Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vor dem Start: "Shut Eye" feiert Deutschlandpremiere

Bei ProSieben Fun geht am Donnerstag die US-Serie
Hintergrund
"Shut Eye" wurde in den USA vom Streaming-Dienst Hulu beauftragt, der 2016 bis 2017 schließlich insgesamt zwei Staffeln mit 20 Episoden zeigte. Mit Jeffrey Donovan hatte man einen bekannten und beliebten Darsteller engagiert, um neue Zuschauer zum Streamng-Dienst zu ziehen - parallel wurde etwa auch
Worum geht es?
Donovan verkörpert den ehemaligen Illusionisten und Betrüger Charlie Haverford, der für ein mafiöses Syndikat das Eintreiben von Schutzgeld in kleineren Wahrsager-Geschäften in Los Angeles übernommen hat. Nach einem Schlag auf den Kopf hat er aber plötzlich selbst Visionen, von denen er nicht weiß, ob sie tatsächlich übernatürlichen Ursprungs oder einfach nur Halluzinationen sind. So muss Charlie der Wahrheit seiner aktueller Lebenssituation ins Auge blicken und sich auch ansonsten einigen fundamentalen Erkenntnissen stellen. Parallel sitzt ihm seine Frau Linda (Strickland) im Nacken. Er solle sich von den Leuten emanzipieren, für die er bisher Schutzgelder eintreibt.
Wie ist es?
In den USA wurde "Shut Eye" nie der große Erfolg. Anlässlich des US-Starts urteilte unser Kritiker Gian-Philip Andreas: Zwischen perfekter Illusion und ungeschicktem Taschenspielertrick steht oft nur ein falscher Handgriff. Und in 'Shut Eye' gibt es davon leider einige. Zwar seien die Rollen bis in die zweite Reihe exzellent besetzt, aber die Serie wuchert etwa mit den Eigenartigkeiten des Gangsterlebens (von einer unappetitlichen Strafzeremonie bis zur Exekution mit heißem Frittenfett), setzt auf platte Dialoge und kommt zu häufig klamaukig rüber. Daneben werden die Antagonisten recht klischeehaft als Zigeuner dargestellt, was den schmalen Grat zum Rassismus bisweilen überschreitet. Zur Verzauberung reicht es so noch nicht, lautet das Gesamturteil.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
- "Der Upir": Nur ein bisschen witzige Vampircomedy mit Yardım und Schamoni
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
