Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Streik abgewendet: Autoren und Produzenten einigen sich auf neuen Tarifvertrag

Erst in der Verlängerung wurde in den USA ein Hollywood-Streik abgewendet. Der bisherige Tarifvertrag zwischen den amerikanischen Film- und Fernsehautoren (vertreten durch die Gewerkschaft Writers Guild of America, WGA) und den Film- und Fernsehproduzenten (vertreten durch die Alliance of Motion Picture and Television Producers, AMPTP) lief um Mitternacht kalifornischer Ortszeit ab (9.00 Uhr deutscher Zeit). Trotz harter Streikandrohungen der WGA wurde dann doch noch über die Deadline weiter verhandelt. Und gegen 0.45 Uhr verständigten sich die beiden Verhandlungsgruppen auf die Grundlagen für einen neuen, dreijährigen Vertrag. Der Vertragstext muss allerdings noch ausgearbeitet werden und die jeweiligen Organisationsorgane den Kompromiss der Verhandlungsführer absegnen. Bei der Gewerkschaft gibt es dann noch eine Urabstimmung über den neuen Vertrag.
Kernpunkte des neuen Vertrags sind unter anderem Verbesserungen für Autoren bei Serien, für die nur kurze Staffeln produziert werden - ein zunehmend relevantes Phänomen. Nach Gewerkschaftsangaben wurde nun ein zeitliches Limit festgeschrieben, für das ein Autor für sein "Gehalt" an einer Episode arbeiten muss: 2,4 Wochen. Sollte die Arbeit länger dauern, muss das durch neue Zahlungen ausgeglichen werden. Primär hat das den Hintergrund, dass Autoren bei Serien mit kurzen Staffeln eben nur "per Episode" bezahlt wurden, weswegen es den jeweiligen Produzenten egal war, wie lange der Produktionsprozess den Autoren in Beschlag nahm.
Daneben wurden die "Mindestlöhne" für die verschiedenen Autoren-Aufgaben angehoben sowie der Beitrag der Produzenten zur gewerkschaftlich organisierten Krankenkasse der Autoren erhöht. Gerade für Autoren, die eigene Projekte entwickeln, ist es wichtig, sich und ihre Familien auch in Zeiten ohne zahlenden Job abgesichert zu sein.
Weiterhin hebt die WGA hervor, man habe eine 15-prozentige Steigerung der Bezüge ("Residuals") für Wiederaufführungen im Pay-TV erreicht, daneben habe man knapp 15 Millionen US-Dollar zusätzlich für High-Budget-Produktionen im SVOD-Bereich (also eher Netflix, Hulu, Amazon Prime denn Youtube) ausgehandelt. Erstmalig gebe es nun Bezüge für die Wiederaufführung von Variety-Programmen im Pay-TV, ebenso eine Festschreibung von Job-Sicherheit für elterlichen Sonderurlaub ("parental leaf").
Insgesamt habe die Verhandlungsgruppe - zu der unter anderem Shawn Ryan (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
