Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Satanic Temple verklagt "Chilling Adventures of Sabrina"

Wenn selbsternannte Satanisten fiktive Hexen verklagen ... Netflix und Warner Bros. Entertainment sehen sich einer Klage der Kirche Satanic Temple gegenüber. Der Grund: Eine Statue, die in der Serienhandlung von
Laut Satanic Temple sei die fragliche Statue eine Darstellung der ziegenköpfigen Gottheit Baphomet. Demnach habe die Kirche dieses Abbild zum Teil geschaffen, um "die Werte des ersten Verfassungszusatzes" zu fördern, also den in der US-Verfassung vorhandenen Grundsatz der Trennung von Staat und Religion.
[Einschub: Die religiöse Vereinigung Satanic Temple verehrt Satan nicht als Wesenheit, sondern sieht die Darstellung der Figur eher metaphorisch als "ewigen Rebell" gegen als willkürlich empfundene gesellschaftliche Normen. Dabei strebt man soziale Gerechtigkeit und Wohltätigkeit an, ebenso, dass die Menschen frei davon sind, dass religiöse Vorgaben Einfluss auf ihr Leben haben. Die Gruppe ist daher durchaus auf Publicity bedacht, um ihre Weltanschauung und Gesellschaftskritiken zu verbreiten.]In der Klageschrift, die eine Verhandlung vor Geschworenen anstrebt, heißt es: "Was diesen Fall so besonders macht ist, dass er im Kontext von Angeklagten stattfindet, die äußerst erfahrene Medienproduktions- und Vertriebsgesellschaften sind, die absichtlich den einzigartigen, künstlerischen Ausdruck einer Idee des Klägers zweckentfremdet haben, obwohl sie selbst seit langem ihr eigenes geistiges Eigentum energisch schützen."
In einem Tweet äußerte sich außerdem Lucien Graces, Mitbegründer von Satanic Temple: "Ja, wir ergreifen rechtliche Schritte dagegen, dass #TheChillingAdventuresofSabrina sich unser unter Urheberrecht stehendes Moment für ihre törichte 'Satanisten-Panik'-Fiktion aneignet." Für die Kläger geht es also auch um den Kontext, in dem die Statue in der Serie gezeigt wird. So heißt es in der Klageschrift weiter, dass "der prominente Einsatz des Symbols als zentraler Fokuspunkt einer Schule, die mit Bosheit, Kannibalismus und Morden in Zusammenhang steht" die Figur des Baphomet bei jungen Zuschauern brandmarken würde.
Warner Bros. und Netflix wollten sich zu dem kuriosen rechtlichen Vorgang zunächst nicht äußern.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
