Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Spektakuläre Präsentation des EM-Kaders

von Mario Müller in Vermischtes
(15.05.2008, 00.00 Uhr)
DFB-Pressekonferenz live von der Zugspitze

Man hätte ja auch gemütlich in eine Kneipe gehen können. Oder in die Bundespressekonferenz am Schiffbauerdamm in Berlin. Stattdessen aber wählte der DFB für die Bekanntgabe seiner EM-Kicker am morgigen Freitag, 16. Mai, die "Panorama-Lounge" auf der Zugspitze. Denn schließlich haben Bundestrainer Joachm Löw, sein Assistent Hans-Dieter Flick, Bundestorwarttrainer Andreas Köpke und Chefscout Urs Siegenthaler zwei Jahre lang gesichtet und getestet - oder wie es beim Fernsehen heißt: gecastet -, was das Zeug hält. Und da braucht es schon ein bisschen Gigantomanie, um das Ergebnis entsprechend zu verkünden. Laut DFB-Sprecher Uli Voigt werde man die EM-Teilnehmer nicht wie vor der WM 2006 mit Video-Sequenzen vorstellen, sondern "auf eine andere überraschende Art".

Die Medienvertreter schrecken die 2962 Meter Höhe nicht ab: Gleich acht Sender übertragen die für 13.15 Uhr angesetzte Konferenz live. ARD, ZDF, Bayern 3, Phoenix, n-tv, N24, Eurosport und ORF sind mit Reportern vor Ort. Monica Lierhaus wird innerhalb des  "ARD-Mittagsmagazins" berichten, Phoenix geht bereits um 11.45 Uhr mit Reporter Hans-Werner Fittkau auf Sendung, der ergänzende Filmbeiträge zu den Teilnehmerländern präsentieren wird. Auf jeden Fall wird es ziemlich eng auf der Zugspitze, da in der Lounge nur maximal 100 Journalisten Platz haben, und die kommen natürlich auch alle.

Das Fernsehsignal wird für alle Sender von der Firma "Sportcast" produziert, die in einem logistischen Kraftakt seit Dienstag mit fünf Gondeln rund 15 Tonnen Technik auf den Berg geschafft und Kameras, Satellitenschüsseln, Licht und Ton aufgebaut hat. Produktionsleiter Stephan Castell sieht die größte Herausforderung darin, "dass man da oben auf 3.000 Meter keinen Ü-Wagen aufstellen kann, Kabel herauszieht und sagt: Los geht's".

Sollte allerdings das Wetter wie heute angekündigt mit Temperaturen von nur drei Grad Celsius, leichtem Schneefall oder gar Gewitter aufwarten, müssen wahrscheinlich zumindest die ursprünglich geplanten Live-Schaltungen von der Panorama-Terrasse mit Löw und seinen Kollegen gestrichen werden.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare