Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SWR-Fernsehen stellt neue Programmformate vor
(30.05.2013, 15.05 Uhr)

Der SWR ist mit seinem dritten Fernsehprogramm nicht unbedingt dafür berühmt, jung und innovativ zu sein. Daran soll sich jetzt anscheinend etwas ändern: Intendant Peter Boudgoust und Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg haben im Rahmen einer Programmpräsentation eine ganze Reihe an Neuheiten vorgestellt, die ein regionales, aber auch junges Publikum ansprechen sollen.
Im Rahmen des "SWR Sommerfestivals" werden mehrere Konzerte, aber auch Comedy-Veranstaltungen übertragen. Andere Events wie "Rock am Ring" können live ab dem 7. Juni in EinsPlus, SWR3, DASDING und in Ausschnitten auch im SWR-Fernsehen miterlebt werden. Rock am Ring ist zugleich der Auftakt für den Festivalsommer 2013 auf EinsPlus, der unter anderem auch das "Southside Festival", "Nature One" und das "SWR3 New Pop Festival" umfasst (wunschliste.de berichtete).
Damit der SWR nicht Gefahr läuft, gänzlich zum hippen Jugendsender zu verkommen, haben die Programmmacher jedoch vorgesorgt. Als "Wein-Eventshow" wird das bezeichnet, was Moderator Martin Seidler und Wein-Experte Werner Eckert am 20. September starten: in "Die wunderliche Welt des Weines" ergründen die beiden interessante Phänomene und Geheimnisse des Rebensafts. Damit dürfte man sich die Unter-30-jährigen ebenso vom Hals halten wie mit "Verstehen Sie was?": Der Mundartspaß umfasst fünf Teile und wird ab September von Guido Cantz moderiert. Cantz prüft darin einen prominenten Gast, der nicht aus dem Südwesten kommt, auf seine Fähigkeiten, sich hier sprachlich und kulturell zu behaupten. Wer die Bewährungsprobe besteht, dem winkt die südwestdeutsche Ehrenbürgerschaft.SWR-Intendant Boudgoust betont die regionale Verbundenheit seines Senders bei der Programmplanung: "Der SWR ist in Rheinland-Pfalz zu Hause. Das spezifische Südwestgefühl spiegelt sich [...] auch in unseren neuen Fernsehformaten wider - von 'Verstehen Sie was?' über 'Die wunderliche Welt des Weines' bis hin zum 'Kommissar im Kühlschrank'. Damit stellen wir nicht zuletzt die Innovationsfähigkeit des SWR unter Beweis."
Die neuen politischen Sendungen im SWR-Fernsehen sind ganz auf die Bundestagswahl im September ausgerichtet. "Hauptstraße 13" ist der Titel einer 90-minütigen Dokumentation, die 13 Geschichten von Menschen erzählt, die alle irgendwo in Deutschland in der Hauptstraße 13 wohnen - ein Querschnitt von Sorgen und Hoffnungen vor der Bundestagswahl, jenseits des Berliner Politikbetriebes. Ausstrahlungstermin ist der 18. September. Für das Erste produziert der SWR gemeinsam mit dem NDR ein Doppelporträt über die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Peer Steinbrück. Zudem wird es vom 9. bis 23. September mehrere Sendungen mit dem Obertitel "SWR - Die Wahl bei uns" geben, die sich konkret mit der Wahl, den Kandidaten, dem Wahltag und den Ergebnissen befassen.
Neuerungen soll es auch bei EinsPlus geben. Mit Blick auf die jungen Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren wurden gleich vier neue Formate entwickelt: Am heutigen Donnerstag, 30. Mai, startet die Gameshow
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
