Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Unsolved Mysteries": US-True-Crime-Reihe aus den 1980ern erstmals im deutschen Fernsehen

Die Popularität von True-Crime-Formaten ist ungebrochen. Auch in Deutschland erfreut sich das Genre über die Aufarbeitung realer Verbrechen immer größerer Beliebtheit. Dies führt nun sogar dazu, dass es eine mehr als 30 Jahre alte Sendung aus den Vereinigten Staaten erstmals ins deutsche Fernsehen schafft. RTL Zwei hat sich überraschend die Rechte an
RTL Zwei beginnt mit der Ausstrahlung am 9. Juni und zeigt dann immer mittwochs nach Mitternacht ab 0.15 Uhr zwei Ausgaben am Stück in deutscher Erstausstrahlung. Bei den ersten beiden Folgen handelt es sich um Spezial-Zusammenstellungen, die in den USA am 29. November 1987 und am 5. Februar 1988 ihre TV-Premiere hatten.
"Unsolved Mysteries" behandelt mysteriöse, ungeklärte und spektakuläre Kriminalfälle. Dabei werden hin und wieder aber auch
In der ersten Folge geht es unter anderem um das "Geheimnis des Bootshauses". Im Jahr 1928 verschwanden Glen und Bessie Hyde auf einer Flussfahrt durch den Grand Canyon. 50 Jahre später wurde ein Skelett gefunden. "Verfallene Liebe" behandelt den Fall der jungvermählten Shannon Davis, die bei einem Reitunfall ums Leben kam. Ihr Ehemann erwarb heimlich eine Versicherungspolice im Wert von 330.000 Dollar. "Das Rätsel von George Marsh" erzählt wiederum von einem einfachen Hilfsarbeiter aus Kansas City, der 1982 alleine in einem Pflegeheim starb. Er hatte keine bekannten Erben oder Verwandten, hinterließ jedoch ein Erbe über 175.000 Dollar.
Insgesamt umfasst "Unsolved Mysteries" inzwischen fast 600 Folgen. RTL Zwei hat zunächst 24 davon angekündigt. Nach zehn Jahren bei NBC wechselte das Format zum Konkurrenz-Network CBS, wo zwei weitere Staffeln liefen. Nach der Jahrtausendwende kam die Sendung mit neuen Folgen zunächst beim Kabelsender Lifetime unter, bevor sie von 2007 bis 2010 zu Spike wechselte. Nach zehnjähriger Pause belebte schließlich der Streamingdienst Netflix das Format wieder, wo die
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Perfekt verpasst": Die Chemie stimmt zwischen Engelke und Pastewka
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
