Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Star Wars: Skeleton Crew" erhält 20 Millionen Dollar Steuerförderung

In Nordamerika buhlen seit über zehn Jahren verschiedene Orte mit besonderen Förderprogrammen um die Ansiedlung von Film- und Fernsehproduktionen. Kalifornien hat nun die Begünstigten der nächsten Runde bekannt gegeben: Insgesamt werden knapp über 90 Millionen US-Dollar an sieben Produktionen ausgelobt. Die größte Fördersumme erhält
Während New Mexico, Georgia, Louisiana, New York und andere Bundesstaaten in den USA mit ihren Förderprogrammen Produktionen anziehen wollen, versucht Kalifornien seit fast zehn Jahren, Produktionen zurückzuholen beziehungsweise frische Produktionen anzuziehen. Im Haushalt von Kalifornien sind derzeit 600 Millionen jährlich als Steueranreize ausgelobt, die in mehreren Runden und an unterschiedliche Produktionsformen ausgelobt werden.
Die jetzigen Empfänger:-
"Killing It" (Staffel 2, Peacock; Umzug aus Florida) - 6,217 Millionen - "My Glory" (wohl neuer Titel für "My Glory Was I Had Such Friends") (Staffel 1, WB Discovery) - 7,659 Millionen
"Presumed Innocent" (TV Wunschliste berichtete) (Staffel 1, WB Discovery) - 12,054 Millionen-
"Rap Sh!t" (Staffel 2, HBO; Umzug aus Louisiana) - 12,635 Millionen "Star Wars: Skeleton Crew" (Staffel 1, Lucas Film) - 20,908 Millionen-
"The Residence" (Staffel 1, Netflix) - 13,955 Millionen -
"The Sympathizer" (Staffel 1, HBO) - 17,452 Millionen
Anzumerken ist, dass eine zweite Staffel für "Rap Sh!t" noch nicht in trockenen Tüchern ist: Die neue Serie von Issa Rae (
Hintergrund des Förderprogramms ist, dass Film- und Fernsehproduktionen am Drehort Geld für örtliche Dienstleistungen ausgeben, von Catering und Logistik über Handwerker und Buchhaltung bis zu kleinen Nebenrollen. Dies wiederum kurbelt die örtliche Wirtschaft an. Produktionen, die sich für das Programm bewerben, müssen vorrechnen, was sie auszugeben gedenken, wobei nur die sogenannten "Below the Line"-Gehälter zählen (also nicht das Geld, das die Stars und Produzenten erhalten sollen). Für die Begünstigten wird berechnet, wie viel Geld sie in die lokale Wirtschaft bringen, wovon wiederum die Höhe der "potentiellen Förderung" (als Steuerrückzahlung) abhängt. Das Geld wird bis zu einem bestimmten Datum zurückgelegt und nach Vorlage einer Abrechnung der tatsächlich getätigten Ausgaben der Produktion ausgezahlt. Nicht abgerufene Beträge fallen in den Fördertopf zurück.
Insgesamt hatten sich 18 Produktionen beworben. Die sieben jetzt geförderten Projekte sollen laut den Anträgen zusammen 713 Millionen US-Dollar in Kalifornien ausgeben. Davon entfallen 468 Millionen auf die erwähnten, geförderten Ausgaben. Unter anderem sollen 1.953 Jobs in den Crews sowie 545 größere und fast 22.000 kleinere Rollen geschaffen werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
