Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik: "Jeopardy!" - Sehenswerte Neuauflage mit Joachim Llambi

(06.09.2016, 11.56 Uhr)

Gestern Abend war es soweit: Nachdem der junge Spartensender RTLplus seine Sendeplätze in den ersten Monaten seines Bestehens mit kaum sehenswertem Programm aus dem Archiv füllte, gingen mit dem
Schon der Vorspann weckt Erinnerungen, in dem leicht modernisiert die Originaltitelmelodie zu hören ist. Das blau-rote Studio kommt etwas farbenfroher daher als die RTL-Variante aus den 1990ern, die in reinen Blautönen gehalten war. Ansonsten wirkt alles recht vertraut: Drei Kandidaten stehen hinter ihren Pulten, vor ihnen eine digitale Ratewand. Schönes Detail: Die Namen der Kandidaten sind wie früher als handgeschriebene Unterschriften auf den Pulten zu lesen.
Nach einer kurzen und knappen Begrüßung von Joachim Llambi ("'Jeopardy!' ist wieder da. Und das Schöne ist. Sie sind es auch.") geht es auch schon los. Aus sechs Kategorien mit fünf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können die Kandidaten ihre gewünschte Antwort wählen, zu der sie die passende Frage formulieren müssen. Die Skala besteht aus 10 Euro als niedrigster Punktewert bis hin zu 250 Euro als höchster Wert. Zu Elstners Zeiten umfasste die Skala 100 bis 500 D-Mark. Die Schwierigkeit des Spiels liegt zum einen in dem erforderlichen Sachwissen und zum anderen in der Impulskontrolle, die vermeintliche Antwort nicht einfach als Stichwort zu nennen. Die Formulierung als Fragesatz ist entscheidend und weiterhin eine zwingende Regel.
Joachim Llambi macht als Moderator eine gute Figur. Man muss fairerweise allerdings auch sagen, dass er es im Gegensatz zu den anderen neuen Gameshow-Moderatoren leichter hatte. Anders als
Gespielt werden pro Folge zwei Runden und ein Finale. Der Zeitgeist machte hinsichtlich der Fragen auch vor "Jeopardy!" nicht Halt. So gibt es in der ersten Ausgabe etwa eine Kategorie namens "Let's Play", die aus Fragen rund um Gaming besteht. Allgemein dürfte der Schwierigkeitsgrad der Fragen noch etwas höher sein, insgesamt haben RTLplus und Sony Pictures Television aber ordentliche Arbeit geleistet. Das Spielprinzip wurde unverändert übernommen. Neben den Standardfragen, die an alle drei Spieler gerichtet sind, gibt es zwischendurch "Solo"-Fragen für einen Kandidaten allein.
Im Finale müssen die drei Kandidaten aus ihrem bisher erspielten Punktekonto eine bestimmte Summe setzen. Währenddessen wird die altbekannte "Jeopardy!"-Pausenmusik eingespielt, zu der Llambi fröhlich tänzelt und damit Kai Pflaumes Pausentanz bei
Es bleibt zu sagen, dass "Jeopardy!" genau wie früher eine angenehme Quizshow für zwischendurch ist, um die grauen Zellen anzustrengen. Ratefüchse können ab sofort wieder täglich um 18.40 Uhr bei RTLplus einschalten, wo sogar jeweils zwei Folgen hintereinander zu sehen sind. Das Interesse der Zuschauer war zumindest zum Auftakt da: Die ersten beiden Folgen sahen gestern Abend 130.000 Menschen. In der jungen Zielgruppe wurden 1,0 und 1,3 Prozent Marktanteil erreicht, was für den noch recht unbekannten Sender ein gutes Ergebnis ist.
auch interessant
Leserkommentare
malschauen schrieb am 12.09.2016, 11.58 Uhr:
Der erste Aldi hat aber doch in Dortmund aufgemacht. Insofern ist das doch richtig ...
realRhino schrieb am 06.09.2016, 23.50 Uhr:
Ich freue mich das Jeopardy wieder zurück ist. Allerdings sollte sich die Redaktion auch ein wenig besser vorbereiten. Die Albrecht-Brüder nach Dortmund zu versetzen ist eigentlich nicht verzeihbar. ;)
Monki schrieb via tvforen.de am 06.09.2016, 20.20 Uhr:
Ich war auch von den ersten Folgen positiv überrascht. Wer hätte das Gedacht.
4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 06.10.2016, 20.18 Uhr:
Ich finde auch er moderiert es gut.Lambi wird immer besser.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
