Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SWR Retro: Historisches TV-Material kommt in ARD-Mediathek

Gute Nachrichten für Interessenten an zeitgeschichtlichem TV-Material: Der Südwestrundfunk öffnet sein Archiv und stellt als erster öffentlich-rechtlicher Sender historisches Archivmaterial in die ARD-Mediathek und macht es somit der Öffentlichkeit zugänglich. Der offizielle Startschuss fällt am Sonntag, 27. Oktober, dem UNESCO-Welttag des audiovisuellen Kulturerbes. Doch schon jetzt ist ein Großteil der Fernsehbeiträge und Sendungen online verfügbar. Es gibt allerdings auch einen Haken.
Um das historische Material zur Verfügung stellen zu können, musste vorher geklärt werden, ob das rechtlich überhaupt möglich ist. Je nach Entstehungszeitpunkt der Produktion ist das äußerst unterschiedlich. Unverfänglich sind aus rundfunkrechtlichen und urheberrechtlichen Gründen nur Inhalte, die vor 1966 produziert wurden. Daher werden vorerst nur Sendungen aus dieser Frühphase des Fernsehens zur Verfügung gestellt. Nach und nach soll ein umfangreiches audiovisuelles Archiv entstehen.
Mit den jetzt zur Verfügung gestellten Produktionen aus den 1950er Jahren bis 1966 sollten nostalgisch veranlage Fernsehliebhaber dennoch fündig werden. So wurde ein großer Bestand an regionalen Nachrichtenbeiträgen aus
Beim Blick in unsere Archive fangen meine Augen an zu leuchten. Das ist wie eine Schatzsuche, nur dass man nicht suchen muss, sondern an jeder Stelle auf echte Highlights aus der Geschichte stößt. Mit SWR Retro öffnen wir nun die Tür zu einem bislang verschlossenen Bereich und vor allem zu einer riesigen Menge an Inhalten des SWR, die zeitgeschichtlich, kulturell und gesellschaftlich von großem Interesse sind. Wir machen diese Dokumente nun dauerhaft verfügbar und wollen das Stück für Stück erweitern.
auch interessant
Leserkommentare
Ralfi schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 19.09 Uhr:
Komisch, in Mediathekview ist gar nichts.
U56 schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 12.08 Uhr:
Besonders freue ich mich auf "Gefährlich leben". Die Sendereihe habe ich als Kind gesehen, habe aber überhaupt keine Erinnerungen mehr an Einzelheiten.
Jürgen Milski schrieb am 26.10.2019, 09.44 Uhr:
@Wilkie:woher weisst du das? Davon steht doch nichts im Text? Sehr da Kein Problem, du musst nicht ganz youtube leersaugen...
Wilkie schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 00.51 Uhr:
Inhaltlich sehr interessant, aber die technische Umsetzung ist
in diesem Zustand eine Katastrophe. Hunderte Sendungen
auf einer Seite, alles ungeordnet und durcheinander. Endlose
Ladezeit mit DSL 100.U56 schrieb via tvforen.de am 26.10.2019, 12.13 Uhr:
Wilkie schrieb:
Inhaltlich sehr interessant, aber die technische
Umsetzung ist
in diesem Zustand eine Katastrophe. Hunderte
Sendungen
auf einer Seite, alles ungeordnet und
durcheinander. Endlose
Ladezeit mit DSL 100.
Das Problem kenne ich von Amazon. Wenn ich mir da eine Fußballübertragung anhören will, muss ich immer erst warten, bis die komplette Liste von Spielen, die schon vorbei sind und die noch kommen, geladen ist. Da scheint keiner Ahnung zu haben von vernünftiger Programmierung.pars schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 23.26 Uhr:
Ein guter Anfang vom SWR.
Alle Sender haben vieles in ihren Archiven liegen was der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden muss. Hoffentlich kann ich noch alles aus den Endsechziger Jahren in der Mediathek sehen. Die Zeit rennt davon.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 25.10.2019, 20.42 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Unverfänglich sind aus
rundfunkrechtlichen und urheberrechtlichen
Gründen nur Inhalte, die vor 1966 produziert
wurden.
Ich versteh' die "schiefe" 53-Jahre-Grenze nicht ganz. Wo kann ich mich diesbezüglich genauer einlesen? (Beim SWR bzw. auf der "Retro-Seite" hatte ich kein Glück; außerdem beantwortet man dort nur Fragen von Journalisten.)juergenb schrieb am 25.10.2019, 18.24 Uhr:
Toll weiter so möchte das alles noch erleben
Meistgelesen
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "High Potential": Deutscher Starttermin und erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
