Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Sex and the City' - das 'Popetown' von ProSieben?
(20.07.2006, 00.00 Uhr)
Bayerns Familienministerin Christa Stewens (CSU) hat die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) aufgefordert, "kritisch zu prüfen", ob bei der Ausstrahlung der Serie
Bereits vor Wiederholung der ersten Folge waren bei der KJM Zuschauerbeschwerden eingegangen: "Sex and the City" enthalte "zu viel Erotik in Wort und Bild" (wunschliste.de berichtete). Die Zahl der Beschwerden habe sich in den vergangenen Tagen "deutlich vermehrt" sagte Wolf-Dieter Ring, Vorsitzender der Kommission. Man habe beschlossen, in den kommenden Wochen einige der (von Pro Sieben ohnehin geschnittenen und entschärften) ausgestrahlten Folgen zu prüfen.
Die Kritik der Familienministerin Bayerns: "Kinder, die ja gerade um diese Uhrzeit viel fernsehen, werden unerwartet mit sexuellen Zumutungen konfrontiert." Ihnen würden "fragwürdige Bilder" von Partnerschaft und Liebe vermittelt, was den Eltern die Erziehung unnötig schwer mache. "'Sex sells", so Stewens, sei offenbar die ausschließliche Motivation des Senders gewesen. Und auch die paar "chirurgische Eingriffe" ins Filmmaterial könnten nicht helfen, um aus "Sex and the City" eine für Teenager und Kinder unbedenkliche Sendung zu machen. Es sei "eine falsche und gefährliche Entwicklung", dass immer mehr Formate rund um Sexualität und Erotik im Vorabendprogramm platziert würden.Markus Gaitzsch, stellvertretender Leiter von "Jungendschutz und Programmberatung" bei ProSieben, betonte, es könne "keine Rede davon sein, dass Kinder und Jugendliche durch die Serie pauschal gefährdet werden könnten". Die meisten Episoden der Serie seien von den Prüfausschüssen der FSK ab 12 Jahren freigegeben worden. Jene Folgen mit einer Freigabe ab 16 Jahren seien bearbeitet und erneut zur Prüfung vorgelegt worden.
Außerdem, so Gaitzsch, wäre es ein "überholter Jugendschutz", wenn das Vorhandensein von Erotik in einer Serie eine Ausstrahlung vor 20.00 Uhr automatisch ausschließen würde". Und überhaupt könne in Sachen Carrie & Co die Übernahme problematischer Rollenbilder durch Kinder und Jugendliche "ausgeschlossen" werden: "Schon wegen ihres Alters" sei "keine der dargestellten Frauenfiguren für eine Identifikation besonders geeignet."
auch interessant
Leserkommentare
hhp4 schrieb via tvforen.de am 27.07.2006, 16.43 Uhr:
Immer mehr amerikanische Verhältnisse.Ein bischen über Sex reden - ganz furchtbar - Jugendgefährdend.
So die einhellige Meinung der Möchtegern-Jugendschützer der CSU.Aber Gewalt ohne Ende, ohne das einer einschreitet.
Einige Halloween-Folgen der Simpson sind dermaßen gewaltätig,
die dürften niemals im Vorabendprogramm laufen.Dave-2001 schrieb via tvforen.de am 23.07.2006, 11.00 Uhr:
Also ich finde, SEX IN THE CITY ist ja eh nur alter Kram, was keiner braucht.Pro7 soll LOTTA IN LOVE wieder auf dem 18 Uhr Sendeplatz ausstrahlen.Das ist eine neue Produktion und alle Jugendwächter könnten sich wieder
beruhigen. Außerdem wären alle LOTTA-FANS glücklich!Mit freundlichen GrüßenDave-2001candida schrieb via tvforen.de am 21.07.2006, 22.03 Uhr:
Wenn man mal bedenkt, was für Gesprächsthemen in den nachmittäglichen Talkshows in die Wohnzimmer und Kinderzimmer geraten ist und wenn man zusätzlich sich Sendungen wie z. B. "Explosiv" ansieht, in der mind. einmal wöchentlich eine Schönheits-Op zu sehen ist, dann erübrigt sich jegliche Diskussion und sec & the city.
Aber: Der Ansatz der CSU ist nicht verkehrt, denn das Fernsehprogramm in Deutschland ist wirklich mies und lässt zu wünschen übrig.
Bevor man sich Gedanken macht über diese Serie, die eher satirische Ansätze hat, sollte man sich vllt. eher mal überlegen, den ganzen Zeichentrick-Serien-Mist, inkl. der Dauerberieselung von kindgerechter Werbung in den Morgendstunden eines Wochenendes aus den Programmen zu entfernen und auch sämtliche Reportagen über Paris Hilton und Konsorten/innen.experte schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 15.48 Uhr:
candida schrieb:
Aber: Der Ansatz der CSU ist nicht verkehrt, denn das
Fernsehprogramm in Deutschland ist wirklich mies und lässt zu
wünschen übrig.
Nicht nur in Deutschland.und auch sämtliche Reportagen über Paris Hilton und
Konsorten/innen.
Die öffentlich-rechtlichen könnten mit gutem Beispiel vorran gehen und Brisant, hallo Leute, hallo Deutschland, Super IlluTV & Co. aus dem Programm werfen. Überhaupt sehe ich keinen Sinn in Promiberichterstattung.experte schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 15.44 Uhr:
xy schrieb:
Dass die Politik hier angeblich einen so geringen Spielraum
hat und was sich die TV-Anstalten ungestraft erlauben können,
halte ich wirklich für eine Schande.
Vielleicht ist der Spielraum gering, allerdings hat die Regierung auch interesse an braver Hofberichterstattung und die gibt es bei den Privaten - immer schön ins gleiche Horn geblassen.xy schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 14.51 Uhr:
Ich bin ganz Deiner Meinung. Sex and the City ist bedenkenlos im Vergleich zu anderen Formaten, die tagsüber laufen (siehe 9Live-Formate, Gerichtsshows usw.). Diese wären wirklich eine politische Diskussion wert.
In der Sendung "Menschen bei Maischberger" beklagte sich die frühere Familienministerin Renate Schmidt von der SPD vor einigen Monaten über das nachmittägliche Fernsehprogramm der Privaten und den schrecklichen Umgangston, der in diesen Sendungen propagiert würde. Auf Maischbergers Frage, warum die Politik nichts dagegen mache und man solche Sendungen nicht verbieten würde, kam dann Schmidts Antwort, dass man mit einer solchen Forderung sofort vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern würde. Sie appeliere aber einfach an die Verantwortung der Medien.
Dass die Politik hier angeblich einen so geringen Spielraum hat und was sich die TV-Anstalten ungestraft erlauben können, halte ich wirklich für eine Schande.Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 21.07.2006, 07.34 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Bayerns Familienministerin Christa Stewens (CSU) hat die
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und die
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) aufgefordert,
"kritisch zu prüfen", ob bei der Ausstrahlung der Serie href="http://www.wunschliste.de/links.pl?s=1743">"Sex and the
City" () im ProSieben-Vorabendprogramm der Jugendschutz
beachtet wurde.
Alles schön und gut, auch wenn ich mit der Meinung der Meisten hier konform gehe und auch meine, daß Politiker wirklich andere Sorgen haben sollten......., frage ich mich aber langsam wirklich mal, wer schützt eigentlich mich?Ich will auch geschützt werden..... vor Ähmm, Ehhhs, 10 Minuten, grausigen Bildern zB vom Kabinett..... ;)Kate schrieb via tvforen.de am 21.07.2006, 19.14 Uhr:
Ich wäre da gar nicht so sicher, ob die CSU oder Politiker etwas gegen in dem Fall Sex and the City im Vorabendprogramm haben, aber als christliche Familienpartei müssen sie halt offiziell protestieren.Wir schimpfen zwar immer auf die Politik, sei es SPD, CSU, CDU oder die Grünen oder FDP oder PDS.
Aber wir machen es uns sehr einfach! Ich glaube, es ist ziemlich schwierig in diesem Land Politiker zu sein. Selbst die engagierten Politiker müssen sich anstrengen, um vor der "gegnerischen" Partei nicht schlecht dazustehen oder für die nächste Zeit die Zielscheibe der Medien zu sein.oeaachen schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 18.22 Uhr:
"Die Deppen von der CSU etc" hab ich geschrieben.....damit schliesse ich die SPD etc ein.
Ich meinte damit,dass es absolut lachaft ist,dass sich Politiker (egal welcher Partei) in der heutigen Zeit mit so einem Mist beschäftigen.experte schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 15.59 Uhr:
oeaachen schrieb:
Ich meinte damit,dass es absolut lachaft ist,dass sich
Politiker (egal welcher Partei) in der heutigen Zeit mit so
einem Mist beschäftigen.
Du glaubts die beschäftigen sich ernsthaft mit dem Mist? Nein, das sind Nebelkerzen die unters Volk geworfen werden müssen, damit der Stammtisch abgelenkt ist - wobei so oder so zu bezweifeln ist ob der Stammtisch mitbekommen würde was wirklich vor sich geht. Schau nur mal wie fleissig unsere Regierung wärend der WM war.Zebulon schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 18.20 Uhr:
Das die Serie in Amerika nur verschlüsselt läuft, ist verständlich, die Pseudo_christen und Sekten haben dort eine starke Lobby.
Ich fand die Sendungen die ich gesehen habe bis jetzt harmlos, weis nicht was die Aufregung soll?xcaret schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 18.17 Uhr:
finde auch nicht gut dass es um diese Uhrzeit läuft!
Und ich bin definitiv eine liberale und unverkrampfte 24jährige!Buck the Dog schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 12.06 Uhr:
Man sollte bei der Diskussion auch beachten, dass die Serie in den USA (wo sie ja herkommt) nur auf dem Pay-TV-Sender HBO ausgestrahlt wurde. Dort wäre eine Free-TV-Ausstrahlung zur Primetime nicht möglich gewesen, eine Ausstrahlung im Vorabendprogramm wäre ein richtiger Skandal geworden. Insofern ist Deutschland da schon etwas offener eingestellt...
Kate schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 19.09 Uhr:
experte schrieb:
Gibt es daran Zweifel?
In Bayern gibt es keine Zweifel!experte schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 15.56 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Aber nicht auf bayrischen Schulhöfen. Die sind sauber...wie
man dort immer beteuert.
experte schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 15.54 Uhr:
Glenn schrieb:
Insofern ist Deutschland da schon etwas offener eingestellt...
Noch, wenn man bedenkt aus welcher Ecke die Proteste kommen.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 20.44 Uhr:
Aber nicht auf bayrischen Schulhöfen. Die sind sauber...wie man dort immer beteuert.Der Lonewolf Pete
Zebulon schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 18.27 Uhr:
3k49f schrieb:
die spd ist auch nicht viel besser wie die cdu, schröder
kassiert jetzt mit der pipeline nach dem osten europas
richtig ab, und was habt ihr hier alle gegen die bayern?
Keiner hat was gegen Bayern, aber das Schröder durch seinen Einsatz bei Gazprom deutsche Interessen vertritt steht auch nicht in der Bild, schlimmer waren der Kohl mit seinem Einsatz für Kirch oder Strauß seine Schmiergelder für Lookheed oder sein DDR Flug mit dem Geldkoffer.Dustin schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 13.33 Uhr:
Ganz ehrlich, die CSU soll sich einfach raushalten. Pro7 strahlt Folgen ab 12 aus und die ab 16 sind geschnitten, damit gibt es überhaupt keine Grundlage für das Gezeter. Ich hoffe Pro7 zeigt denen den Stinkefinder und strahlt die Serie bis zum Ende aus.Würde die Serie ungeschnitten ausgestrahlt hätte ich mit einigen Szenen auch Probleme, abe rganz ehrlich, in 90% der Folgen sieht man gerade mal ne Brust und einen Po, wenn überhaupt. Die Dialoge sind auch relativ harmlos, da gibt es nichts, das man auf einem durchschnittlichen Schulhof nicht auch hört.
3k49f schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 12.58 Uhr:
die spd ist auch nicht viel besser wie die cdu, schröder kassiert jetzt mit der pipeline nach dem osten europas richtig ab, und was habt ihr hier alle gegen die bayern? Ich kann euch nicht verstehen, so derart negative kommentare hab ich noch nie gelesen
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 11.54 Uhr:
CSU bläst zur "Aktion saubere Medienlandschaft"... Seid froh, dass Stoiber nicht Kanzler wurde. Dann würde es im deutschen Tv, in den Kinos und den Videotheken und in der Literatur ganz anders aussehen... Er hatte damals, soweit ich mich erinnere, ja sowas in der Art wie ne Säuberungsaktion angekündigt.Genauso radikal wie CSU - Minister Beckstein nach seinen Ansichten zum Schulsystem und den Zuwanderern durchgreifen würde, genauso radikal ist auch die bayrische Familienministerin. Aber die Kirche freuts, die Eltern in Bayern auch, Stoiber strahlt und PRO 7 ist in Zugzwang. Und damit ist der Zweck doch schon erreicht. Ich gehe mal davon aus, dass sich SatC in nächster Zukunft aus dem Vorabendprogramm verkrümelt...Was will man von einer Regierung erwarten, deren Radiosender vor zig Jahren einen gewissen kleinwüchsigen Sänger aus Muränien nicht spielte, weil sein Lied "Es war Sommer..." jugendgefährdend war... In Bayern ist die Zeit und der Jugendschutz stehen geblieben...Der Lonewolf Pete
oeaachen schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 11.39 Uhr:
Die Deppen von der CSU etc. sollen lieber mal schauen,dass sie richtige Reformen auf den Weg bringen!Solche Trottel,sich mit sowas aufzuhalten.Echt ungaublich!!!
experte schrieb via tvforen.de am 22.07.2006, 15.50 Uhr:
oeaachen schrieb:
Solche Trottel,sich mit sowas aufzuhalten.Echt ungaublich!!!
Keine Sorge das sind nur Ablenkungsmanöver, die christlich-neoliberale Politik wird erfolgreich umgesetzt.PatrickH23 schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 11.55 Uhr:
So ein Quatsch kann nur oeaachen zustimmen. Es gab bei Friends auch solche Szenen und das hat Pro Sieben ja auch gesendet. Einfach Schwachsinn sich in so einer Zeit über so nen Scheiß Gedanken zu machen. Da fällt mir ein Satz von Heinz-Rudolf Kunze ein der in einem seiner Texte sagt, dass sich die heutige Jugend doch schon am Ende des Kindergartens die Hörner abgestoßen hat, typisch Bayern!!!!!!
3k49f schrieb via tvforen.de am 20.07.2006, 11.49 Uhr:
Du musst grade was dazu sagen, die SPD hat ja auch nie was zusammengebracht, also sag nichts gegen die CDU
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview With the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
