Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Termin steht: "Genial daneben" kehrt Mitte März zurück

Der Termin für das Comeback von
Als wechselnde Panelgäste sind in den einzelnen Folgen von "Genial daneben" Luke Mockridge, Gaby Köster, Ralf Schmitz, Chris Tall, Ruth Moschner, Kaya Yanar, Ingo Appelt, Antoine Monot jr., Martin Rütter und Max Giermann mit dabei. Die neuen Ausgaben orientieren sich stark an der altbekannten Fassung. Abgesehen von einem neuen Titellied ist das nun etwas größere Studio wieder in gelb-roten Farbtönen gestaltet. Auch der Ablauf ist identisch: Die fünf Comedians versuchen, auf eingesandte Zuschauerfragen mit lustigen Erklärungen auf die Spur der richtigen Antwort zu kommen. Schaffen sie dies nicht, erhält der Einsender 500 Euro. Pro Folge gibt es auch einen Zuschauerkandidaten im Publikum, der auf den Gewinn hoffen darf. Auf überflüssigen Schnickschnack der zurückliegenden, bislang letzten Staffel von 2011, wie etwa Einspielfilme oder einen Telefonkandidaten, wird erfreulicherweise wieder verzichtet.
In der unmittelbar davor laufenden neuen Show "Paul Panzers Comedy Spieleabend" ist ebenfalls Improvisationstalent gefragt: Zwei Promiteams treten bei Moderator Paul Panzer in mehreren Spielrunden gegeneinander an. Es gilt, ungewöhnliche und nicht alltägliche Begriffe zu zeichnen, pantomimisch zu spielen oder unter herausfordernden Umständen zu erklären. Das Konzept weckt Erinnerungen an die frühere ProSieben-ShowUm 22.15 Uhr melden sich die "Rabenmütter" Friederike Kempter (
auch interessant
Leserkommentare
Brioni49 schrieb am 28.01.2017, 09.15 Uhr:
Hoffentlich läßt man ab jetzt den Beschiß an den Fragestellern. Da wurde alles unternommen, um doch noch die 500€ zu sparen.
"Was gibt es Neues" ist um Längen besser, weil der typisch österreichische Schmäh rennt und nicht nur Selbstdarsteller agieren. Da sind auch echte Kabarettisten und Schauspieler dabei und nicht nur Comedians. Balder und von Sinnen sind für mich wirklich kein Grund, irgendeinen zeitverschwendenden Klamauk zu schauen.Pilch schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 21.48 Uhr:
Die österreichische Variante "Was gibt es neues?" schaue ich eigentlich lieber:
https://www.youtube.com/watch?v=yRMa3maBu94Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 01.02.2017, 14.23 Uhr:
Oh, vielen Dank red_tiger82, denn dieses "eine kleine Textdatei schreiben" schreckte mich schon wieder ein wenig ab. Und das Abspielen von dem USB-Stick funktioniert dann mit jedem TV-Gerät, welches eine Buchse dafür hat? Na ja, kann ich ja einfach mal ausprobieren.
red_tiger82 schrieb via tvforen.de am 31.01.2017, 22.58 Uhr:
Pilch schrieb:
1. man braucht das kleine exe. Programm
"youtube-dl" https://rg3.github.io/youtube-dl/
2. im gleichen Ordner, in dem sich die
youtube-dl.exe befindet, eine kleine Textdatei mit
der Zeile "youtube-dl
http://tvthek.orf.at/profile/Was-gibt-es-Neues/130
9553" schreiben und als Neues.bat abspeichern.
(Blöderweise wird hier im Forum die ORF-Adresse
als Link dargestellt. Also die Zeile so eintippen:
youtube-dl ORF-URL)
3. einfach Doppelklick auf die Neues.bat Datei und
der Download in der bestmöglichen Videoqualität
beginnt automatisch. Die ORF-Adresse bleibt
übrigens jede Woche gleich. Man braucht also 1x
pro Woche nur auf die .bat zu klicken.
Da der ORF die Sendung jedoch in einzelne Kapitel
geteilt hat, erhält man pro Sendung ca. 7 Clips,
die zusammengesetzt aber die komplette Sendung
ergeben.
Der JDownloader 2 kann die Sendung auch laden. Im
Linksammler die ORF-Adresse reinkopieren und dann
findet man auch hier die Einzel-Clips.
Alternativ kann auch z.B. den Flash Video
Downloader als Firefox Add On benutzen:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flash-
video-downloader/
Jedoch muss man hier jeden der Einzel-Clips extra
laden.
oder einfacher: man lädt MediathekView runter: http://www.chip.de/downloads/MediathekView_34031575.htmlDort kann man alle Sendungen der deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern (+ ORF und SRF) ansehen und auch runterladen auf USB Stick oder Festplatte.Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 31.01.2017, 21.35 Uhr:
Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe, Pilch!
Pilch schrieb via tvforen.de am 31.01.2017, 13.41 Uhr:
1. man braucht das kleine exe. Programm "youtube-dl" https://rg3.github.io/youtube-dl/2. im gleichen Ordner, in dem sich die youtube-dl.exe befindet, eine kleine Textdatei mit der Zeile "youtube-dl http://tvthek.orf.at/profile/Was-gibt-es-Neues/1309553" schreiben und als Neues.bat abspeichern. (Blöderweise wird hier im Forum die ORF-Adresse als Link dargestellt. Also die Zeile so eintippen: youtube-dl ORF-URL)3. einfach Doppelklick auf die Neues.bat Datei und der Download in der bestmöglichen Videoqualität beginnt automatisch. Die ORF-Adresse bleibt übrigens jede Woche gleich. Man braucht also 1x pro Woche nur auf die .bat zu klicken. Da der ORF die Sendung jedoch in einzelne Kapitel geteilt hat, erhält man pro Sendung ca. 7 Clips, die zusammengesetzt aber die komplette Sendung ergeben.
Der JDownloader 2 kann die Sendung auch laden. Im Linksammler die ORF-Adresse reinkopieren und dann findet man auch hier die Einzel-Clips.
Alternativ kann auch z.B. den Flash Video Downloader als Firefox Add On benutzen: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flash-video-downloader/Jedoch muss man hier jeden der Einzel-Clips extra laden.Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 31.01.2017, 10.48 Uhr:
Pilch schrieb:
Am einfachsten ist für mich jedoch, die Folgen 1x
pro Woche aus der ORF Mediathek runterzuladen und
über USB-Stick auf dem TV in schöner 720p HD
Qualität zu schauen.
Gehört jetzt zwar eher in das "Ratgeber Technik" Forum, aber kannst Du bitte mal möglichst exakt und einfach schreiben, wie man das genau macht und welche Geräte-Voraussetzungen man dafür benötigt? Das wäre toll von Dir. Vielen Dank im Voraus!!!Pilch schrieb via tvforen.de am 31.01.2017, 04.49 Uhr:
andreas_n schrieb:
jeanyfan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Naja, anschauen kann man es sich auf youtube
oder
> der ORF-Mediathek, das ist ja kein Argument.
Ist für mich kein Fernsehen mehr, wenn ich
erstmal meinen Computer bemühen muss.
Ich glaub ja, dass die Sendung auch Spaß machen
kann, wenn man die Leute erstmal kennengelernt
hat. Am PC bin ich jedoch sehr ungeduldig und die
Hand ist wesentlich schneller an der Maus, als
beim Fernsehen an der Fernbedienung. Klappt
einfach nicht bei mir, insofern ist das schon ein
Argument.
Alle paar Monate laufen auch mal mehrere Folgen auf 3sat, in der Nacht von Fr auf Sa.
Am einfachsten ist für mich jedoch, die Folgen 1x pro Woche aus der ORF Mediathek runterzuladen und über USB-Stick auf dem TV in schöner 720p HD Qualität zu schauen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 30.01.2017, 20.42 Uhr:
linkin_park schrieb:
wenn ich so viel Phantasie hätte, würde ich in
der Klappse sitzen....
Ich weiß, weswegen man in eine "Klappse" kommen kann.
Ein beschränkter Horizont und eine große Klappe allein reichen in der Tat nicht.linkin_park schrieb via tvforen.de am 30.01.2017, 09.56 Uhr:
wenn ich so viel Phantasie hätte, würde ich in der Klappse sitzen....
andreas_n schrieb via tvforen.de am 27.01.2017, 12.14 Uhr:
linkin_park schrieb:
Also, er "behauptet" ende 30 zu sein, was ich mir
aber bei vielen seiner Aussagen beim besten Willen
nicht vorstellen kann.
Mach dir nichts draus. Solche Reaktionen sind mir nicht neu.
Und ich selbst kann damit umgehen, dass deiner Phantasie offenbar Grenzen gesetzt sind.andreas_n schrieb via tvforen.de am 27.01.2017, 11.56 Uhr:
linkin_park schrieb:
Dann lies dir doch nochmal deinen Beitrag
25.01.17 20:19
durch.
DAS nennt man Heulen.
Ok, dann ist es eben heulen, wenn du meinst.linkin_park schrieb via tvforen.de am 27.01.2017, 11.19 Uhr:
Also, er "behauptet" ende 30 zu sein, was ich mir aber bei vielen seiner Aussagen beim besten Willen nicht vorstellen kann.
linkin_park schrieb via tvforen.de am 27.01.2017, 11.07 Uhr:
Dann lies dir doch nochmal deinen Beitrag
25.01.17 20:19
durch.DAS nennt man Heulen.faxe61 schrieb via tvforen.de am 26.01.2017, 21.05 Uhr:
andreas_n
Ist für mich kein Fernsehen mehr, wenn ich erstmal meinen Computer bemühen muss.
Ich glaub ja, dass die Sendung auch Spaß machen kann, wenn man die Leute erstmal kennengelernt hat. Am PC bin ich jedoch sehr ungeduldig und die Hand ist wesentlich schneller an der Maus, als beim Fernsehen an der Fernbedienung. Klappt einfach nicht bei mir, insofern ist das schon ein Argument.
Ich dachte nicht, dass du schon so alt bist, im Geiste, und eher noch dem alten TV
anhängst.Ja - eben am PC oder auch TV darüber bist dein eigener Herr.
Dann soll es so sein, andreas_n: "TV im TV" klappt nur bei dir.andreas_n schrieb via tvforen.de am 26.01.2017, 18.25 Uhr:
linkin_park schrieb:
Dann heul auch nicht.
Da besteht wohl ein Missverständnis. Ich habe nicht geheult.linkin_park schrieb via tvforen.de am 26.01.2017, 14.50 Uhr:
Dann heul auch nicht.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 26.01.2017, 14.09 Uhr:
linkin_park schrieb:
Smart-TV, schon mal gehört?
Interessiert mich nicht.linkin_park schrieb via tvforen.de am 26.01.2017, 11.28 Uhr:
Smart-TV, schon mal gehört?
andreas_n schrieb via tvforen.de am 25.01.2017, 20.19 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Naja, anschauen kann man es sich auf youtube oder
der ORF-Mediathek, das ist ja kein Argument.
Ist für mich kein Fernsehen mehr, wenn ich erstmal meinen Computer bemühen muss.
Ich glaub ja, dass die Sendung auch Spaß machen kann, wenn man die Leute erstmal kennengelernt hat. Am PC bin ich jedoch sehr ungeduldig und die Hand ist wesentlich schneller an der Maus, als beim Fernsehen an der Fernbedienung. Klappt einfach nicht bei mir, insofern ist das schon ein Argument.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 25.01.2017, 19.59 Uhr:
Naja, anschauen kann man es sich auf youtube oder der ORF-Mediathek, das ist ja kein Argument.
Ich kannte die Leute am Anfang auch alle nicht, als ich das angefangen habe zu schauen. Aber wenn man dem erstmal ne Chance gibt und die Leute, die häufiger dabei sind, quasi erstmal "kennenlernt" kann das auch echt Spaß machen. Ich mag beide Versionen davon.andreas_n schrieb via tvforen.de am 25.01.2017, 11.19 Uhr:
Keine wirkliche Alternative. Allein schon deshalb, weil ich wie ein Großteil aller Deutschen kein ORF empfangen kann. Und ohne Balder und von Sinnen ist es für mich eine Rateshow wie jede x-beliebige andere auch, nur mit noch unbekannteren Gesichtern.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 15.37 Uhr:
Ich freu mich auch drauf! Ich hab das früher auch immer gerne geschaut.
Schade, dass mein Papa das nicht mehr mit erlebt, der war auch ein großer Fan der Sendung.Und den Hoecker werde ich auch vermissen. Den hatte ich vor der Sendung noch gar nicht gekannt. Und der wusste auch immer ziemlich viel.andreas_n schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 12.25 Uhr:
Ich würde mir wieder mehr Warum-Fragen wünschen. Die sind meist viel interessanter, als diese Was-ist-ein...-Fragen.
Kate schrieb via tvforen.de am 27.01.2017, 21.12 Uhr:
linkin_park schrieb:
Bei Hoffmann wurde durch die Sendung schön
aufgezeigt, dass der Typ ohne Script mal so gar
nichts kann, stimmt. Fand den aber auch mit Script
reichlich bescheiden.
Maddin istohnehin eine Katastrophe, diese - sorry
- gezogene Fresse ist doch nur zum Reinschlagen
gut.
Von Rüdiger Hoffmann mochte ich das Programm mit der Familie im Restaurant, was auch daran liegen könnte, dass es in meinem Umfeld so eine Familie gibt ;)Ich bin bei Youtube gerade bei Folge 355 und die einzige, die mich da gerade nervt, ist Hella von Sinnen, weil sie seit 10 Folgen erzählt, dass sie in den Wechseljahren ist.
Positiv überrascht hat mich Oli Petzokat und Oliver Pocher. Beide haben in den Folgen, die ich gesehen habe, einen sehr positiven Eindruck gemacht.linkin_park schrieb via tvforen.de am 26.01.2017, 11.26 Uhr:
Bei Hoffmann wurde durch die Sendung schön aufgezeigt, dass der Typ ohne Script mal so gar nichts kann, stimmt. Fand den aber auch mit Script reichlich bescheiden.
Maddin istohnehin eine Katastrophe, diese - sorry - gezogene Fresse ist doch nur zum Reinschlagen gut.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 15.54 Uhr:
Sveta schrieb:
WARUM fliegen wir dann nicht mit Feuerzeugen?
Weil Feuerzeuge beispielsweise von Davidoff sind und die keine Zulassung beim Luftfahrtbundesamt haben.Kate schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 13.19 Uhr:
Die Mischung macht es.Zu einer guten Mischung gehören für mich Frage nach Begriffen, Warum-Fragen und Tierfragen.
Bei den Gästen fand ich nur Maddin Schneider und Rüdiger Hoffmann furchtbar.Sveta schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 12.32 Uhr:
So etwas:?
Flugzeuge verbrauchen doch soviel Benzin und Feuerzeuge so wenig...
WARUM fliegen wir dann nicht mit Feuerzeugen?Aber Herr Hoëcker, der das beantworten könnte ist ja leider nicht mehr dabei :-)linkin_park schrieb via tvforen.de am 24.01.2017, 11.31 Uhr:
Ich freu mich drauf!
Mir ist aber auch wieder eingefallen, wieso ich damals gegen Ende hin auch nicht mehr zur Stammseherschaft gehörte, und hoffe sehr dass dies nicht wieder so ins Gewicht fällt: die Menge an zotigen Fragen/Begriffen mit entsprechendem Geschwafel des Panels war nicht mehr zu ertragen.
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Families Like Ours - Nur mit Euch": Wenn Dänen zu Klimaflüchtlingen werden
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
