Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Viaplay: Nordischer Streaming-Dienst erst später in Deutschland

Der Markt der Streaming-Dienste ist im Wachstum begriffen, am 8. Dezember wird Paramount+ hierzulande an den Start gehen. Derweil hat ein weiterer Interessent an einem hiesigen Markteintritt seine Pläne zwar nicht aufgehoben, aber doch zunächst aufgeschoben: Viaplay.
Längerfristig hatte der aus den nordischen Ländern stammende Dienst im Rahmen seiner europäischen Ausbreitung anvisiert, 2023 auch in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz an den Start zu gehen (TV Wunschliste berichtete). Das wurde nun aufgeschoben, wie Variety berichtet. Auch andere Expansionspläne müssen zum Teil länger warten. Hintergrund ist eine Kostenfrage - laut Unternehmensangaben reagiert man vor allem auf die stärkere Inflation und den starken US-Dollar, die dazu führen, dass die laufenden Serienproduktionen teurer in der Herstellung oder Lizenzierung seien. Daher habe man Investitionen in die Expansion nach hinten geschoben.
Ziel der Ausbreitung von Viaplay ist natürlich, die Produkte des eigenen Schwesterstudios selbst zu vermarkten. Zu denen gehören unter anderem
Insgesamt zeigt sich Viaplay optimistisch. Der 2020 gestartete Fünf-Jahres-Plan sah vor, dass der Dienst bis 2025 profitabel wird und bis dahin zwölf Millionen Abonnenten hat. Aktuell sei man auf dem Weg, mit dem Gesamtunternehmen bis 2024 in die schwarzen Zahlen zu kommen und habe die Hälfte der Abonnentenzahlen erreicht - Ende 2022 sollen es 7,3 Millionen sein.
Viaplay wird aus der schwedischen Hauptstadt Stockholm geführt. Der Vorgänger Viasat On Demand startete 2007 in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Die Pläne zur weiteren Verbreitung wurden 2020 veröffentlicht. Einerseits nahm man auch die baltischen Länder ins Visier. Aus der Tatsache, dass die Briten Nordic-Noir-Serien lieben sowie strategischen Überlegungen nahm Viaplay das Vereinigte Königreich als Station auf: Mit Serien "in Englisch" erreicht man nun einmal den größten Teil der Welt.
Ende 2021 nahm Viaplay in einer Zusammenarbeit mit Comcast einen ersten Schritt in Richtung USA, wobei man aber nur die Kunden dieses Unternehmens erreicht. Im Februar 2023 will man eigenständig in den USA verfügbar werden, im März folgt Kanada.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Murdoch Mysteries" und "Heartland - Paradies für Pferde": Termine für neueste Staffeln bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Navy CIS - Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Navy CIS - Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Slow Horses": Trailer und Starttermin für Staffel 5 des Spionage-Serienhits mit Gary Oldman bestätigt
- Verrückt und blutig! Trailer zu "Marvel Zombies" veröffentlicht
- Update "Tulsa King": Frischer Trailer und Starttermin zu Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone
- Update "House of Guinness": Trailer zu Thrillerdrama um bekannte Brauerei-Dynastie veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
