Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

US-Serie "Switched at Birth" verlängert

von Michael Brandes in News international
(02.08.2011, 11.31 Uhr)
ABC Family bestellt weitere Episoden
Katie Leclerc und Vanessa Marano
ABC Family
US-Serie "Switched at Birth" verlängert/ABC Family

Das Familiendrama  "Switched at Birth" wird fortgesetzt. Der US-Sender ABC Family bestellt ein Dutzend weitere Folgen der Serie, in deren Mittelpunkt zwei weibliche Teenager stehen, die nach der Geburt vertauscht worden sind.

"Unser Ziel war es in diesem Jahr, die Anzahl unserer Originalserien zu erhöhen. Wir sind begeistert zu sehen, dass 'Switched at Birth' in diesem Sommer ein so großer Hit geworden ist und nun auch im nächsten Jahr eine wichtige Komponente unseres Programms sein wird", bestätigte Senderchef Michael Riley die Verlängerung.

Bestellt wurden zwölf weitere Episoden, die der ersten Staffel angerechnet werden. Die ursprünglich zehnteilige Staffel war im Juni gestartet, das Saisonfinale steht am 8. August auf dem Programm. Fortgesetzt wird die somit nun von zehn auf 22 Episoden erweiterte Auftaktstaffel Anfang 2012.

"Switched at Birth" hat nach Einschaltquoten gerechnet den zweitbesten Serienstart in der Geschichte von ABC Family hingelegt. Lediglich  "The Secret Life of the American Teenager" war bislang erfolgreicher. Besonders in der Gruppe der 12- bis 34-jährigen Zuschauer erfreut sich der Serien-Neuzugang großer Beliebtheit. Im Mittelpunkt der Serie stehen zwei Familien aus unterschiedlichen Verhältnissen, die erfahren, dass ihre Töchter kurz nach der Geburt im Krankenhaus versehentlich vertauscht worden sind. Gezeigt wird der Versuch der beiden Familien, mit dieser ungewöhnlichen Situation umzugehen (wunschliste.de berichtete).


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare