Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Streaming-Wars: Disney-Sender schließen Netflix von Werbung aus

Der Ton in den USA um Dominanz im Wettbewerb der Streamingsender wird härter und härter. Erst in knapp einem Monat geht der Disney-Konzern mit seinem Dienst Disney+ selbst an den Start, doch schon im Vorfeld fährt das Unternehmen die Ellenbogen gegen den Konkurrenten Netflix aus. Man akzeptiert in den USA für die Unterhaltungssender - allen voran ABC, FX und Freeform - keine Werbespots mehr für Netflix-Serien. Allerdings wird das ebenfalls zu Disney gehörende ESPN - der wichtigste Sportsender der USA - wohl weiter Spots (und Werbegelder) annehmen.
In der modernen Medienlandschaft, wo Technikunternehmen und Contentlieferanten die Schwerter kreuzen, ist es nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen aggressiv mit einem Konkurrenten umgeht. Besitzer zahlreicher TV-Sticks, auf denen die Apps von Konkurrenzanbietern nicht verfügbar waren, können ein Lied davon singen. Ebenso wie Amazon-Kunden, die zeitweise Sticks anderer Unternehmen dort nicht kaufen konnten.
Einst war Disney für Netflix eine wichtige Stufe dabei, das US-Publikum zu erreichen: Der Streamingdienst hatte die "Pay-TV-Rechte" an den erfolgreichen Disney-Filmen eingekauft und konnte so seinen Abonnenten ein ansprechendes Programm bieten. Mehr noch, Netflix beauftragte bei der Disney-Schwester ein ganzes Marvel-Serien-Paket.
Das Klima änderte sich, als Disney seinen eigenen Dienst ankündigte und damit auch, dass man die Lizenzierung seiner Rechte an Netflix auslaufen lassen würde. Später kam es auch bei den Marvel-Serien zu Meinungsverschiedenheiten über die Staffellängen, infolgedessen alle Formate dieses Subfranchises eingestellt wurden.
Mit der Tatsache, dass immer mehr US-Zuschauer ihre Fernsehunterhaltung abseits des linearen Fernsehens - on Demand und damit häufig werbefrei - suchen, wird die TV-Werbung für die Streamingdienste immer wichtiger: Denn Wachstum kann in der Regel nur von den dortigen Zuschauern kommen. Und Disney will da wohl "seine" Fernsehzuschauer für seinen Dienst gewinnen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
