Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Rechte: Champions League bleibt im ZDF
(12.12.2013, 16.32 Uhr)

Die UEFA Champions League wird weiterhin im ZDF übertragen. Die Mainzer konnten sich die Free-TV-Rechte für drei weitere Jahre sichern. Der neue Vertrag umfasst die Spielzeiten 2015/16 bis 2017/18.
Pro Saison darf das ZDF 18 Spiele live übertragen, inklusive der Play-off-Spiele deutscher Clubs, Finale und UEFA Super-Cup. Sendetag bleibt wie bisher der Mittwoch. Sollte jedoch in der K.O.-Phase nur noch eine deutsche Mannschaft im Wettbewerb vertreten sein, gilt die "Follow-your-team"-Regelung. In diesem Fall könnte das ZDF auch Dienstagsspiele zeigen.
"Attraktive Fußballübertragungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Sportangebots und ein wesentlicher Faktor für die Zuschauerakzeptanz - auch bei jüngeren Zuschauern", so ZDF-Intendant Thomas Bellut. Durchschnittlich 7,57 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 26,6 Prozent) verfolgten in der Saison 2012/2013 die Champions League-Spiele im ZDF. In der aktuellen Saison liegt der Schnitt bisher bei 8,0 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 26,8 Prozent).
Wegen des Kaufs der Rechte steht das ZDF in der Kritik. Für geschätzte 50 Millionen Euro pro Jahr hatte die Mainzer dem privaten Konkurrenten Sat.1 zum Herbst 2012 die Rechte abgenommen. Seitdem werden die Übertragungen nicht mehr von den Sat.1-Werbekunden, sondern überwiegend vom Gebührenzahler finanziert. Die Tatsache, dass Bayern München und Borussia Dortmund vom ZDF priorisiert werden, sorgte zuletzt für Ärger beim FC Schalke 04. Weil kein einziges Gruppenspiel der Knappen übertragen wurde, verweigerte der Club demGeeinigt haben sich ARD und ZDF unterdessen auf die Verteilung der WM-Spiele 2014 in Brasilien. Alle 64 Paarungen werden live im Ersten und im ZDF zu sehen sein, nachdem RTL anders als in den Vorjahren abgewunken hatte. Das ZDF überträgt das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien am 12. Juni, das Finale am 13. Juli wird im Ersten zu sehen sein. Die ARD überträgt außerdem die ersten beiden Vorrundenspiele der Deutschen, das ZDF zeigt das letzte Gruppenspiel.
Fest steht seit heute auch, mit welcher Bundesliga-Paarung die Rückrunde offiziell eröffnet wird. Das Erste überträgt am Freitag, 24. Januar, live ab 20.30 Uhr das Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
