Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SWR-Fernsehen stellt neue Programmformate vor
(30.05.2013, 15.05 Uhr)

Der SWR ist mit seinem dritten Fernsehprogramm nicht unbedingt dafür berühmt, jung und innovativ zu sein. Daran soll sich jetzt anscheinend etwas ändern: Intendant Peter Boudgoust und Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg haben im Rahmen einer Programmpräsentation eine ganze Reihe an Neuheiten vorgestellt, die ein regionales, aber auch junges Publikum ansprechen sollen.
Im Rahmen des "SWR Sommerfestivals" werden mehrere Konzerte, aber auch Comedy-Veranstaltungen übertragen. Andere Events wie "Rock am Ring" können live ab dem 7. Juni in EinsPlus, SWR3, DASDING und in Ausschnitten auch im SWR-Fernsehen miterlebt werden. Rock am Ring ist zugleich der Auftakt für den Festivalsommer 2013 auf EinsPlus, der unter anderem auch das "Southside Festival", "Nature One" und das "SWR3 New Pop Festival" umfasst (wunschliste.de berichtete).
Damit der SWR nicht Gefahr läuft, gänzlich zum hippen Jugendsender zu verkommen, haben die Programmmacher jedoch vorgesorgt. Als "Wein-Eventshow" wird das bezeichnet, was Moderator Martin Seidler und Wein-Experte Werner Eckert am 20. September starten: in "Die wunderliche Welt des Weines" ergründen die beiden interessante Phänomene und Geheimnisse des Rebensafts. Damit dürfte man sich die Unter-30-jährigen ebenso vom Hals halten wie mit "Verstehen Sie was?": Der Mundartspaß umfasst fünf Teile und wird ab September von Guido Cantz moderiert. Cantz prüft darin einen prominenten Gast, der nicht aus dem Südwesten kommt, auf seine Fähigkeiten, sich hier sprachlich und kulturell zu behaupten. Wer die Bewährungsprobe besteht, dem winkt die südwestdeutsche Ehrenbürgerschaft.SWR-Intendant Boudgoust betont die regionale Verbundenheit seines Senders bei der Programmplanung: "Der SWR ist in Rheinland-Pfalz zu Hause. Das spezifische Südwestgefühl spiegelt sich [...] auch in unseren neuen Fernsehformaten wider - von 'Verstehen Sie was?' über 'Die wunderliche Welt des Weines' bis hin zum 'Kommissar im Kühlschrank'. Damit stellen wir nicht zuletzt die Innovationsfähigkeit des SWR unter Beweis."
Die neuen politischen Sendungen im SWR-Fernsehen sind ganz auf die Bundestagswahl im September ausgerichtet. "Hauptstraße 13" ist der Titel einer 90-minütigen Dokumentation, die 13 Geschichten von Menschen erzählt, die alle irgendwo in Deutschland in der Hauptstraße 13 wohnen - ein Querschnitt von Sorgen und Hoffnungen vor der Bundestagswahl, jenseits des Berliner Politikbetriebes. Ausstrahlungstermin ist der 18. September. Für das Erste produziert der SWR gemeinsam mit dem NDR ein Doppelporträt über die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Peer Steinbrück. Zudem wird es vom 9. bis 23. September mehrere Sendungen mit dem Obertitel "SWR - Die Wahl bei uns" geben, die sich konkret mit der Wahl, den Kandidaten, dem Wahltag und den Ergebnissen befassen.
Neuerungen soll es auch bei EinsPlus geben. Mit Blick auf die jungen Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren wurden gleich vier neue Formate entwickelt: Am heutigen Donnerstag, 30. Mai, startet die Gameshow
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
