Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

SerienChecker zu "Pluribus": So genial ist die neue Apple-TV-Serie!

von Bernd Krannich in Vermischtes
(06.11.2025, 16.26 Uhr)
Ausgabe 27 empfieht die neueste Serie des "Breaking Bad"-Schöpfers Vince Gilligan
fernsehserien.de
SerienChecker zu "Pluribus": So genial ist die neue Apple-TV-Serie!/fernsehserien.de

Jeden Donnerstag veröffentlichen wir von fernsehserien.de eine neue Ausgabe unseres Podcasts "SerienChecker". Chris Weidner und Michael Schlinge checken darin für uns und euch wöchentlich die neuesten Serien ab: Was lohnt sich anzusehen und was nicht? Natürlich zu 100 Prozent subjektiv, aber in jedem Fall unterhaltsam!

In der 27. Folge wagen Chris und Michael einen Blick auf eine schon von der Papierform enorm vielversprechende Serie, über deren genauen Inhalt sie aber vor dem Start am 7. November noch - fast - gar nichts sagen dürfen:  "Pluribus - Glück ist ansteckend" von Apple TV. Warum viele Serienfans das Format auf ihrer Wunschliste haben, ist klar:  "Breaking Bad"- und  "Better Call Saul"-Schöpfer Vince Gilligan hat sich wieder mit der schändlich um einen Emmy betrogenen Rhea Seehorn ("Better Call Saul") zusammengetan und erneut in Albuquerque gedreht.

Seehorn spielt Protagonistin Carol, die - so viel kann man trotz Spoilerverbot schon aufgrund der veröffentlichten Trailer sagen - durch ein Ereignis zur Außenseiterin wird: Alle anderen Menschen werden plötzlich freundlich. Unsere Podcaster fühlen sich an eine auf Staffellänge aufgebrochene  "Twilight Zone"-Folge erinnert, hinter der ein Vince Gilligan in Hochform steht - wer seine Stilmittel wie Musikeinsatz, Erzählstil und innovative Kameraarbeit schätzt, wird gewiss nicht enttäuscht. Während dieser Podcast vor allem auf die Serie aufmerksam machen will, ist eins gewiss: Nach der Staffel werden Chris und Michael nochmal genüsslich und ungebremst in einem weiteren Podcast in die Tiefe gehen!

Die "SerienChecker" erscheinen jeden Donnerstag auf YouTube als Video-Podcast sowie auf Spotify als Audio-Podcast.

Während der "SerienChecker Podcast" noch recht jung ist, sind Chris und Michael Podcast-Veteranen: Schon seit 2015 betreiben die beiden zusammen den "Nerdizismus"-Podcast, von dem inzwischen über 400 Episoden veröffentlicht wurden.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören unseres neuen Podcasts und freuen uns über jedes Abo und jede Weiterempfehlung! Fragen, Kritik und Anmerkungen könnt ihr gerne im Kommentarbereich loswerden.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare