bisher 269 Folgen (13 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 26.08.2002 (Super RTL)
Titelheld dieser US-Zeichentrickserie ist ein Meeresschwamm namens SpongeBob Schwammkopf, der in einer zum zweistöckigen Wohnhaus umgebauten Ananas in der Unterwasserstadt Bikini Bottom lebt. Er ist zwar stets sehr freundlich und zuvorkommend, wird aber durch seine blühende Fantasie und seine Naivität für seine Umwelt oft zum Nerv-Faktor. Er hat einen Job im Fast-Food-Tempel "Krosse Krabbe" und wird dort aufgrund seiner unschlagbaren Burgerbrater-Künste immer wieder zum 'Mitarbeiter des Monats' gewählt. Er hat eine miauende Schnecke namens Gary als Haustier und liebt Seifenblasen und Karate. Seine Freizeit verbringt er am liebsten beim Quallenfischen mit seinem besten Freund Patrick Star, einem faulen, rosafarbenen Seestern.
Die durchgeknallte Serie strotzt vor skurrilen Charakteren, hanebüchenen Geschichten und albernen Ideen und ist sowohl für kleine als auch große Kinder ein abgedrehter Spaß.
gezeigt bei Cartoon Verein (D, 2003)
siehe auch The SpongeBob Musical: Live on Stage (USA, 2019)
siehe auch SpongeBob Schwammkopf: Schwamm aus dem Wasser (USA, 2015)
siehe auch Der SpongeBob Schwammkopf Film (USA, 2003)
Spin-Off: Kamp Koral: SpongeBob's Under Years (USA, 2021)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Tom Kenny (SpongeBob SquarePants, Gary, French Narrator u.a.), Bill Fagerbakke (Patrick Star), Rodger Bumpass (Squidward Tentacles (Thaddäus)), Clancy Brown (Mr. Krabs), Carolyn Lawrence (Sandy Cheeks), Mr. Lawrence (Plankton), Mary Jo Catlett (Mrs. Puff), Lori Alan (Pearl), Jill Talley (Karen)
- Deutsche Sprecher: Santiago Ziesmer (SpongeBob Schwammkopf), Marco Kröger (Patrick Star, Folge 1-152), Fritz Rott (Patrick Star, Folge 153-), Eberhard Prüter (Thaddäus Tentakel, Folge 1-189) (Siegbert Schnösel, Folge 35-135), Tobias Lelle (Thaddäus Tentakel, 2. Kinofilm), Joachim Kaps (Thaddäus Tentakel, Folge 190-), Jürgen Kluckert (Mr. Krabs), Cathlen Gawlich (Sandy Cheeks), Thomas Petruo (Sheldon J. Plankton, Folge 3-230), Sebastian Christoph Jacob (Sheldon J. Plankton, Folge 232-), Rita Engelmann (Mrs. Puff, Folge 4-189), Joseline Gassen (Mrs. Puff, 2. Kinofilm), Sonja Deutsch (Mrs. Puff, Folge 190-), Sabine Winterfeldt (Perla Krabs), Susanne Geier (Karen), Hans Teuscher (Fliegender Holländer, Folge 13-189), Karl Schulz (Meerjungfraumann), Uwe Paulsen (Blaubarschbube, Staffel 1-5), Hasso Zorn (Blaubarschbube, Staffel 6-9), Marianne Lutz (Betsy Krabs), Jörg Hengstler (Larry, der Hummer), Frank-Otto Schenk (Harald Schwammkopf), Margot Rothweiler (Margarethe Schwammkopf), Michael Pan (Patchy) (Jacques Cousteau (franz. Erzähler)), Gerald Schaale (Potty)
News & Meldungen
- Overkill: Das sind die meistgezeigten Serien im deutschen Free-TV
Ultimative Top 20 der am häufigsten gezeigten Serien des Jahres 2020 (10.02.2021) - "Kamp Koral": Sneak Peek zu "SpongeBob"-Prequel
CGI-Serie erzählt von jungen Schwammkopf-Abenteuern im Sommercamp (11.01.2021) - Netflix-Highlights im November: "The Crown", "ÜberWeihnachten" und "American Horror Story"
Höhepunkte des Streaminggiganten im Überblick (23.10.2020) - 15 Jahre seit Sendestart: Nick feiert Geburtstag
Ein persönlicher Rückblick auf Geschichte, Serien und Macken des Kindersenders (12.09.2020) - "SpongeBob Schwammkopf": Eigenes Spin-Off für Patrick
Patrick und Familie werden Stars der "The Patrick Star Show" (11.08.2020) - 28 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

US-Zeichentrickserie von Stephen Hillenburg ("SpongeBob Squarepants"; seit 1999).Der lebende Schwamm Bob wohnt mit seiner Schnecke Gary in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Zwei-Zimmer-Ananas und arbeitet als Krabbenburgerbrater im Fastfood-Restaurant "Krosse Krabbe", wo Mr. Krabs sein Chef ist. Neben dem Schwammkopf ist SpongeBobs Markenzeichen die eckige Quadrathose. Seine Freunde sind Tintenfisch Thaddäus, Eichhorn Sandy und Seestern Patrick. Sein Feind ist der fiese Planton, der an das Geheimrezept der Krabbenburger und die Weltherrschaft gelangen will.Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten. Nun, zumindest ist ihr Erfinder Stephen Hillenburg ausgebildeter Meeresbiologe, er müsste also wissen, wie es da unten zugeht.Eine einstündige Pilotfolge lief zur Primetime, die halbstündigen Folgen danach täglich am Vorabend. Jede Folge bestand in der Regel aus zwei kurzen Episoden. In den USA hatte die Serie des Senders Nickelodeon mittlerweile eine derart große Fangemeinde und auch viele erwachsene Zuschauer erreicht (zeitweise waren die fünf erfolgreichsten Sendungen der Woche unter allen amerikanischen Kabelkanälen die fünf Ausstrahlungen von SpongeBob Schwammkopf), dass der Muttersender RTL auch von dem Hype profitieren wollte und ab Juni 2003 staffelweise im Nachtprogramm Folgen wiederholte. Parallel dazu wuchs auch die Fangemeinde auf Super RTL stetig, wo weiterhin die Erstausstrahlungen liefen und darüber hinaus Wiederholungen in Dauerschleife. Bisher waren es 60 Folgen.Das Abbild des Schwamms fand sich bald auf jedem Produkt wieder, das das Kind als solches so braucht. Weihnachten 2004 kam ein "SpongeBob"-Spielfilm ins Kino.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.