Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Stefan Raab duelliert sich bald mit "TV total" im Free-TV

von Dennis Braun in News national
(28.01.2025, 11.08 Uhr)
"Du gewinnst hier nicht die Million" kommt ins lineare Fernsehen
Stefan Raab kommt mit seiner Show "Du gewinnst hier nicht die Million" schon bald auch ins Free-TV.
RTL/Raab Entertainment/Julia Feldhagen
Stefan Raab duelliert sich bald mit "TV total" im Free-TV/RTL/Raab Entertainment/Julia Feldhagen

Dieser Schritt kommt nicht allzu überraschend, birgt aber dennoch viel Sprengstoff: Wenn Stefan Raabs Show  "Du gewinnst hier nicht die Million" am 12. Februar aus der Winterpause zurückkehrt, wird sie nicht mehr nur hinter der Bezahlschranke bei RTL+ zu sehen sein, sondern auch linear und kostenlos bei RTL. Dies bestätigten die Kölner nun offiziell. Damit tritt der Entertainer endgültig ins direkte Duell mit seinem ehemaligen Haussender.

Konkret läuft "DGHNDM" immer mittwochs um 20.15 Uhr und startet zeitgleich mit  "TV total", das auf ProSieben seit mittlerweile mehr als drei Jahren von Sebastian Pufpaff präsentiert wird. Allerdings wird Raab knapp eine Stunde länger auf Sendung sein: inklusive Werbeunterbrechungen bis 22.15 Uhr, also dem Beginn von  "RTL Direkt". Premium-Abonnenten von RTL+ können die aktuelle Ausgabe fortan bereits zwölf Stunden vor der TV-Premiere streamen. Die Gäste am 12. Februar werden Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und Moderatorin Barbara Schöneberger sein, als Spielleiter fungiert Elton.

Stefan Raab für alle - umsonst! Mit 'Du gewinnst hier nicht die Million' konnten wir im letzten Jahr den erfolgreichsten Streaming-only-Start ever feiern und neue Zielgruppen für RTL+ erschließen. Jetzt zünden wir die nächste Stufe unseres Plans und machen die Show einem noch breiteren Publikum zugänglich. Jede Woche Mittwoch dreht sich bei uns in der RTL-Primetime nun alles um #DGHNDMBSR und beste Comedy-Unterhaltung von und mit Stefan Raab, so Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland.

Am Konzept der Show ändert sich nichts: Im ersten Teil blickt Stefan Raab auf die Bewegtbild-Ereignisse in Streaming, Social Media und TV, danach bittet er seine Kandidaten zum Quiz und tritt gegen sie in Aktionsspielen an. Wer tatsächlich alle Runden meistert, kann nach wie vor eine Million Euro gewinnen - was bislang allerdings noch niemandem gelang.

Der lineare Frontalangriff auf "TV total" und ProSieben erscheint nur folgerichtig, schließlich startete "Du gewinnst hier nicht die Million" bei RTL+ seit September bereits fünf Minuten vor dem Konkurrenzformat - die direkte Konfrontation scheuten Raab und seine neue Heimat also nicht. Die Abrufzahlen gingen nach starkem Auftakt allerdings nach und nach zurück: Laut den offiziellen Zahlen der AGF erreichte die erste Ausgabe der Show Mitte September noch eine Nettoreichweite von 786.000 Zuschauern., danach sank sie rapide auf nur noch 190.000 Abrufe im Dezember. RTL selbst wiederum nannte gegenüber BILD abweichende Zahlen. Demnach haben die ersten zwölf Ausgaben zusammengerechnet mehr als acht Millionen Zuschauer erreicht - im Schnitt 670.000 pro Folge. Letztendlich dürfte für RTL+ in Bezug auf Raab aber vorrangig sein, ob er dauerhaft neue Abonnenten zum Streamingdienst locken kann. Laut Sender wurde eine sechsstellige Anzahl an neuen Abos wegen Raab abgeschlossen.

Nun bleibt abzuwarten, ob "DGHNDM" dem Konkurrenten "TV total" linear einige Zuschauer abspenstig machen oder sogar an diesem vorbeiziehen kann. Ohnehin kommen Fans von Stefan Raab ab kommendem Monat voll auf ihre Kosten: Am 14., 15. und 22. Februar stehen bei RTL die drei Vorrunden des  Deutschen Vorentscheids zum Eurovision Song Contest namens "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" auf dem Programm, für den der Entertainer in diesem Jahr federführend verantwortlich zeichnet und dessen Finale am 1. März im Ersten läuft. Für das Frühjahr ist zudem eine weitere Ausgabe der neuen Spielshow  "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli" angekündigt.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 535370 schrieb am 01.02.2025, 23.18 Uhr:
    Zu wenig Leute bei RTL+???
  • TobiasS0810 schrieb am 31.01.2025, 20.59 Uhr:
    In der letzten TV total hat man schon gesehen, dem Pufpaff geht der Arsch auf Grundeis. "Sie müssen nur diese Sendung kucken, keine andere." Sorry Sebastian, aber das entscheide ich noch immer selber. Und die Qualität von TV total hat extrem abgenommen. Zuletzt sich lächerlich über Behinderte Menschen zu machen war echt weit unter der Gürtellinie. NOGO!!!
  • Romplayer schrieb am 09.02.2025, 20.30 Uhr:
    Das klingt als ob du ein Zeitreisender von vor 25 Jahren bist :D
    Die von dir zitierte Aussage von Pufpaff stammt nämlich Eins zu Eins von Stefan Raab aus der allerersten TV Total Folge. Genau das sollte ja nämlich das Konzept der Sendung sein.
    Und sich über Randgruppen lustig zu machen hat Raab damals ebenfalls mehr als nur einmal heftige Kritik eingebracht, war aber stets Bestandteil von TV Total.
  • Julius W schrieb am 30.01.2025, 01.40 Uhr:
    "Jetzt zünden wir die nächste Stufe unseres Plans..." Mit solchen Worten kann man auch einen Misserfolg oder eine stagnierende oder rückläufige Zuschauer-/Abrufzahl geschickt verkaufen.  ;-)).
    "Laut Sender wurde eine sechsstellige Anzahl an neuen Abos wegen Raab abgeschlossen..." - Fragt sich nur um welche Art von Abos es sich handelt. So gab es im Okt/Nov/Dez 2024 verstärkt vergünstigte, zeitlich befristete Abos sowie befristete, kostenfreie Abos über Partner-Gutscheinaktionen. Und bei Magenta TV smart ist RTL aufpreisfrei mit dabei (24 Monate Vertragslaufzeit).
    Und es bleibt die spannende Frage: Was geschieht, wenn Raab im linearen TV kommt? Wie viele Abos bleiben dann noch bzw. werden verlängert?
  • John Steed schrieb am 28.01.2025, 13.15 Uhr:
    ....und ich dachte (hoffte), sie steigen beide in den Ring.😁😎
  • Impala_1967 schrieb am 28.01.2025, 12.41 Uhr:
    Das wird die erste Folge sein, die ich mir nicht angucken werde. Robert Habeck muß ich mir nicht geben.
  • mda schrieb am 30.01.2025, 10.20 Uhr:
    Bei mir ist es genau anders herum: wird die erste Sendung sein, die ich sehe. Im heute-show-Spezial "On the Rodelbahn to Kanzleramt" fand ich es jedenfalls bemerkenswert, dass sich Habeck (und Scholz) den Fragen gestellt haben, Merz aber vehement gekniffen hat.
  • Winslow schrieb am 28.01.2025, 12.09 Uhr:
    Das zeigt doch nur, dass RTLs Idee "wir holen Raab zu RTL , dann werden ganz viele Leute uns nur wegen ihm abonnieren" langfristig doch nicht so geklappt hat wie erhofft, auch wenn RTL immer noch so tut als wäre alles paletti.
  • Torsten S schrieb am 28.01.2025, 11.21 Uhr:
    WOW! Das ist mal eine Anküdigung. Aus Quotensicht wird das bestimmt sehr interessant. Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Moderation von Puspaff langsam ziemlich auf die Nerven geht. Es ist zwar lustig auf die TV-Ereignisse der letzten Woche zu schauen, aber Puffi lacht doch eher selber über seine dümmlichen Witze und auch der Rest der Sendung macht keinen Spaß mehr. Da hat und ist Raab doch immernoch eine ganz andere Marke. Seine Gags ziehen und seine Rückschau ist immer noch spassiger. Auch sein Rest der Sendung hat wesentlich mehr drive als bei TV-total und daher bin ich sehr gespannt, ob die anderen Zuschauer das auch so sehen und Einschalten werden. Eins steht dabei aber fest: Man kann nicht von der ersten Ausstrahlung ausgehen. Das viele die kein RTL Abo haben, erstmal aus Neugierde schauen werden, ist klar. Ich denke, erst so ab Woche 2 kann man einen Trand ersehen. Es wird Spannend.