Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Start der Spielberg-Serie "Terra Nova" verschoben
(12.03.2011, 00.00 Uhr)

Der Start von
"'Terra Nova' ist eine der ambitioniertesten Fernsehserien, die je produziert worden sind", begründet FOX-Unterhaltungschef Kevin Reilly die Nachricht. "Die hochmodernen, visuellen Effekte, die wir einsetzen, um eine 'Terra Nova'-Welt von enormem Umfang und Ausmaß zu erschaffen, benötigen mehr Zeit, um realisiert zu werden". Die Special Effects seien für die Serie von wesentlicher Bedeutung, daher habe man sich entschieden, das Team noch weiter am Feinschliff arbeiten zu lassen. Auch Produzent René Echevarria legt die Messlatte gewaltig hoch: "Die Verlegung in den Herbst gibt uns genug Zeit, eine Welt zu erschaffen, die es so im Fernsehen noch nie zu sehen gab."
Als Abenteuer-Epos für die ganze Familie soll "Terra Nova" an jene Erfolge anknüpfen, die Spielberg einst mit "Jurassic Park" feiern konnte. Der Start wird bereits zum zweiten Mal verschoben. Ursprünglich hätte die Serie bereits Anfang 2011 auf den Bildschirm kommen sollen. Bevor die Dreharbeiten begannen, kursierten monatelang Gerüchte über finanzielle Probleme und personelle Umbesetzungen. Jason O'Mara spielt in "Terra Nova" den Zeitreisenden Jim Shannon, der gemeinsam mit seiner Familie 85 Millionen Jahre zurück in die prähistorische Vergangenheit reist. Während die Erde im Jahr 2149 an Überbevölkerung und Umweltverschmutzung zugrunde geht, soll Shannon im Auftrag der Wissenschaft mit seiner Zeitreise die menschliche Rasse bewahren und die Zukunft verändern, indem er die Fehler der Vergangenheit korrigiert (wunschliste.de berichtete).auch interessant
Leserkommentare
Dustin schrieb via tvforen.de am 12.03.2011, 11.56 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Jason
O'Mara spielt in "Terra Nova" den Zeitreisenden
Jim Shannon, der gemeinsam mit seiner Familie 85
Millionen Jahre zurück in die prähistorische
Vergangenheit reist. Während die Erde im Jahr
2149 an Überbevölkerung und Umweltverschmutzung
zugrunde geht, soll Shannon im Auftrag der
Wissenschaft mit seiner Zeitreise die menschliche
Rasse bewahren und die Zukunft verändern, indem
er die Fehler der Vergangenheit korrigiert
Das ergibt keinen Sinn. Bei der Zeitreise geht es nicht um die Korrektur von Fehlern (welche Fehler sollte man auch 85 Millionen Jahre in der Vergangenheit korrigieren können?), es ist eine Kolonie, in der die Menschen ein neues Leben beginnen wollen.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
