Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
US-Wahlkampf 2008: Die Fernsehduelle
(22.09.2008, 00.00 Uhr)

In den Umfragen liegen John McCain und Barack Obama zur Zeit Kopf an Kopf. Die traditionellen Fernsehduelle der US-Präsidentschaftskandidaten werden daher großen Einfluss auf den Ausgang der US-Wahl am 4. November haben. ARD und ZDF übertragen die Rededuelle live und im Zweikanalton.
In vier Fernsehduellen stellen sich die Kandidaten den Fragen erfahrener Moderatoren zu verschiedenen Themenkomplexen. Drei Debatten bestreiten McCain und Obama; ein Duell ist den Anwärtern für die Vize-Präsidentschaft, Sarah Palin und Joseph Biden, vorbehalten. Im Anschluss analysieren USA-Korrespondenten den Auftritt der Kandidaten.
Die erste Debatte - in der Nacht vom 26. auf den 27. September 2008 von 2.55 bis 4.35 Uhr im Ersten - findet an der University of Mississippi in Oxford statt. Es werden Fragen zur Außenpolitik und nationalen Sicherheit behandelt. Die Debatte ist untergliedert in neun Neun-Minuten-Blöcke. Der Moderator gibt ein Thema vor, jeder der Kandidaten darf darauf zwei Minuten antworten. Daran schließt sich eine fünfminütige Diskussion an, wobei jeder der Kontrahenten die gleiche Redezeit eingeräumt bekommt.
"Das Duell der Vizes - Palin gegen Biden" überträgt das ZDF in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober ab 2.50 Uhr. Ort ist die Washington University in St. Louis, Missouri.
Das zweite Duell zwischen Obama und McCain - an der Belmont University in Nashville, Tennessee - wird in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober um 2.50 Uhr im ZDF gesendet. Hier kommen die Themen von Bürgern, die ihre Fragen per E-Mail eingereicht haben.
Das abschließende Duell - live aus der Hofstra University in Hempstead, New York- überträgt das Erste in der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober 2008 ab 2.55 Uhr. Die Themen sind Innen- und Wirtschaftspolitik.
auch interessant
Leserkommentare
Wilkie schrieb via tvforen.de am 23.09.2008, 13.39 Uhr:
Wichtig für beide Kandidaten ist vor allem, wie sie in den ersten 10 - 15 Minuten des ersten Rededuells am kommenden Freitag abschneiden. Die US-Amerikaner interessieren sich nicht besonders für Politik, Millionen werden am Freitag zwar einschalten, nach 10 - 20 Minuten aber auf einen anderen Kanal mit einer Show oder einer Serie umschalten. Das wenige, was sie gesehen und gehört haben, prägt sich bei einen aber ein.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
