Wenn nichtmal das nicht der Fall wäre, wäre er wohl definitiv im A... ;)Ich habe jetzt den Verdacht, dass auch die Eingabe von Show-View
ohne VPS bei Sat 1 nciht immer funktioniert hat.
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. ShowView sorgt lediglich dafür, dass der eingegebene Zifferncode (für den die Sender in keiner Weise verantwortlich sind) im Gerät in eine Programmierung mit Sender, Anfangs- und Endzeit umgesetzt wird ... was man sonst halt - mit exakt dem selben Ergebnis - manuell tut.Und da sehe ich auch die einzige denkbare Fehlerquelle im geschilderten Fall: Die ShowView-Zahl war fehlerhaft (Druckfehler bzw. bereits ursprünglich falsch kodiert - kommt selten, aber ab und zu eben doch mal vor), oder Du hast Dich vertippt und anschließend die Programmierung nicht sorgfältig verifiziert - das ist mir auch schon mal passiert, als z.B. nur das Datum um einen Tag verschoben war ... sowas übersieht man leicht. Das würde auch erklären, warum BEIDE Rekorder nicht angesprungen sind.Hat jemand ähnlihe Erfahrungen?
Nö. Einen Videorekorder, der rein gar nichts tut, obwohl er tatsächlich für diese Zeit programmiert ist, habe ich noch nie gesehen - einen DVD/Festplattenrekorder (JVC DR-MH30) allerdings schon ... aber der steckt (zu meinem extremen Ärger) auch voller Konstruktionsmängel und stürzt häufiger ab als ein PC unter Windows 98.Mein uralter AKAI VS-F1000 (Videorekorder des Jahres 1991) hingegen schlägt sämtliche Nachfolger, was solche Features angeht, um Längen - Programmierung per point & click im Videotext, Anzeige der VPS-Daten (Anfangszeit, Kürzel für "VPS-Pause" und "kein VPS") im OSD und sogar inkl. automatischer Beendigung einer Sofort-Aufnahme(!), wenn die Sendung zuende war (bzw. das VPS-Signal sich entsprechend änderte).Fazit: In den Entwicklungsabteilungen sitzen heute nur noch beschränkte Idioten, die nicht mal ein Mindestmaß an gesundem Menschenverstand vorzuweisen haben - oder wie ist es sonst zu erklären, dass jede Menge sinnvolle (selbst bei der selben Marke früher übliche) Features plötzlich wegfallen und die Geräte voller wirklich schwachsinniger Designfehler stecken, die jeder halbwegs intelligente Mensch auf den ersten Blick bemerkt? ... Rrrrraaah ... und dafür fast 1000 EUR zum Fenster rausgeworfen!So, ich geh mich jetzt erst mal wieder beruhigen.Dieter Haag schrieb via tvforen.de am 17.10.2004, 14.11 Uhr:
Bei dieser Gelegenheit noh eine frage: Ich mache sehr viele Aufnahmen mit VHS-Bändern, die ih aber mangels Zeit schlussendlich nicht mehr ansehen kann und dann wieder neu bespiele. Dabei habe ich festgestellt, dass die Bänder beim Zurückspulen, manchmal aber beim erneuten Bespielen hängenbleiben und im Extremfall abreißen. Insbesonders die VHS-300-Bänder sind beim zweiten Bespielen sehr oft nicht mehr zu gebrauchen. Ih habe sehr viele Bänder, die ich liegend gestapelt aufbewahre. Ich weiß, dass man die Bänder stehend aufbewahren soll, kann dies aber aus Platzgründen nicht. Deshalb meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie man die hängenbleibenden Bänder evtl. wieder flott machen kann oder muss man sie wegwerfen?
Ih wäre für Ratschläge dankbar.Dieter Haag schrieb via tvforen.de am 17.10.2004, 14.02 Uhr:
Hallo, ein weiteres Phänomen: Ich habe heute, wie jeden Sonntag mit Show-View die Seriensendungen von 13-18 Uhr bei Sat 1 eingestellt, VPS ausgeschaltet und die Endzeit manuell geändert. Jetzt stelle ich fest, dass der VR um 13 Uhr nicht eingeschaltet hat. Ich habe darauf parallel die Sendungen an eimen zweiten VR programmiert (Zeit 13Uhr45) der gar kein VPS hat und im Normalfall sofort aufnimmt, wenn man Timer Rec einschaltet -keine Reaktion.
Das Einschalten mit Direktaufnahme hat jedoch funktioniert. Ich habe jetzt den Verdacht, dass auch die Eingabe von Show-View ohne VPS bei Sat 1 nciht immer funktioniert hat. Hat jemand ähnlihe Erfahrungen?
Gruß DieterFCHFan schrieb via tvforen.de am 10.10.2004, 02.16 Uhr:
Schon mal davon gehört oder selbst erlebt, dass sich die Sender nicht an die ausgedruckten Sendezeiten halten und von einem Film deshalb der die Spannung lösende Schluss nicht aufgezeichnet wurde?
sgtSummoner schrieb via tvforen.de am 26.09.2004, 03.39 Uhr:
öhm, ich glaub Du verwechselst da ein paar Begrifflichkeiten:VPS--
automatische aufnahme bei Programmstart und stop bei Programmende
Das hat aber nichts mit Programmieren zu tun. Die Anfangs und Endzeit gibt man auch bei VPS manuell ein (bzw. per Showview-Code), nur der Videorekorder nimmt nun die Daten dann vom VPS signal.Der Zieleffekt ist, dass das Programm wirklich sekundengenau startet, während ohne VPS der Videorekorder eben genau zum eingestellten Zeitpunkt anläuft, was leider nicht immer exakt mit dem Programmbeginn zusammenfällt. Will man Bandmaterial sinnvoll nutzen (wenn man z.B. regelmässig eine Serie aufzeichet
), dann kann man ohne VPS nur noch manuell mitschneiden, eine exakte Aufnahme ist somit ohne VPS praktisch unmöglich.sgtschntho schrieb via tvforen.de am 25.09.2004, 20.56 Uhr:
Da hast recht!
JCD schrieb via tvforen.de am 25.09.2004, 20.45 Uhr:
Ist es denn so ein großes Problem, an seinem Videorekorder die Start- und Endezeit der Aufnahme einzugeben?
Das geht genauso schnell wie die VPS Einstellung und ist zudem viel sicherer!schntho schrieb via tvforen.de am 30.08.2004, 19.50 Uhr:
GUTEN ABEND!Habe bei SAT.1 nachgefragt und die schrieben mir folgendes:Aufgrund der immer geringer werdenden Zahl der VPS-Nutzer, hat sich Sat.1 dazu entschlossen, dieses Geld eher in das Programm zu investieren.LG Thomas
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 20.37 Uhr:
Ich weiß zwar jetzt nicht, ob Sat. 1 das VPS Signal nicht mehr sendet, ich weiß aber, daß es auf digitalem Wege sowieso kein VPS Signal mehr gibt.Und da ja alle analogen Sender bzw. Frequenzen über kurz oder lang eh abgeschaltet werden und nur noch digitales Fernsehen zu empfangen sein wird, wird sich jeder daran gewöhnen müssen, daß es kein VPS mehr gibt!
sasch30091990 schrieb via tvforen.de am 08.11.2004, 13.16 Uhr:
Irgendwann schliessen die die Videotheken auch noch
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 06.09.2004, 09.32 Uhr:
Du meinst jetzt generell Videoaufnahmen?Da bleibt ja dann die Frage, wie das rechtlich abgesichert ist, denn wer schaut denn dann noch TV, da kann man sich die Filme in der Videothek ausleihen....Obwohl das ja viele Nachteile hätte bzw. hat, so ein Film aus der Videothek....Keine Banner
Keine WErbung
Keine Kürzung
Ein NachspannOb sich die Sender damit wirklich einen Gefallen tun, bleibt abzuwarten......amsp schrieb via tvforen.de am 06.09.2004, 07.41 Uhr:
extranase schrieb:
Spacefalcon schrieb:
>
> Ich weiß zwar jetzt nicht, ob Sat. 1 das VPS Signal nicht
> mehr sendet, ich weiß aber, daß es auf digitalem Wege sowieso
> kein VPS Signal mehr gibt.
Ich kann zwar nicht beurteilen, ob das stimmt oder nicht,
aber da zeigt sich mal wieder der echte Mehrwert der
Digitaltechnik .-(
Vermutlich mal wieder nur Geschäftemacherei
Es kommt noch lustiger digital wird es CopyBits geben , die die Aufnahme unmöglich machen.Flightsimmer schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 21.54 Uhr:
Spacefalcon schrieb:
Ich weiß zwar jetzt nicht, ob Sat. 1 das VPS Signal nicht
mehr sendet, ich weiß aber, daß es auf digitalem Wege sowieso
kein VPS Signal mehr gibt.
Also VPS gibt es auch bei digitalem Sat.empfang. Das VPS-Signal von ARD und ZDF funktioniert doch sicher auch über Digisat, nicht? Hier in der Schweiz bei mir im Kabel ist das jedenfalls so, zum Bsp. bei TSR, TSI oder RTL II Schweiz. Bei diesen Sendern wird das digitale Sat.signal ins (analoge) Kabel eingespeist.Sat.1 CH hat schon seit ein paar Jahren kein VPS mehr. Das liegt vielleicht an den zum Teil zeitverschobenen Anfangs- und Schlusszeiten, was Sat.1 offenbar zu viel Aufwand bereitet hätte.Sat.1 ist aber sowieso sehr püntklich geworden. Auch in der Nacht gibt es in der Regel nicht mehr als 5 min. Abweichung im Vergleich zum Teletext. Vor ein paar Jahren war das noch ganz anders, da kamen die Nachtwdh. oft zu anderen Zeiten oder gar nicht...Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 20.53 Uhr:
extranase schrieb:
Vermutlich mal wieder nur Geschäftemacherei
Das sowieso!Habe ich vorhin vergessen..... :-)Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 20.51 Uhr:
Ja und nein, ich habe da vor einiger Zeit einen Bericht drüber gelesen... Deshalb weiß ich das ja auch nur überhaupt....Also auf jeden Fall, war es bei Digi so geplant, daß das VPS Signal durch den EPG (also den Electronic Programm Guide) abgelöst werden.Dieser EPG sollte dann den Video einschalten, naj den Receiver einschalten tut er, das klappt ja soweit schon, aber die Hersteller hab wohl nicht damit gerechnet, daß die Sender dieses EPG nur "mangelhaft führen" und somit die Entwicklung schnell eine andere Richtung genommen hat. Wie so oft schon :-(Also, wenn das alles so geklappt hätte, wie es geplant war, dann wäre das eine sehr feine Sache gewesen. aber leider haben da wieder zuviele in unterschiedliche Richtungen gearbeitet....Einige Sender senen bis heute kein EPG, das ist für mich weitaus schlimmer, als kein VPS mehr. Aber so haben wir alle unsere kleinen Probleme ;-)
extranase schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 20.40 Uhr:
Spacefalcon schrieb:
Ich weiß zwar jetzt nicht, ob Sat. 1 das VPS Signal nicht
mehr sendet, ich weiß aber, daß es auf digitalem Wege sowieso
kein VPS Signal mehr gibt.
Ich kann zwar nicht beurteilen, ob das stimmt oder nicht, aber da zeigt sich mal wieder der echte Mehrwert der Digitaltechnik .-(
Vermutlich mal wieder nur GeschäftemachereiMr Butermaker schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 19.41 Uhr:
Nur manuelle Aufnahmen sind auch gute Aufnahmen.
Sebastian1985 schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 19.15 Uhr:
Im Prinzip brauch man das ja wirklich nicht zu vermissen. Was sollte man denn auf Sat.1 Interessantes aufnehmen? Ne Gerichtsshow? *g*
Nein, aber es soll auch Leute wie mich geben, die sich gerne die Nachtwiederholung von Raumschiff Voyager aufnhemen, weil da keine Werbung kommtLokomotive schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 18.00 Uhr:
Wußte gar nicht, daß Sat1 überhaupt das VPS-Signal aussendet und habe dies nur bei den ÖR vermutet.
Markussovic schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 23.34 Uhr:
Ja und das geht öfters in die Hose! Hab' neulich die "Körperfresser" in der Nachtwiederholung aufnehmen wollen, die Aufzeichnung wurde nach 15 Minuten abgebrochen, aus welchem Grund auch immer.Bei SAT.1 hatte ich nie Probleme.
Grundsätzlich finde ich aber dass jeder Sender VPS ausstrahlen sollte, weil es ganz klar ein Service für die Zuschauer ist.
Auch wenn ich den Videorecorder immer weniger nutze ists halt angenehm mit VPS aufzuzeichnen.htw89 schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 18.40 Uhr:
RTL 2 sendet meines Wissens nach auch ein VPS-Signal.
migge schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 17.17 Uhr:
@Milhouse
Also, zum Beispiel die mit über dreißig Emmys ausgezeichnete Serie " Frasier ", die SAT1 mitten in der Nacht bringt. Zum Aufzeichnen von guten Sendungen
( die merkwürdigerweise meist in der Nacht laufen ) hat VPS bei mir immer funktioniert und war von daher auch sehr angenehm.Sebastian1985 schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 17.06 Uhr:
Lao ich finde VPS sowieso viel zu selten. Bei mir hats fast immer funktioniert. Meiner Meinung sollte es Pflicht sein, dass jeder Sender VPS austrahlt
Markus schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 17.01 Uhr:
Das mit dem VPS funktioniert doch eh in den seltensten Fällen korrekt (wenn der Praktikant mal wieder zu früh oder zu spät den Knopf für das Signal drückt *g*).Ich würde es jedenfalls nicht vermissen.Gruß,
MarkusMrMagoo schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 20.33 Uhr:
Scließe mich euch an: Ich hab nur sehr selten mit VPS aufgenommen und wenn, dann ist's meist in die Hose gegangen... Das Beste ist immer noch, wie Mr Butermaker bemerkte: Selbst vor den Recorder hocken und manuell aufnehmen (auch wenn's mal 4 Uhr wird *gg*)!
Milhouse schrieb via tvforen.de am 27.08.2004, 17.09 Uhr:
Im Prinzip brauch man das ja wirklich nicht zu vermissen. Was sollte man denn auf Sat.1 Interessantes aufnehmen? Ne Gerichtsshow? *g*
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Starke Natalie Portman in neuer Serien-Perle "Lady in the Lake"
- Raab-Comeback, Kloeppel-Abschied, 24 Stunden Joko & Klaas und viel Sport: Das deutsche Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "Dexter: Original Sin": In Miami nichts Neues?
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.