Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Themenwoche "Essen ist Leben": ARD zieht positives Fazit
(29.11.2010, 00.00 Uhr)

Die fünfte ARD-Themenwoche, die sich in diesem Jahr vom 23. bis 29. Oktober dem Thema "Essen ist Leben" widmete, war aus Sicht des Senders ein voller Erfolg. Rund 58 Prozent der Bevölkerung hat das Erste mit seinen Sonderprogrammen erreicht, heißt es in einem Bericht des NDR-Intendanten Lutz Marmor. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der ARD-Medienforschung bewerteten 72 Prozent der Zuschauer den Programmschwerpunkt als "sehr gut" oder "gut".
Die Themenwoche war, so Marmor, "ein publizistisches Großereignis, das sehr viele Menschen erreicht hat und das sie schätzen. Ich habe selbst erlebt, dass Inhalte der Themenwoche zum Tagesgespräch wurden und oft auch den Anstoß gaben, über die eigenen Ernährungs- und Konsumgewohnheiten nachzudenken." Laut Umfrageergebnis waren 72 Prozent der Befragten der Ansicht, ihnen sei "nach dieser Woche noch deutlicher geworden, welche wirtschaftlichen und ökologischen Veränderungen unsere Essgewohnheiten auslösen". Mehr als die Hälfte der befragten Zuschauer gab an, "Lebensmittel künftig noch aufmerksamer einkaufen" zu wollen als bisher. Befragt wurden vom Wiesbadener Meinungsforschungsinstitut Enigma 2.000 Erwachsene ab 14 Jahren.
Die ARD sendete im Ersten, in den Dritten Programmen und den kooperierenden Kanälen wie Phoenix insgesamt 926 Fernsehbeiträge mit einer Gesamtdauer von rund 400 Stunden. Die Themenschwerpunkte waren Erzeugung und Handel (18 Prozent der Sendezeit), Gesundheit (23 Prozent) und Kultur einschließlich unterhaltender Formate (24 Prozent). Nach Marktanteilen lagen nahezu alle Beiträge zur Themenwoche im Ersten über den Durchschnittswerten der jeweiligen Sendeplätze. Im Schnitt erzielten die Sendungen der ARD-Themenwoche einen Marktanteil von 12,4 Prozent.
Die nächste ARD-Themenwoche findet bereits vom 22. bis 27. Mai 2011 statt. Dann widmet sich der Senderverbund im Fernsehen, Radio, Internet und Videotext dem Thema Mobilität (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
htavrfaolrden schrieb via tvforen.de am 15.05.2011, 19.58 Uhr:
So. Nun müsste es also bald losgehen... Ich habe noch keinen Trailer gesehen und auch hier noch nichts gelesen...
htavrfaolrden schrieb via tvforen.de am 15.05.2011, 21.47 Uhr:
Hey danke!!!Super!!
OliviaOil schrieb via tvforen.de am 15.05.2011, 20.49 Uhr:
http://web.ard.de/themenwoche_2011/Wird sicher wieder sehr lehrreich.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
