Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schwarze Früchte": Von Macher*innen aus der BIPoC und LGBTQI+ Community
(25.09.2023, 15.46 Uhr)

Lalo (Lamin Leroy Gibba) ist Mitte Zwanzig, Schwarz und queer. Sein Leben gerät aus den Fugen, als er im überstürzten Tatendrang den plötzlichen Verlust seines Vaters zu verdrängen versucht. Auch seine beste Freundin Karla (Melodie Simina) vereinsamt und ist erschöpft, obwohl sie in der Finanzwelt ihre Karriereziele erreicht. Gemeinsam suchen Karla und Lalo im Chaos des Erwachsenwerdens, zwischen Familie, Karriere und Dating, nach ihrem Platz im Leben.
Die neue Dramedy-Serie
Es ist uns ein großes Anliegen, mit Kreativen und Macher:innen der BIPoC und LGBTQI+ Community zusammenzuarbeiten und ihren Geschichten und Perspektiven in der ARD Sichtbarkeit und Präsenz zu verleihen. 'Schwarze Früchte' von und mit Lamin Leroy Gibba erzählt eine zugleich sehr persönliche wie universelle Geschichte über Verlust, Identität und Neuanfang, die wir unbedingt für die ARD Mediathek erzählen wollten. Wir sind sehr gespannt auf die Umsetzung des gesamten Kreativteams!
Lamin Leory Gibba übernimmt nicht nur die Hauptrolle, sondern entwickelte auch das Konzept der achtteiligen Serie. Außerdem ist er Head-Autor des Autor*innen-Teams mit Sophia Ayissi Nsegue, Naomi Kelechi Odhiambo, Lisa Tracy Michalik und Sarah Claire Wray.
Neben ihm und Melodie Simina in den Hauptrollen sind in weiteren Rollen unter anderem Vanessa Yeboah, Benjamin Radjaipour, Daniel Hernández, Nick Romeo Reimann, Simon Kluth, Thapelo Mashiane, Sheri Hagen, Jerry Kwarteng zu sehen.
"Schwarze Früchte" wird gefördert von der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Leserkommentare
Tupes schrieb via tvforen.de am 28.09.2023, 12.57 Uhr:
Ich wünschte, sowas würde viel öfter angesprochen, im TV, besonders bei den GEZ alimentierten ist das mittlerweile unerträglich geworden.
Danke für diesen Kommentar, hier wird alles auf den Punkt gebracht!invwar schrieb via tvforen.de am 28.09.2023, 10.29 Uhr:
Edit für dich:
Aber ich bin optimistisch: Der Unsinn wird sich nicht mehr lange halten, weil die andere unwichtige Minderheit auch langsam lauter wird ;-)Medienauge schrieb via tvforen.de am 28.09.2023, 10.13 Uhr:
Danke für diese vernünftigen Zeilen! Eine solche Sprach-Vergewaltigung entsteht, wenn eine ansonsten unwichtige Minderheit einen laut auf "woke" macht und (leider) in der Mehrheit in Medien- und Journalistenberufen tätig ist.Aber ich bin optimistisch: Der Unsinn wird sich nicht mehr lange halten, weil die große Mehrheit auch langsam lauter wird ;-)
rasira schrieb via tvforen.de am 26.09.2023, 17.49 Uhr:
ZeroGravity schrieb:
Ob die Serie was taugt, wird sich zeigen.
Dass ihr aber angesichts ZWEIER Gendersternchen
geradezu in einen Sprachpolizeiwahn verfallt,
finde ich ziemlich grotesk. Sprache ist einem
ständigen Entwicklungsprozess unterlegen, ob man
da mitmacht oder nicht, sollte jedem selbst
überlassen sein. Also bitte nicht diese Hysterie!
Was heisst hier Hysterie? Ich finde die Überschrift einfach ziemlich grotesk weil sie so extrem ist, da hier gleich mehrere Sprachverunstaltungen in konzentrierter Form auftreten. Das ist weder Wahn noch Hysterie und das ständige Wiederholen von sinnfreien Phrasen à la "Sprache ist einem ständigen Entwicklungsprozess unterlegen ..." erledigt die Sache natürlich auch nicht wirklich. Nicht jede "Entwicklung" ist als positiv zu werten und Kritik daran muss erlaubt sein. Hier in diesem konkreten Fall ist es so augenscheinlich, dass eine Sprache nicht weiter entwickelt sondern eher abgewickelt wird. Es fängt mit dem unsäglichen "*innen" an, "Machenden" wäre eine schlechte Alternative aber das grammatikalisch immer noch korrekte generische Maskulinum wird hier offensichtlich aus weltanschaulichen Gründen als ganz "pfui" angesehen. Weiter geht es mit dem grotesken Buchstabenwirrwarr bei "BIPoC", zudem ist es eine englische Abkürzung (PoC heisst doch nichts anderes als "Farbige", also was soll das?). Selbiges gilt natürlich auch für "LGB.....+" und zu guter Letzt kommt dann noch ein "Community". Alles klar, oder?ZeroGravity schrieb via tvforen.de am 26.09.2023, 15.13 Uhr:
Ob die Serie was taugt, wird sich zeigen. Dass ihr aber angesichts ZWEIER Gendersternchen geradezu in einen Sprachpolizeiwahn verfallt, finde ich ziemlich grotesk. Sprache ist einem ständigen Entwicklungsprozess unterlegen, ob man da mitmacht oder nicht, sollte jedem selbst überlassen sein. Also bitte nicht diese Hysterie!
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 26.09.2023, 09.29 Uhr:
Erstens heißt das jetzt "Gemachten" und zweitens bin ich aufgewühlt und empört, dass A-, Pan-, Post- und Hypersexuelle ausgegrenzt werden. Für mehr Sichtbarkeit für die LGBTQ*IAPPH+-;/: Community, wo im übrigen alle gleich ticken und in ihrem vielfältigen Safe Space ausgiebig solidarisch kuscheln!P.S.: Das S-Wort darf man übrigens nicht mehr benutzen. Ist ja fast so schlimm wie das andere S-Wort, das erst durch das G-Wort ersetzt wurde, bevor dann alle, die irgendwie ... sind, "queer" wurden. Mal bitte ein bisschen mehr Achtsamkeit im postpatriarchalischen Diskurs, sonst fühle ich mich nicht gewertschätzt, irgendwie diskriminiert und kleb mich irgendwo fest.P.P.S.: Hat Johanna Moser eigentlich die notwendige Abstammung und sonstige Identität, um über dieses Thema schreiben zu dürfen? Andernfalls wäre das ja irgendeine Aneignung. Oh my Goddess*!
ondina schrieb via tvforen.de am 28.09.2023, 16.29 Uhr:
Liebe Deutscherinnen und Deutsche! Sollten wir den Un*sinn nicht lassen? Mann könnte uns sonst leicht für Depp*innen halten!Schreibmaschine Genderquatsch
von Xaver Klaussnerrasira schrieb via tvforen.de am 25.09.2023, 16.19 Uhr:
Respekt Frau Moser - ich sehe nur noch Sternchen und Buchstabensuppe, Ihre Überschrift ist dazu auch noch zur Hälfte rein englisch. Es wäre schön, wenn Sie Ihre Überschriften etwas lesefreundlicher gestalten könnten, Danke. So kann man das einfach nicht ernst nehmen, tut mir Leid.
Vritra schrieb am 25.09.2023, 17.56 Uhr:
Die beiden Akronyme sind nun einmal international verständlich und somit weltweit nur in Englisch. Mag man kritisieren, wäre aber in jeder Sprache als eigenes Akronym nicht sinnvoll. Und wenn dich das eine Gender-Sternchen beim Lesen schon aus der Bahn wirft, dann braucht's vielleicht eine Brille gegen Altersstarrsinnweitsichtigkeit? 🤣 Der Teil der Überschrift ist übrigens ein direktes Zitat aus der dem Artikel zugrunde liegenden Pressemitteilung und keine Satzschöpfung von Frau Moser. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!Ich stehe auch nicht auf das ganze Gedöns, halte in meinen Texten die deutsche Kultursprache hoch und vermeide Anglizismen. Außerdem käme ich gut ohne "Gendern" klar, akzeptiere aber, dass es Menschen gibt, die sich durch die Dominanz der männlichen Sammelformen in unserer Sprache nicht angesprochen bzw. diskriminiert fühlen.Gewöhne dich besser daran oder queruliere weiter. Wundere dich dann aber nicht, wenn man *dich* nicht ernst nimmt, wenn du außerdem nichts zum Artikel beitragen kannst.Vielleicht ist es etwas tröstlich für dich, dass ich den Begriff "Head-Autor" auch mega bescheuert finde. Der ist erstens falsch geschrieben und das heißt Hauptautor. Hier einen englischen Begriff zu nutzen, finde ich ziemlich affig. 😉Das Projekt an sich klingt schon einmal nicht uninteressant. Ich hoffe aber, dass es besser gemacht wird, als dieses allzu fröhliche "All You Need", welches meiner Meinung nach eine viel zu enge Sicht auf die queere Gemeinschaft hat und viele Aspekte queerer Lebensrealitäten mit der rosa Brille ausblendet.
Datenreisender schrieb am 26.09.2023, 07.57 Uhr:
Das 20. Jahrhundert hat angerufen und würde ihre Einstellung gerne abholen. Manche Autoren möchten eben gerne gendern und auch Ausdrücke verwenden, die in den letzten Jahrzehnten etabliert wurden. Falls Sie sowas nicht lesen möchten, so steht es Ihnen natürlich frei darauf zu verzichten und nur anderes zu lesen. Leider bringen Sie sich damit um die Vielfalt der heutigen Welt.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Details zum diesjährigen Weihnachtsspecial
- "Forsthaus Rampensau": An diesem Tag startet die Promi-Show auf ProSieben
- "Criminal Minds": Free-TV-Premiere für die Revival-Staffel
- "Die Saat - Tödliche Macht" mit Heino Ferch: Lohnt sich die ARD-Serie?
- Agatha Christies "Sterben in Wychwood" erhält Trailer und Starttermin
Nächste Meldung
Specials
- "Die Saat - Tödliche Macht" mit Heino Ferch: Lohnt sich die ARD-Serie?
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Collien Ulmen-Fernandes über VIVA: "Die Klingeltonwerbung hat auch mich selbst massiv fertig gemacht"
- "Das Rad der Zeit": Recap zum Start der zweiten Staffel
- Luan Gummich: "Die 'Jungen Ärzte' haben mein Leben völlig auf den Kopf gestellt!"
- "The Winter King": Eine Serie nur für Artus-Fans?
Neue Trailer
- Agatha Christies "Sterben in Wychwood" erhält Trailer und Starttermin
- "Sanctuary: A Witch's Tale": Trailer und Starttermin für modernen Hexenkrimi
- [UPDATE] "Mr. & Mrs. Smith": Prime Video veröffentlicht Trailer für die Event-Serie
- Trailer zum "Band of Brothers"-Nachfolger "Masters of the Air" veröffentlicht
- "House of the Dragon", "The Penguin", "True Detective": Max veröffentlicht Teaser-Trailer für 2024