Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Verbraucherzentrale appelliert an Unitymedia um Einspeisung fehlender HD-Kanäle

Der Streit zwischen dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten grassiert bereis seit 2012 und noch immer ist keine Einigung absehbar. Der Grund hierfür ist die mangelhafte Einspeisung der HD-Kanäle von ARD und ZDF. Von insgesamt 19 Sendern in hochauflösender Qualität können die Kunden von Unitymedia lediglich drei empfangen: Das Erste HD, ZDF HD und arte HD. Die Öffentlich-Rechtlichen weigern sich, weiterhin rund 60 Millionen Euro pro Jahr für die Einspeisung der HD-Kanäle ins Kabelnetz zu zahlen.
Auch mit anderen Netzbetreiber kam es zu Auseinandersetzungen, die Auswirkungen hielten sich jedoch in Grenzen. So speist Kabel Deutschland immerhin 16 der 19 HD-Sender in sein Netz ein, und auch bei kleineren Anbietern konnte eine Lösung erzielt werden. Nun hat sich die Verbraucherzentrale NRW eingeschaltet und appelliert an Unitymedia: "Das Unternehmen sollte sich ein Beispiel an Kabel Deutschland und anderen Kabelnetzbetreibern nehmen, und ihren Kunden endlich ein breites Angebot an frei empfangbaren HD-Programme machen".
Unitymedia reagierte gelassen und wies die Vorwürfe gegenüber dem Medienmagazin DWDL zurück. "Die Öffentlich-Rechtlichen haben die Situation herbeigeführt, die die Verbraucherzentrale derzeit bemängelt", stellt Sprecher Olaf Winter klar. "Sie haben einseitig ihre Einspeiseverträge mit Unitymedia und Kabel BW gekündigt und sämtliche Zahlungen für die Nutzung unserer Netzkapazitäten eingestellt. Wir haben diese Kündigung zurückgewiesen und bemühen uns seitdem um eine Einigung." Derzeit sieht es allerdings nicht so aus, als käme es bald zu einer befriedigenden Lösung. Unitymedia ist nach wie vor der Auffassung, "dass Sender für die Inanspruchnahme einer wertvollen Leistung - und zwar die Nutzung unserer Netzkapazitäten - ein angemessenes Entgelt zahlen müssen".
Abgesehen von dem Streit um die HD-Kanäle ersetzte der Betreiber in seinem Analog-Angebot zudem einige öffentlich-rechtliche dritte Programme durch kleinere Privatsender wie RTL Nitro und ProSieben Maxx - zum Unmut einiger zahlender Kunden. Ende 2013 erwog der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) bereits kartellrechtliche Schritte gegen Unitymedia (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
User 1046832 schrieb am 03.09.2014, 19.40 Uhr:
Es kann doch nicht sein das dieser Streit auf Rücken der Kunden ausgetragen wird.
Kein Politiker nicht die LFK Bw.oder der SWR fühlt sich zuständig und am wenigsten Kabel Bw.Von allen die ich angeschrieben habe
nur negative Antworten erhalten.
Ich bezahle Rundfunkgebüren,Kabelgebüren dann will ich gefällist Alle Ör Sender im HDTv sehen oder leben wir in der Steinzeit.
Ist es nicht möglich sich mit meh.Betroffenen zusammen zutun u.dagegen zuklagen ich glaube die Chancen sähen nichtig schlecht aus?timolino schrieb am 25.06.2014, 09.06 Uhr:
Eine Lösung muss her und beide Parteien müssen sich einigen. Es kann nicht sein, dass Kabelkunden trotz ihrer monatlichen Gebühren immer hinten an stehen. Hierbei geht es definitiv wieder mal nur ums Geld! Eine Alternative ist aktuell der Umstieg auf Satellit.
Elliott schrieb am 24.06.2014, 19.38 Uhr:
Gutes beispiel für die vorteile der privatisierung! Die Kabel wurden einst von der Deutschen Bundespost verlegt und später verkauft. Wie immer sollte für uns Verbtaucher alles günstiger und besser werden. Es geht halt nur ums Geld. Wir Kunden sind für (in diesem fall) Unitymedia nur ein notwendiges übel.
Waders schrieb via tvforen.de am 24.06.2014, 19.19 Uhr:
Bei dem Verein reichen schon meine Zwangsgebühren für den Kabelanschluss.Gruß Waders
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 24.06.2014, 21.26 Uhr:
LouZipher schrieb:
Ach, Kabel Deutschland dürfte keinen Deut besser
sein; und die anderen 2 auch net.
Ich will nicht der KDG das Lied singen, ist aber ein eher großer Deut:... Von 19 HD-Sendern können die Kunden von Unitymedia lediglich drei empfangen.... So speist Kabel Deutschland immerhin 16 der 19 HD-Sender in sein Netz ein, und auch bei kleineren Anbietern konnte eine Lösung erzielt werden.LouZipher schrieb via tvforen.de am 24.06.2014, 19.22 Uhr:
Ach, Kabel Deutschland dürfte keinen Deut besser sein; und die anderen 2 auch net.
Stefan_G schrieb am 24.06.2014, 19.16 Uhr:
Und wie willst das machen? Nach Kabel Deutschland wechseln geht ja schlecht, weil sowohl in NRW als auch Baden-Württemberg von UnityMedia Kabel BW versorgt werden. Also gibt es nur die Alternative zu Satellit. Aber was ist, wenn der Vermieter (falls das zutreffen sollte) nicht damit einverstanden ist?
Dann gibt es nur noch zu wechseln auf die Minderheitenübertragung DVB-T, wo es überhaupt kein HD zu empfangen gibt und die SD-TV-Bilder etwas unscharf wirken.
Zu guter letzt heißt es halt nur noch: abwarten...Appenzell schrieb via tvforen.de am 24.06.2014, 14.41 Uhr:
Unitymedia ist eine der übelsten Firmen in Deutschland. Wenn man kann sollte man von denen möglichst die Finger lassen.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
