Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Schwarzwaldklink' reanimiert
(30.07.2004, 00.00 Uhr)
Klausjürgen Wussow schlüpft wieder in seine Paraderolle als Professor Brinkmann in der ZDF-Serie "Die Schwarzwaldklinik". Der 75-jährige erneut als Professor Brinkmann vor die Kamera. An diesem Freitag begannen die Dreharbeiten für einen 90-Minuten-Film des TV-Klassikers, der in den 80er Jahren als seinerzeit erfolgreichste deutsche Serie Kultstatus erreichte. "Die neue Folge der Schwarzwaldklinik markiert für mich die Rückkehr ins seriöse Fach", sagte Wussow am Donnerstag in Titisee-Neustadt.
Unter dem Titel "Schwarzwaldklinik - Die nächste Generation" soll der TV-Film pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der Serie im nächsten Jahr auf den Bildschirm kommen. Ein genauer Sendetermin steht nach ZDF-Angaben noch nicht fest. Gedreht wird an den Originalschauplätzen.
"Ich finde es positiv, dass die Schwarzwaldklinik gedreht wird, weil dieses Vorhaben ein richtiges Zeichen gegen den Jugendwahn im Fernsehen ist", sagte Wussow, der sich am Donnerstag selbstbewusst den Medien präsentierte. Bei den Dreharbeiten, die bis Ende August dauern, wird Wussow alte Bekannte treffen. Vor der Kamera stehen die Schauspieler, die schon vor zwei Jahrzehnten mitwirkten. Gaby Dohm, Sascha Hehn, Christian Kohlund, Evelyn Hamann, Eva-Maria Bauer, Volker Brandt, Olivia Pascal, Jochen Schroeder und viele andere werden wieder ihre alten Rollen übernehmen.
Aus Altersgründen wird Wussow nicht mehr den Chefarzt mimen. Diese Rolle übernimmt sein Sohn Sohn Alexander Sascha (39). Mitwirken wird auch, wie bereits vor 20 Jahren, Wussows Tochter Barbara (43).
Die "Schwarzwaldklinik" gilt als die bislang populärste und erfolgreichste deutsche Fernsehunterhaltungsserie und hat weltweit Millionen Menschen in ihren Bann gezogen. Die Dreharbeiten begannen 1984, im Oktober 1985 ging die erste Folge auf Sendung. Insgesamt wurden 73 Folgen gedreht. Bis zu 28 Millionen Menschen saßen in den 80er und 90er Jahren allein in Deutschland vor den TV-Geräten. Das ZDF hat seit dieser Zeit sieben Wiederholungen der Serie gesendet.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
