Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR vor Abschied von Prestigeserie über Siegfried und Roy

Als "lang gehegten Traum" bezeichnete Produzent Nico Hofmann seine geplante Verfilmung des Lebens von Siegfried und Roy. 2016 bestätigte Hofmann, dass die UFA Fiction das Projekt mit Einverständnis der beiden Kult-Magier realisieren würde. Die ARD war als Partner mit an Bord, doch der WDR-Rundfunkrat hat dem Projekt nun, nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit, überraschend eine Absage erteilt.
Dabei war zunächst ein ARD-Sendeplatz zum Jahreswechsel 2020/21 für die sechsteiligen Serie vorgesehen gewesen. Die Bedenken des WDR-Rundfunkrats drehen sich wohl vor allem um die Kosten des Mehrteilers, der als "Millionenprojekt" beschrieben wird: "Nach kontroverser Diskussion im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung lehnte das Gremium den Vertrag u.a. aus Kostengründen ab", so eine knappe Mitteilung des Rundfunkrats vom 6. Juni. Weitere Details zu den tatsächlichen Kosten oder eine detailliertere Begründung wurden zunächst nicht bekannt.
Der WDR selbst äußerte sich einen Tag später in einem Statement gegenüber dem Medienportal MK wie folgt: "Angesichts der derzeit unklaren finanziellen Ausstattung und Beauftragung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kann der WDR zwar nachvollziehen, dass sein Rundfunkrat sich gegen die Umsetzung des ARD-Filmprojekts 'Siegfried und Roy' entschieden hat, bedauert dies aber und steht nach wie vor hinter dem Projekt." Dennoch bedeute die Entscheidung wohl das Aus für die Serie, da der WDR als größte Landesrundfunkanstelt auch finanziell den größten Anteil getragen hätte.Ernüchtert reagierte Degeto-Geschäftsführerin Christine Strobl auf die Entscheidung: "Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und so nahe der Realisierung bin ich von dieser Entscheidung überrascht und natürlich sehr enttäuscht", so Strobl in einem Statement, das aber eine kleine Hintertür offen lässt: "Wir müssen uns jetzt mit den Produzenten zusammensetzen und schauen, wie wir mit dieser schwierigen Situation umgehen."
Nico Hofmann und UFA Fiction hatten für "Siegfried und Roy" auf das gleiche Team gesetzt, das auch bereits bereits für
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- 40 Jahre Sat.1: Ich drück' Dich, Bällchensender!
- 40 Jahre Sat.1: Als bei "Schreinemakers Live" das Licht ausging und Sat.1 noch gute Serien hatte
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
