Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schlagerchampions": Diese Gäste begrüßt Florian Silbereisen am 11. Januar 2025
Erst vor einer Woche feierte Florian Silbereisen mit dem "Silvester Schlagerbooom" ins neue Jahr - und in wenigen Tagen steht bereits das nächste Großevent für Schlagerfans auf dem Programm: Am Samstag, den 11. Januar werden ab 20.15 Uhr im Ersten und in ORF 2 die
Mit Andrea Berg, Roland Kaiser, Matthias Reim, Michelle, Howard Carpendale und Nino de Angelo stehen wirklich einige der größten Schlager-Veteranen auf der Gästeliste. Darüber hinaus sind NDW-Legende Nena sowie mit Frank Schöbel einer der erfolgreichsten Sänger der ehemaligen DDR dabei. Für Frauenpower sorgen Vanessa Mai, Maite Kelly, Kerstin Ott und Sarah Engels.
Thomas Anders wird zusammen mit Florian Silbereisen ein paar Songs aus dem jüngst erschienenen Duett-Album "Nochmal!" singen. Partystimmung ist mit Mickie Krause, voXXclub und Ross Antony garantiert. Nicht fehlen dürfen in der Eurovisionsshow natürlich auch Künstler aus Österreich: Mit Melissa Naschenweng, DJ Ötzi, Andreas Gabalier, den Draufgängern und Hannah ist die Alpenrepublik mehr als ordentlich vertreten.Der zurückliegende "Silvester Schlagerbooom" war mit satten 4,65 Millionen Zuschauern bei 24,5 Prozent Marktanteil ein voller Erfolg. Auch in der jungen Zielgruppe war für die Live-Show aus München mit 590.000 14- bis 49-Jährigen ein überdurchschnittlicher Marktanteil von 14,2 Prozent drin.
Nachdem Florian Silbereisen in den vergangenen Wochen gleich mehrfach mit seinen Shows und dem
auch interessant
Leserkommentare
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 12.01.2025, 17.54 Uhr:
...ich les hier gar nicht Maite Kelly?...mein Gott ist sie krank...oder was ist los?...die gehört doch schon fast zum Inventar in den Schlagershows... :-)Talisman05 schrieb via tvforen.de am 12.01.2025, 21.02 Uhr:
Sie war doch laut Programmankündigung gestern auch mit dabei?! Sie konnte nur bei Silbereisens Silvestersendung leider nicht dabei sein, weil sie da schon im ZDF aufgetreten ist. Eine Musikshow ohne eine(n) Kelly wäre doch gar keine richtige Musikshow mehr...tomgilles schrieb via tvforen.de am 12.01.2025, 03.26 Uhr:
Nachtrag: Der MDR leistet einen Sockelbeitrag, weshalb eine Ausgabe gestrichen wurde. Jetzt dürfte die Show weitgehend kostenneutral sein.tomgilles schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 23.03 Uhr:
Es gucken ja auch eher die, die nicht sehr internetaffin sind, gerne Yellow-Press lesen, oft zu Events reisen und Wert auf Personalities legen (schlagzeilenbeherrschende Akteure wie Silbereisen, Kaiser Reim, Berg, DJ Ötzi etc..), denen sie sich schon fast familiär verbunden fühlen. Insbesondere ältere Damen finden oft keine ansprechende Alternative mehr im Fernsehprogramm. Mit Youtube, wo es massenhaft älteres Material gibt, kommen sie in der Regel nicht zurecht.andreas_n schrieb via tvforen.de am 13.01.2025, 08.27 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:wer weiß was man denen gezahlt hat damit sie sich
ins Publikum setzen bzw. stellen....
Ich will keine Illusionen zerstören, ich hab aber die Sendung gesehen: Die jungen Leute, die man zeigte, sangen allesamt sehr textsicher mit. So leid es mir tut - Pete hat höchstwahrscheinlich recht.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 13.01.2025, 07.40 Uhr:
wer weiß was man denen gezahlt hat damit sie sich ins Publikum setzen bzw. stellen....Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 13.01.2025, 07.20 Uhr:
Pete Morgan schrieb:Nö. Schau ins Publikum, da sind die älteren
Damen aber in der Minderzahl. Immer mehr junge
Leute unter 40 finden zum Schlager und feiern
richtig ab.
tomgilles schrieb via tvforen.de am 12.01.2025, 03.04 Uhr:
Die ganze Sendung ist fremdfinanziert, deswegen werden im Schlagerbereich anders als bei anderen Shows auch keine Einsparungen vorgenommen. Die ausgedünnten ARD-Radiosender werden alle von externen Beratern gesteuert, die fleißig in die eigene Tasche wirtschaften und samt ond sonders die selbe öde Hitsoße promoten. Schlager, aber auch deutschsprachige Titel jeder anderen Couleur werden mit Billigung der Landesrundfunkanstalten trotz Beitragsfinanzierung systematisch diskriminiert (da klingt der Begriff "Schlagerboom" als Titel einer ARD-Sendung wie Hohn und Spott). Bleiben als Werbefläche für den Schlager nur Fernsehen und DAB.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 11.01.2025, 08.28 Uhr:
"Immer wieder die gleichen Gäste" - ist ein Argument, das hier zum Tragen kam. ABER - haben wir denn andere? Wen soll man denn einladen zum Thema "Schlager"? Die aktuelle Garde bringt ihre besten Lieder, und werden dafür ausgezeichnet. Die Schlagerstars der alten garde bringen ja kaum was neues, wenn man mal von Schlagertitan Bernhard Brink oder Roland Kaiser absieht. Wir können nur auf das zurückgreifen, was da ist - und auf das, was die Leute sehen und hören wollen. Wenn man Leute aus dem englischen Sprachraum einlädt, ist das in solch einer Sendung fehl am Platz. Wenn man Leute einlädt, die dem Schlagergenre gar nicht angehören, ist das auch nicht das, was das Publikum will. Es bleibt letztlich nichts anderes.Der Lonewolf PetePete Morgan schrieb via tvforen.de am 11.01.2025, 08.23 Uhr:
Nö. Schau ins Publikum, da sind die älteren Damen aber in der Minderzahl. Immer mehr junge Leute unter 40 finden zum Schlager und feiern richtig ab.Der Lonewolf PeteHitparadenfan schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 06.29 Uhr:
Wie immer die selben Künstler... langsam reicht es wirklich. Ich meine ich mag Schlager - sogar sehr - aber ewig die selben Gesichter zu sehen wird ja bald langweilig. Zum Glück gibt es den Abschaltknopf.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 11.01.2025, 08.21 Uhr:
4 Millionen, und ich werde auch einer sein. Ich feiere die Show heute Abend.Der Lonewolf PeteHitparadenfan schrieb via tvforen.de am 11.01.2025, 06.12 Uhr:
Frog and Starfish schrieb:Im Jahr 2025, mit unzähligen Folgen alter
Hitparadensendungen auf Youtube und kostenlosem
Spotify (schon die kostenlose Version reicht
meiner Meinung nach für großen Hörspaß),
sollte es eigentlich eh egal sein :-)
Glaube bei Dailymotion sind noch mehr alte Hitparadensendungen zu finden, würde sagen da sind fast alle Heckfolgen drin.Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 19.54 Uhr:
Man weiß ja gar nicht, ob die Leute wirklich 7 Tage die Woche nur Schlagersendungen gucken. Vielleicht ist es für manche Leute wegen der "Leichtigkeit" eben genau das Richtige nach Tagesnachrichten, Brennpunkten und Wirtschaftsmagazinen. Die Sendungen laufen ja auch nicht jeden Tag. So ein Witzeeonkel wie Markus Krebs oder früher Fips Asmussen bringt auch keine hochwissenschaftlichen Ergüsse und trotzdem schalten bei ihm viele Zuschauer ein - vielleicht gerade deshalb?Davon abgesehen ist Musikgeschmack für mich nichts, woran ich den Anspruch einer Person messen würde. Man muss Musik nicht aufmerksam folgen, kann die Sendung nebenher laufen lassen, während man anderen Tätigkeiten nachgeht und Musik macht glücklich - das ist für den einen Schlager (und wenn er zum tausendsten Mal wiederholt wird), für den anderen Klassik und für wiederum andere Rockmusik.Talisman05 schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 19.09 Uhr:
Und trotzdem werden bestimmt wieder mindestens 4 Millionen Menschen einschalten... Ich kann es seit Jahren nicht nachvollziehen. Seit Jahren überwiegend die gleichen Gäste, ein theatralischer Moderator und ein peinlich verkleidetes Publikum, das mittels übergroßem Lauftext auf einer Leinwand irgendwo oben in der Halle zum Mitgröhlen animiert wird. Und das alles garniert mit teils hektischen Bildern und funkelnden Bühnen. Mir persönlich reichen schon kurze Ausschnitte auf YouTube und selbst da klicke ich zügig weiter. Ich höre Schlager gerne, aber mit diesen aufgeblasenen Shows kann ich einfach nix anfangen. Mittlerweile verfolge ich gar keine Musikshow mehr im Fernsehen, weil ich auch die anderen Shows schlimm finde (aber aus anderen Gründen).Aber gut, die Quoten stimmen ja in der Regel, also wird es irgendwie eine Daseinsberechtigung haben. Wundern darf ich mich trotzdem, womit sich der geneigte Zuschauer heutzutage zufrieden stellt.Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 19.08 Uhr:
Im Jahr 2025, mit unzähligen Folgen alter Hitparadensendungen auf Youtube und kostenlosem Spotify (schon die kostenlose Version reicht meiner Meinung nach für großen Hörspaß), sollte es eigentlich eh egal sein :-)Ondina schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 15.43 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:Wie immer die selben Künstler... langsam reicht
es wirklich. Ich meine ich mag Schlager - sogar
sehr - aber ewig die selben Gesichter zu sehen
wird ja bald langweilig. Zum Glück gibt es den
Abschaltknopf.
So schaut's aus, kennst du eine Show kennst du alle.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 08.01.2025, 23.42 Uhr:
Ich bin überrascht, dass Hannah bei den Schlagerchampions eingeladen wurde. Ich find die Frau wirklich Klasse und habe einige Alben von ihr. Man hört zu selten von ihr, sie feiert ein Nischendasein... sie sollte mehr ins Rampenlicht rücken. Sie hat echt gute Songs drauf.
Freue mich auf die Show und Hannahs Auftritt am Sanstag.Der Lonewolf Petebadspaenzer schrieb via tvforen.de am 11.01.2025, 20.01 Uhr:
ich gehe davon aus, dass bei 80 % der Gäste die Plattenfirmen was springen lassen, damit da eine Einladung kommt.User 1686518 schrieb am 08.01.2025, 13.24 Uhr:
@gilg.... Tolle Schreibweise Dein Artikel, bist wohl nicht von hier.gilgrissom1975 schrieb am 07.01.2025, 20.59 Uhr:
Die hätten lieber eine im Frühling machen sollen als den Schlagerbooom oben air. Reicht nicht die Show Schlagerbooom in Dortmund. Da zumindest es live.
Im Schlagerbooom oben air ist das deswegen so teuer die Produktion da die ein Tag vorher Aufzeichnen damit wenn ein Tag später draußen rechnen kann man die Aufzeichnung zeigen. Und deswegen ist das so teuer. Bei den anderen Sendungen wird zwar geprobt aber nicht aufgezeichnet.
Meistgelesen
- Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- ARD-Programm-Highlights 2025: "Babylon Berlin", "Päpstin", 75 Jahre ARD und "Chefsache ESC" mit Raab
- Update Programmänderung zum Tod von "Twin Peaks"-Schöpfer David Lynch
- "The Equalizer" bekommt Besuch von "Bosch"-Star Titus Welliver für potentielles Spin-Off
Nächste Meldung
Specials
- "Prime Finder" vereint Unsinn mit Tiefsinn
- Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Severance": Famoser Beginn und neue Fragen in Staffel 2
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 40 Jahre Sat.1: Als bei "Schreinemakers Live" das Licht ausging und Sat.1 noch gute Serien hatte
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Update "School Spirits": Neuer Trailer für zweite Staffel der Teen Mystery mit Peyton List
- "Whiskey on the Rocks": Offizieller Trailer zu Politsatire auf Disney+ veröffentlicht
- "Suits L.A.": Neuer Trailer zum Spin-Off mit "Arrow"-Star Stephen Amell
- "1923" - Staffel 2: Offizieller Trailer zum "Yellowstone"-Spin-Off
- "Paradise": Mystery-Thriller mit Sterling K. Brown ("This Is Us") hat neuen Trailer