Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"SpongeBob"-Erfinder Stephen Hillenburg mit 57 Jahren verstorben

Am gestrigen Dienstag erreichte die TV-Welt die Nachricht, dass Stephen "Steve" Hillenburg verstorben ist. Der Erfinder von
"Wir sind unglaublich traurig, bekanntgeben zu müssen, dass Steve Hillenburg nach seinem Kampf mit ALS verstorben ist", heißt es im von seinem Heimatsender veröffentlichten Statement. "Er war für alle bei Nickelodeon ein guter Freund und langjähriger Kreativ-Partner, und unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Steve hat 'SpongeBob Schwammkopf' mit einem ganz eigenen Sinn für Humor und einer Unschuld versehen, die Generationen von Kindern und ihren Familien überall auf der Welt Freude bereitet hat. Seine einzigartigen Figurenschöpfungen und die Welt von Bikini Bottom werden noch lange an den Wert von Freundschaft, Optimismus sowie an die unbegrenzte Kraft der Vorstellungskraft erinnern."
Hillenburgs Interesse galt schon immer dem Ökosystem Meer. 1984 machte er seinen Abschluss in "Natural Resource Planning and Interpretation" mit einem Schwerpunkt auf Meeres-Resourcen. Im Anschluss unterrichtete er Meeresbiologie. Seine Unterrichtsmaterialien lockerte er mit Zeichnungen von Meereskreaturen auf, die er schließlich zu den Bewohnern von Bikini Bottom weiterentwickelte.Seine kreativen Interessen führten zu einem weiteren Uni-Besuch mit Schwerpunkt Experimental Animation, den Hillenburg 1992 mit einem Master-Abschluss beendete. Nach einem ersten Achtungserfolg in der Animationsbranche schloss er sich 1993 der Nickelodeon-Serie
Am 1. Mai 1999 zeigte Nickelodeon dann die erste Episode von "SpongeBob". Seitdem wurden von der Erfolgsserie mehr als 240 Episoden produziert, dazu gesellt sich der 2004 veröffentlichte Kinofilm
Die Serie konnte zahllose Auszeichnungen einheimsen, darunter Emmy Awards der amerikanischen Fernsehindustrie, Annie Awards und ASACP Awards (vergeben von einer Organisation, die sich für Online-Kindeswohl einsetzt). "SpongeBob" wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt und ist auch in Deutschland Kult. Hillenburg selbst wurde bei den Annie Awards 2018 für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Stephen Hillenburg hinterlässt seine Ehefrau Karen, den gemeinsamen Sohn und wird auch von seiner Mutter und einem Bruder überlebt.
auch interessant
Leserkommentare
M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 08.12.2018, 17.23 Uhr:
NICK hatte viele geniale Serien: "Ahhhhhhhhhhhhh… Monster" H… Arnold, Ren &…,
und das was die beste danach!Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 28.11.2018, 18.52 Uhr:
Das ist wirklich kein Alter und noch dazu diese schreckliche Krankheit :-(So dumm empfinde ich beide von dir genannten Sendungen nicht einmal, es ist halt die Aufmache, die es dumm wirken lässt. Spongebob bietet durchaus auch mal intelligenten Humor, nur ist meiner Meinung nach an einigen Stellen extrem dick aufgetragen worden. Patrick z. B. zählt für mich dazu. Dumm soll er ja sein, aber manchmal hätt's ein bissl weniger auch getan ;-)Ich mag SpongeBob ab und an gerne zur Unterhaltung, wobei ich nur ältere Folgen kenne.
Kate schrieb via tvforen.de am 28.11.2018, 11.09 Uhr:
57 ist kein Alter. Das ist sehr traurig für die Familie.SpongeBob gehört für mich neben den Teletubbies zu den dümmsten Sendungen, die es gibt.
Joes Pizzaservice schrieb via tvforen.de am 06.12.2018, 23.26 Uhr:
James Finlaysons Assistent schrieb:
Sehr schade, daß jemand, der soviel Freude und
Spaß
mit seiner Serie verbreitet hat, so früh gehen
mußte.
Da hat ihm das viele Geld auch nichts genützt.James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 28.11.2018, 20.06 Uhr:
Sehr schade, daß jemand, der soviel Freude und Spaß
mit seiner Serie verbreitet hat, so früh gehen mußte.Ich liebe die Serie und den überdrehten, manchmal surrealen Humor,
den ja viele Serien von Nickelodeon hatten.Und, ja: Ich bin ein taubes Nüsschen!harry27 schrieb via tvforen.de am 27.11.2018, 21.31 Uhr:
Gerade gelesen, der Schöpfer meines Lieblings-Fernsehtieres und einer meiner Lieblings-Cartoon-Charakter Spongebob Schwammkopf ist verstorben. Bereits am Montag ist er mit 57 Jahren an der Nervenkrankheit ALS gestorben
Eigentlich begann Hillenburgs Karriere ziemlich trocken, nach dem Abschluss der High School machte er 1984 einen Abschluss für Bodenschätze-Planung mit Schwerpunkt auf Meeresressourcen an der Humboldt State University.
Allerdings wollte er seiner Leidenschaft für Zeichentrickfilme nachgehen, so machte er 1992 nochmals einen Master im Bereich der experimentellen Zeichentrickfilme des California Institute of Arts. Schon während des Studiums arbeitete Stephen bei Nickelodeon. Und so begann 1999 die Karriere des besten Burgerbraters unter dem Meeresspiegel.
Auch wenn es nun klischeehaft klingt, aber 57 Jahre ist doch echt kein Alter.Lieber Stephen, vielen Dank für Spongebob, eine Sendung über die ich alleine lachen kann, mit meinem Onkel (58 Jahre), mit meiner Cousine (25 Jahre), meiner Nichte (12 Jahre) und mit meinem Neffen (5 Jahre). Danke für die Lacher und für eine Sendung, die alle zusammen vor den Fernseher bringt und Spaß macht.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
