Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Spekulationen über "Zimmer frei!"-Aus

2016 würde die WDR-Kultshow
Lediglich zwanzig Erstausstrahlungen waren im ablaufenden Jahr im WDR Fernsehen zu sehen gewesen - zehn weniger als noch 2013. Die bislang letzte lief Anfang November, die nächste neue Ausgabe wird erst am 1. Februar ausgestrahlt. Zwar basiere diese Reduzierung der Sendetermine auf einer Absprache zwischen dem Moderationsduo und dem WDR, wie eine Sendersprecherin gegenüber dem Tagesspiegel erklärte.
Aber ein Vorzeigeprojekt ist der langjährige Sonntagabend-Quotengarant für die Anstalt schon länger nicht mehr. War er früher fast ganzjährig zu sehen, wenn auch teilweise nur mit Wiederholungen, teilt er sich inzwischen den gewohnten Sendeplatz mit zahlreichen anderen Formaten wie dem in diesem Jahr neu gestarteten ComedyversuchObwohl die "Zimmer frei!"-Quoten noch immer gut sind (und über denen der neuen Formate liegen), hat sich das ursprünglich anarchische Konzept in den vergangenen Jahren deutlich abgenutzt. Mangels verfügbarer Prominenter, die noch nicht als Gäste dabei gewesen sind, werden inzwischen viele zum zweiten Mal eingeladen. Auch hat sich eine unvermeidbare Routine eingestellt, der spontane Witz der ersten Jahre blitzt nur noch selten auf.
Zumindest soll die Epsiodenzahl im kommenden Jahr aber nicht weiter reduziert werden. Spätestens im Sommer 2016 könne die Fernseh-WG von Westermann und Alsmann jedoch endgültig ausziehen, wie aus dem Umfeld zu hören sei, vielleicht auch schon früher. Bestätigen wollte das die WDR-Sprecherin gegenüber der Zeitung aber nicht.
Die eingespielten Moderatoren sehen das Ganze offenbar gelassen, würden sich aber eine bessere Kommunikation ihres Senders wünschen. "Ich bin in letzter Zeit auch schon häufiger gefragt worden, ach, wie schade, dass es euch nicht mehr gibt", sagte Westermann dem Tagesspiegel. Sie würde sich über mehr Werbung für die wenigen verbliebenen Sendetermine freuen. Ansonsten sähen sie und ihr Moderationspartner Götz Alsmann dem möglichen Ende mit "fröhlicher Gelassenheit" entgegen: "Es gibt uns noch mindestens anderthalb Jahre, und in denen werden wir es uns noch richtig nett machen."
auch interessant
Leserkommentare
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 20.01.2015, 11.17 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/pics/thumbs120/Zimmer-Frei-Mit-Christine-Westermann-Und-Goetz-Alsmann.jpg
Schon vor Kurzem spekulierte der Tagesspiegel über ein in absehbarer Zeit bevorstehendes Ende der WDR-Kultshow "Zimmer frei!" (http://www.wunschliste.de/5545) (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/tvnews/22835)). Jetzt bestätigte Moderator Götz Alsmann (http://www.wunschliste.de/person/5749/Goetz_Alsmann) in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung: "Wir hören mit 20 Jahren - also 2016 - auf."Hintergrund für die Spekulationen war, dass schon seit längerem deutlich weniger neue Folgen ihren Weg ins WDR Fernsehen fanden als gewohnt. Laut einer Sendersprecherin hätten sich Alsmann und seine Ko-Moderatorin Christine Westermann (http://www.wunschliste.de/person/9196/Christine_Westermann) mit dem WDR auf diese reduzierte Schlagzahl geeinigt. Ein Ende der Show wollte der Sender damals noch nicht bestätigen.Jetzt preschte Alsmann selbst in der SZ vor: "Wir lieben 'Zimmer frei!', machen das schrecklich gern, haben uns aber mit dem WDR geeinigt, dass wir jetzt schon die Schlagzahl reduzieren. Deshalb gibt es gerade eine etwas längere Weihnachtspause, aber 'Zimmer frei!' geht definitiv weiter, auch noch im Jahr 2016 - und dann werden wir aufhören." Auch bei den Moderatoren ist offenbar die Einsicht gereift, dass es besser ist aufzuhören, solange dies noch aus freien Stücken geschieht. "Es macht Spaß, seit dem ersten Moment", erklärte Alsmann. "Die Sendung ist das erfolgreichste Projekt meines beruflichen Lebens, man muss aber auch sehen, dass ich, als es los ging, Ende 30 war. Und jetzt bin ich ein Mann von fast 60." Westermann wird 2016 gar schon 68 Jahre alt sein.Mit einer jüngeren Ko-Moderatorin weiterzumachen, konnte sich Alsmann nicht vorstellen: "Dann bin in drei Jahren ich der alte Sack, der abgelöst wird. Abgesehen davon wäre das moralisch überhaupt nicht vertretbar. Das Publikum würde uns das übel nehmen. Christine sagte: 'Wenn du meinst, mach es!' Ich sagte nur: 'Bist du wahnsinnig?' Niemals würde ich das tun."Die anarchistische Mischung aus Talk- und Spielshow hatte der WDR 1996 ursprünglich nur als Sommerloch-Füller gestartet. Wegen des großen Anklangs beim Publikum bekam sie dann 1997 den regelmäßigen Sendeplatz am Sonntagabend. Für den WDR heißt es nun vor allem, ein Nachfolgeformat zu finden, das den frei werdenden Sendeplatz mittelfristig füllen kann. In der Vergangenheit hat der Sender hier bereits mit Comedysendungen wie "Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von ..." (http://www.wunschliste.de/25491) experimentiert, das von den Quoten her aber deutlich hinter "Zimmer frei!" zurückblieb.20.01.2015 - Marcus Kirzynowski/wunschliste.de
Bild: WDR/Herby Sachshttp://www.wunschliste.de/tvnews/23118tiramisusi schrieb via tvforen.de am 20.01.2015, 09.27 Uhr:
schliesse mich denen an, die die Sendung inzwischen auch als lustlos empfinden ...
dazu kommt, dass die Sendung irgend wie so etwas wie "Dschunglecamp" geworden ist .. nur noch B -C- D Promis ... lieber nen Gnadenschuss geben. Für Frau Westermann gibts doch bestimmt auch ne andere Arbeitsbeschaffungsmassnahmepars schrieb via tvforen.de am 23.12.2014, 21.59 Uhr:
Das wird wieder so ein leises Sterben beim WDR, wie beim CC und dem Rockpalast in der ursprünglichen Art.
Keine Ahnung wo unser WDR unsere Gelder verwurschtelt. Mir fehlt der Wiwaldiiiiiiiiiiiiii :-)Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 23.12.2014, 22.21 Uhr:
Ja, es stimmt schon - der Pep ist raus, und das hat sicher auch mit dem Alter und der geschwundenen "Spielfreude" der Gastgeber zu tun. Das wird sehr deutlich, wenn man sich Wiederholungen alter Folgen (einige sind auch auf youtube zu finden) ansieht.Inzwischen wird auch das Konzept eher so "runtergespult". Früher gab es auch mal Sendungen, die ganz oder fast ohne Spiele auskamen und trotzdem im besten Sinne unterhaltsam waren. Ich erinnere mich z. B. an eine Episode mit Annette Frier, in der, glaube ich, gar nicht gespielt, sondern nur gequatscht wurde, und das war trotzdem ein großer Spaß.Ich gucke die Sendung zwar noch regelmäßig, aber längst schon mehr aus alter Gewohnheit als aus echter Freude daran. Richtig fehlen wird sie mir wahrscheinlich nicht, denn das "wahre" "Zimmer frei" gibt's ja eigentlich schon nicht mehr.
Waders schrieb via tvforen.de am 23.12.2014, 08.27 Uhr:
Mittlerweile sind die Zwei so lustlos, dass es schon weh tut sich das anzusehen. Wenn man keinen Spass mehr hat an seiner Arbeit sollte man aufhören. Zwei Moderatoren die einfach nur schlecht geworden sind.Gruß Waders
holger schrieb via tvforen.de am 22.12.2014, 17.46 Uhr:
Uta Ranke-Heinemann. Wenn wir die als Präsidentin bekommen hätten, wär alles ein wenig bunter geworden... ;)
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 20.01.2015, 08.52 Uhr:
Ich lese gerade, Götzimausi hat es bestätigt: 2016 endet "Zimmer frei!"
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 23.12.2014, 00.57 Uhr:
holger schrieb:
Uta Ranke-Heinemann. Wenn wir die als Präsidentin
bekommen hätten, wär alles ein wenig bunter
geworden... ;)
Ja, und sie lebt immer noch, hätte also sogar zwei Wahlperioden durchhalten können.bugmenot schrieb am 22.12.2014, 16.41 Uhr:
Herr! Hirn! Regen!Wie kann man bei Unterhaltungssendungen von Episoden reden?
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.12.2014, 12.10 Uhr:
Puh, Zimmer frei ist schon volljährig und ich habe die erste Sendung gesehen, damals mit Karl Moik. Es gab noch eine richtige WG, die sich per Ü-Wagen zuschalten konnte. Außerdem war bei der ersten (Mini-)Staffel noch Moshammer dabei. Und diese Frau im grünen Lederkostüm, die mal in der Bundespräsidenten-Wahl gegen Rau angetreten war, der wiederum auch schon nicht mehr unter den Lebenden weilt.
Eine ganze Zeit lang habe ich ZF dann noch als Aufzeichnung geguckt und bei den blöden Spielen so zwei Minuten vorgespult.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
