Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Star Trek": zdf_neo zeigt heute Abend erstmals verbotene Nazi-Episode

Man hält es kaum für möglich. Doch am heutigen Freitag, fast 40 Jahre, nachdem das
Doch wie kann es überhaupt sein, dass eine Folge der vielleicht populärsten Kultserie aller Zeiten bis heute noch nie in Deutschland ausgestrahlt wurde? Als das ZDF 1972 "Star Trek" erstmals zeigte, wurden ohnehin nur 39 von insgesamt 79 Episoden synchronisiert. Sat.1 erbarmte sich dann 1985 und kümmerte sich um den Rest - bis auf "Patterns of Force".
Selbst Mitte der 80er Jahre erschien die Thematik der Episode den Verantwortlichen noch zu heikel: Kirk (William Shatner), Spock (Leonard Nimoy) und McCoy (DeForest Kelley) finden auf dem erdähnlichen Planeten Ekos eine Gesellschaft vor, die komplett nach nationalsozialistischem Vorbild organisiert ist. Im Laufe der Mission schlüpft das Trio in Nazi-Uniformen, woraufhin Spock seinem Captain ein leicht verunglücktes Kompliment macht: "Sie geben einen sehr überzeugenden Nazi ab".
"Star Trek" war damals nicht das einzige Opfer der Nazi-Schere. Zahlreiche Episoden von älteren US-Serien, die sich um das Thema Nationalsozialismus drehen, wurden bis heute nie in Deutschland gezeigt:
Immerhin fand "Schablonen der Gewalt" in den 90er Jahren doch noch den Weg nach Deutschland. Zuerst erschien eine VHS-Kassette, dann war die Episode auf den DVD- und Blu-ray-Boxen mit deutschem Ton enthalten. Und heute Abend wird endlich die letzte Ausstrahlungslücke geschlossen. Diesen Schritt überfällig zu nennen, wäre die Fernsehuntertreibung des Jahres. Sicher, die Episode ist kein "Star Trek"-Highlight und dramaturgisch eher unausgewogen. In manchen Momenten ist sie unfreiwillig komisch, in anderen düster und beklemmend. Die jahrzehntelange Verbannung vom deutschen Bildschirm erscheint aus heutiger Sicht allerdings nicht nur feige und lächerlich, sondern auch vollkommen unlogisch. Faszinierend. Aber unlogisch.
auch interessant
Leserkommentare
Cugel schrieb am 13.07.2022, 18.39 Uhr:
"........woraufhin Spock seinem Captain ein leicht verunglücktes Kompliment macht: „Sie geben einen sehr überzeugenden Nazi ab“."
Mal wieder ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die meisten Deutschen bis heute kein Gefühl für Humor haben. Erst recht nicht Ironie, wo regelmässig komplett versagt wird und Sarkasmus. Es ist nach wie vor ein Trauerspiel.
Also nochmal im Klartext: Das war nie ein (echtes) Kompliment, erst recht kein Verunglücktes.
Das damalige Herausschneiden war eine Mischung aus Feigheit, Geschichtsvergessenheit und Längenvorgaben. Alles absolut kein Ruhmesblatt und extrem ärgerlich. Das verlogene "Verbiegen" der Geschichte, besser der Gesellschaft zugunsten idiologischer Zeitgeist Vorgaben, wie es heutzutage gemacht wird ist aber kein bisschen besser. Nein, es ist viel schlimmer, wie "Das Boot" oder auch Call of Duty Vanguard bestürzend gezeigt haben. Mit den realen Geschehen des 2. Weltkrieges haben beide nur Hitler und die Kriegsgegner gemein. Der rest ist Marvel Niveau.
Dabei gehört "Das Boot" völlig zu recht zu den besten Antikriegsfilmen aller Zeiten und wird auch in den USA bis heute gefeiert. Ein Meisterwerk. Die Nachfolge Serie ist Woke Blödsinn und das Spiel die absurde Fantasie eines kleinen Millenium Mädchens. Die hat nämlich diesen absurden Unfug verfasst.TVMouse68 schrieb via tvforen.de am 09.11.2011, 06.18 Uhr:
Sry, ich hab kein ZDFneo. Da liefen ja wohl jetzt die remasterten Episoden der Serie..
Galt das auch für SCHABLONEN DER GEWALT? Ich hab diese rare Episode glücklicherweise mal vom
Pay TV aufgenommen, als es sich noch Premiere nannte. Da war die Synchro eigentlich wie gewohnt. Premiere war damals sogar so gut, die zeigten diese Episode nochmal im Rahmen eines Star Trek TV Specials sogar im O-Ton. ;) .. Das waren noch Zeiten. *lol*andreas_n schrieb via tvforen.de am 09.11.2011, 10.06 Uhr:
Ja, die Folge lief wie alle anderen in der remasterten Fassung.
Und eben auch mit der Synchro, die in den 90ern für die VHS-Veröffentlichung erstellt wurde und die auch auf Premiere lief. Es gibt ja nur diese eine Synchro.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 12.12 Uhr:
hat sich doch gelohnt, auf ein anderes Programm zu verzichten und diese Folge anzusehen - bloss die Synchronstimmen haben irritiert.
Ralfi schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 13.57 Uhr:
Bei GGH war es schon relativ eindeutig zu hören, das ist mir extrem aufgefallen. Wie auch bei Egon Hoegen (Der 7. Sinn) hat sich seine Stimme in den letzten Jahren ziemlich verändert. Deswegen waren auch die zuletzt synchronisierten Folgen vom MSSuM etwas gewöhnungsbedürftig.Die Spock Synchronisation fand ich dagegen recht gut. Mancher altert eben nicht so sehr in der Stimme.
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 13.27 Uhr:
das erklärt natürlich alles ... gerade bei Kirk fiel es extrem auf, das passte plötzlich nicht mehr Danke
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 13.11 Uhr:
Meine Güte, dass Stimmen so altern können ... Hätte ich niemals gedacht, dass es die gleichen Sprecher sind.Obwohl ich da einigen Synchronfans sicher widerspreche: da wäre ich dann eher fürs Auswechseln. Der junge Kirk mit einer 30 Jahre älteren Stimme paßt einfach nicht.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 12.31 Uhr:
Es waren bis auf Scotty dieselben Stimmen. Da die Synchro in den 90ern entstand, waren die Sprecher nicht mehr so ganz jung. G.G. Hoffmann (Kirk) war da schon Mitte 60 und Herbert Weicker (Spock) schon über 70.
Jethro schrieb am 05.11.2011, 00.55 Uhr:
Na ja - hat auch lang genug gedauert.
Und dabei dachte ich, wir leben schon lange in einer aufgeklärten Welt, in der die Ausstrahlung einer solchen Folge eigentlich kein Problem mehr darstellen sollte...Speedyaw schrieb am 04.11.2011, 19.17 Uhr:
Auf SyFy wurde die Folge schon mehrfach gezeigt: Folge 2.21.
Ist natürlich kein Free TV ...burchi schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 17.32 Uhr:
....Bei "Der Feuersturm" ließ die ARD einst gar sämtliche Szenen mit Adolf Hitler herausschneidenIch habe die Serie damals sehr gerne gesehen, aber erfahre erst jetzt, dass auch daran herumgeschnippelt wurde. Sauerei....warum schneidet man Adolf raus? Der gehört nun mal dazu. Da fällt mir echt nichts mehr zu ein. Warum hat man ihn nicht auch gleich beim gerade gezeigten Staufenbergfilm rausgeschnitten ? Da fass ich mich doch an den Kopf......
TheBadMan schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 12.16 Uhr:
Solltest du aber versuchen, ans Original zu kommen. Auf den deutschen Feuersturm-CDs fehlen die Szenen aus.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 19.33 Uhr:
da ich mich ja sehr für diese epoche interessiere und mir die beiden serien in sehr guter erinnerung sind ( alleine das Esemble lohnt sich schon ) werde ich mir wohl die dvd's zu legen.....
burchi schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 19.30 Uhr:
Es fällt mir immer schwer, Sendungen bzw. Serien, die ich früher ohne Werbung schon mal gesehen habe, jetzt mit Werbung sehen zu müssen - daher hatte ich mir die Wiederholung nicht angesehen :-)
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 18.14 Uhr:
und Feuersturm , der ersteil davon, wurde ja 1983 produziert, also hatte man mitter der 80' noch diese hemmungen... ich selbst habe die zwei Feuersturm serien in der wiederholung gesehen, das war wohl so ende 96' anfang 97' -auf kabel 1 ? -da waren diese szenen glaube ich enthalten....
Gruß Sir Hilaryandreas_n schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 17.48 Uhr:
"Der Feuersturm" lief im ZDF, nicht in der ARD.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 12.15 Uhr:
http://www.tvforen.de/read.php?3,1213468
Die Steinlaus schrieb via tvforen.de am 05.11.2011, 13.46 Uhr:
Der direkte Link:
http://www.bildblog.de/34708/faszinierend/Leo schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 15.38 Uhr:
Kellerkind schrieb:
Verboten? Die war doch nicht verboten.
Nö. Aber diesem Irrtum unterlagen heut auch schon andere (http://www.bildblog.de/) ...Kellerkind schrieb via tvforen.de am 04.11.2011, 12.27 Uhr:
Verboten? Die war doch nicht verboten.Nennt man das nicht übergeigte Überschrift?
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Women in Blue": Ins Herz der Machokultur
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
