Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR startet junges Newsformat bei YouTube und Instagram

Junge Leute sind bekanntlich eher bei sozialen Medien wie Twitter, YouTube oder Instagram unterwegs als ein klassisches öffentlich-rechtliches Fernsehprogramm einzuschalten. Deshalb will der WDR die jüngere Zielgruppe jetzt verstärkt auch da erreichen, wo sie sowieso schon aktiv ist. Am heutigen Montag (19. Januar) starten unter dem Titel "WDR #3sechzich" zwei neue (Kurz-)Nachrichtenformate, eines bei YouTube und eines auf der Video- und Fotoplattform Instagram.
"Tagesaktuelle Informationen für NRW sind eine Kernkompetenz des WDR", erklärt dazu Stefan Brandenburg, Leiter der Programmgruppe Aktuelles für die WDR-Landesprogramme. "Damit wollen wir jetzt eine Altersgruppe erreichen, die uns bisher eher fern bleibt." Als "Presenter" dienen drei junge Geischter: Tim Schrankel, bis vor kurzem Redaktionsstudent in der Programmgruppe Aktuelles, Melek "M3lly" Balgün, bisher im Netz als Moderatorin für die "Electronic Sports League" bekannt, und 1LIVE-Moderatorin Freddie Schürheck.
Zum einen wird es ein tägliches Videoformat auf YouTube geben, das sich in jeweils zwei bis vier Minuten mit einem wichtigen Thema des Tages auseinandersetzen soll. "Es sollen Themen sein, über die man spricht", erklärt Schrankel. "Das muss nicht immer was Leichtes, Witziges sein. Gerade bei Nachrichten, die vielleicht eher schwer verständlich wirken, wollen wir zeigen, was das für uns im Alltag bedeutet, wie Dinge zusammengehören." Dabei will das Team einerseits auf Fakten und die journalistische Kompetenz des Senders und andererseits auf Interaktivität setzen. So soll zu den Themen eine Diskussion in den sozialen Netzwerken in Gang gesetzt werden, die Präsentatoren dort selbst ansprechbar sein.
Das zweite neue Format heißt "InstaNews" und soll in 15 Sekunden kleine tagesaktuelle News-Geschichten erzählen. Diese funktionieren komplett ohne Ton, sondern nur mit eingeblendeten Texten, sind also ideal für Smartphone-Nutzer. Etwa drei "InstaNews" pro Tag will der WDR veröffentlichen.
Der Name "#3sechzich" steht übrigens für die angestrebte 360-Grad-Verbreitung der WDR-Inhalte, die Fernsehdirektor Jörg Schönenborn ausgerufen hatte.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
