Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR macht 90er-Jahre-Themenabend

1990er-Jahre-Nostalgie liegt schon seit einiger Zeit im Trend. Nun ist auch der WDR auf den Geschmack gekommen und veranstaltet am Samstag, 4. November, einen Themenabend. Gleich drei Dokumentationen widmen sich ab 20.15 Uhr dem bunten Jahrzehnt.
Los geht es mit "Die 90er-Hits - Von Matthias Reim bis Guns N' Roses". In 90 Minuten wird auf die Musiktrends der Dekade zurückgeblickt. Hits wie "Rhythm is a Dancer" von Snap!, "It's My Life" von Dr. Alban und "Hyper Hyper" von Scooter stehen stellvertretend für die Trends Eurodance und Techno. Aber die 90er waren viel facettenreicher: Nirvanas "Smells Like Teen Spirit" gilt bis heute als Grunge-Hymne und Songs wie "Zombie" von The Cranberries oder "Open Your Eyes" von Guano Apes stehen für Progressive Rock. Des Weiteren spielen in der Dokumentation Die Ärzte, Tic Tac Toe, Sabrina Setlur und Fools Garden eine Rolle. Kommentiert wird der musikalische Rückblick von Marusha, Sabrina Setlur, Kasalla-Frontsänger Bastian Campmann sowie den Comedians Tahnee Schaffarczyk und Torsten Sträter.
Um 21.45 Uhr heißt es dann "Die verrückten 90er - Das Turbo-Jahrzehnt der Deutschen". Die Dokumentation widmet sich der "Bundesrepublikanisierung" der ehemaligen DDR, schriller Mode, hohen Plateauschuhen und Tätowierungen. Doch auch ernstere Töne werden angeschlagen. So geht es um das Aufkommen der Neonazis, die in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen Asylbewerberheime mit Steinen und Brandsätzen bewarfen. Torsten Sträter, Marusha, Abdelkarim, Anna Planken, Sabrina Setlur und mehr kommentieren.Den Abschluss bildet dann um 23.15 Uhr die NDR-Produktion "Einfach krass! Die coolen 90er". Auch in dieser Dokumentation wird auf diverse 90er-Jahre-Bewegungen zurückgeblickt, darunter der Girlielook, der Boygroup-Hype, Britpop, die Eurodance-Welle, die Loveparade und das von Guildo Horn ausgelösten Schlagerrevival. Models wie Naomi Campbell, Cindy Crawford und Claudia Schiffer stiegen auf zu Superstars, zudem starteten die ersten Daily-Soaps im deutschen Fernsehen. Im Sport erlebten Bungeejumping, Snowboarden und Inlineskaten einen wahren Boom. Henry Maske, René Baumann, Hans Meiser, Guildo Horn, Matze Knop, Lilo Wanders, Aleksandra Bechtel, Jasmin Wagner, Jenny Elvers, Steven Gätjen, Thomas Gottschalk und Sebastian Krumbiegel erinnern sich an den Zeitgeist des Jahrzehnts.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
