Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wir sind Fernsehen!
(07.10.2005, 00.00 Uhr)
Chefredakteur Kai Diekmann lüftete in Wien eines der Geheimnisse des Erfolgs der "Bild": Das Springer-Blatt habe das "elektronische Lagerfeuer" Fernsehen ersetzt. Für ihre Leserschaft von 12 Millionen sei die Bildzeitung das "letzte mediale Gemeinschaftserlebnis" Deutschlands.
Man sei die "gedruckte Antwort auf das Fernsehen", "Seismograph der deutschen Befindlichkeit" und "Zentralorgan für alle Beziehungsfragen", so Diekmann. Man setze auf "Personalisierung", "Unterhaltung, Übertreibung und Ironie" (Beispiel des Chefredakteurs: "Wir sind Papst"). Weiters: Die Bild vermittle "Klatsch und Boulevard als großes kollektives gemeinsames Thema".
Die "gedruckte Antwort auf das Fernsehen", der "Ersatz fürs elektronische Lagerfeuer" liebt Schlagzeilen dieser Art: "Benzin aus Katzen", "Der Schnarchskandal von Lübeck", "Hund erschießt deutschen Millionär", "Vom Dackel der Schwiegermutter entmannt", "Romys Sohn von Zaun aufgespießt - tot" oder "Rudi, haudi Saudi".
"Lesbar, leistbar, ein Anwalt der Bevölkerung", so Chefredakteur Diekmann. So gesehen kann tatsächlich kaum ein Fernsehsender mithalten ...
auch interessant
Leserkommentare
gucky schrieb via tvforen.de am 11.10.2005, 13.11 Uhr:
Ja, da sieht man wieder mal wie viele geistige Tiefflieger es in Deutschland gibt. 12 Millionen ? Kann hinkommen ;))mfg gucky
Touch-Down schrieb via tvforen.de am 08.10.2005, 19.57 Uhr:
Also ich finde, die Bild ist doch ein billiges Klopapier!
waldy schrieb via tvforen.de am 09.10.2005, 22.29 Uhr:
Sorry,
http://www.guenter-wallraff.com/50jahrebild.htmlwaldy schrieb via tvforen.de am 09.10.2005, 22.19 Uhr:
Was meine Generation geprägt hat war Günter Wallraff(bin 46), leider gibt es diese Leute nicht mehr die in Redaktionen eindringen und uns die Wahrheit mitteilen:http://www.guenter-wallraff.com/50jahrebild
Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 08.10.2005, 11.56 Uhr:
Habe nochmal bei Wolf Schneider nachgelesen. Es sind 47 % der Sätze, die 4 oder weniger Wörter haben, nicht 80 % (wäre auch ein wenig viel).
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 20.52 Uhr:
Man sollte ihm das Schmierblatt vielleicht mal um die Ohren hauen. Die Bild am Sonntag wäre dazu recht gut geeignet. Aber dann eine von vor 10 Jahren. Die ist dicker.
Aber das ist diese übliche Selbstbeweihräucherung die der Mann da ablässt, ganz im Bild-Style.
Aufgrund des Niveaus der Bild dürfte aber tatsächlich Sat1 und Co noch auf gleicher Linie liegen. Denn von alle anderen Sender dürfte Bild noch niemals etwas gehört gehabt haben müssen. Da verleugnet man sich lieber selbst als Unfähigkeit einzustehen.experte schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 16.24 Uhr:
... und wenn der Diekmann seine eigene Medizin zuspüren bekommt, dann klagt er. So eine kleine echte Hetzkampagne hätte er samt Frau schon verdient.
PMAD schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 16.32 Uhr:
Da muss ich dir mal zustimmen. Da gabs ja mal die Penisgeschichte, die ging schon in die richtige Richtung.
darthcs schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 16.02 Uhr:
Bild ist das schlimmste Schmierblatt das es gibt!!!
siehe Appelt-Affäre!!
Ein Gag den er in letzter Zeit zigmal gebracht hat wird jetzt erst hochgejubelt!!!PMAD schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 16.05 Uhr:
Dabei könnte man diesen unlustigen Knilch vollkommen ignorieren. Aber die nehmen eben jede Gelegenheit wahr.
Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 15.11 Uhr:
Der Journalist Wolf Schneider hat in seinem Buch "Deutsch für Profis" den Erfolg der Bild-Zeitung mit ihrer Verständlichkeit und der Kürze ihrer Sätze erklärt. Ich müßte es noch einmal nachlesen, aber ich glaube, er schrieb, dass 80 % der Sätze in der Bild-Zeitung vier und weniger Wörter haben. Der Leser fühle sich wohl, weil er alles versteht und es kurz und prägnant beschrieben wird. Es ist schon lange her, dass ich es gelesen habe - aber nach meiner Erinnerung war es keineswegs ein PRO für die Bild-Zeitung, denn den Wahrheitsgehalt der Meldungen hat er auch bei ungefähr der Hälfte gesehen. Die Bild-Zeitung sei die Zeitung des "kleinen Mannes" und darum so erfolgreich.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 20.15 Uhr:
PMAD schrieb:
Ich sehe auch ein Problem darin, dass es eben zwischen den
Qualitätszeitungen und der Bild (regional auch Express etc.)
kaum oder gar keine Abstufungen gibt. Die Leute sind ja nicht
enweder klug oder dumm, gebildet oder ungebildet. Die meisten
dürften sich dazwischen ansiedeln. Und da gibts eigentlich
nur die regionalen Zeitungen.
Ich finde, es gibt durchaus Abstufungen, und zwar innerhalb der Boulevardpresse. "Express" und "Hamburger Morgenpost" haben für mich eine deutlich höhere Qualität als "Bild". Was im "Express" steht, sollte man sicher auch nicht alles für bare Münze nehmen, aber zumindest ist das Ganze sprachlich "höherwertig" und vor allem inhaltlich längst nicht so aggressiv wie bei "Bild".Boulevardjournalismus muss ja prinzipiell nichts Schlechtes sein. Nur leider hat "Bild" in den meisten Regionen ein Monopol in diesem Sektor und kann deshalb den Standard selbst definieren und immer weiter nach unten absenken.Spoonman schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 18.51 Uhr:
Leo schrieb:
Genauso hab ich es auch in einem Vortrag von ihm gehört. Es
ging dabei nicht um die BILD-Inhalte, deren haarsträubender
Charakter ist unbestritten. Aber kurze, prägnante Sätze,
wenig Fremdworte, klare Linienführung, starke Ausdrücke
(nein, ich meine nicht Kraftausdrücke!) ... das täte
auch anderen Zeitungen gelegentlich gut.
Sorry, aber die Aneinanderreihung von Wörtern in der BILD kann man meistens kaum noch als "Sätze" bezeichnen. Es gibt sogar ganze Artikel, die ohne einen einzigen grammatikalisch vollständigen und/oder korrekten Satz auskommen. Dazu kommen dann noch Wortschöpfungen wie "Bein-ab-Professor", "Blutschande-Kinder" oder "Nerv-TV".Und ausgerechnet dieses Blatt will sich zum Retter der deutschen Sprache aufschwingen und wettert gegen die "Schlechtschreibreform". Aber vielleicht ist das ja gerade die Ironie, die Herr Diekmann meint ;-)Leo schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 16.18 Uhr:
Ich habe bisher nur Sicks ersten Teil gelesen. Hat mir auch gut gefallen, aber ich gebe Dir Recht: Schneider bleibt halt Schneider!
Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 15.56 Uhr:
Ja, dann wär's wahrhaftig nicht auszuhalten, Leo. Übrigens ein sehr empfehlenswertes Buch von Wolf Schneider (gibt auch noch ein zweites "Deutsch für Kenner", nicht ganz so gut wie das erste), ich habe das damals mit großem Vergnügen gelesen, er setzt sich zwar nicht so ausführlich mit der Sprache auseinander wie Bastian Sick in seinen beiden Büchern, aber ich finde es unterhaltsamer geschrieben.
PMAD schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 15.48 Uhr:
Ich sehe auch ein Problem darin, dass es eben zwischen den Qualitätszeitungen und der Bild (regional auch Express etc.) kaum oder gar keine Abstufungen gibt. Die Leute sind ja nicht enweder klug oder dumm, gebildet oder ungebildet. Die meisten dürften sich dazwischen ansiedeln. Und da gibts eigentlich nur die regionalen Zeitungen.
Leo schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 15.23 Uhr:
Genauso hab ich es auch in einem Vortrag von ihm gehört. Es ging dabei nicht um die BILD-Inhalte, deren haarsträubender Charakter ist unbestritten. Aber kurze, prägnante Sätze, wenig Fremdworte, klare Linienführung, starke Ausdrücke (nein, ich meine nicht Kraftausdrücke!) ... das täte auch anderen Zeitungen gelegentlich gut.
Wenn ein Redakteur (vornehmlich aus der Kulturkritikerbranche) meint, sich damit profilieren zu müssen, dass er möglichst viele ungewöhnliche Fremdworte in möglichst verschachtelte Sätze packt ... besten Dank. Zeitung lesen muss Spaß machen, sonst funktioniert das nicht. Und das versteht die BILD ausgezeichnet. Wenn sie jetzt noch die Wahrheit drucken würden, wär's gar nicht auszuhalten ...oeaachen schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 12.30 Uhr:
Wenn man sieht,dass die Bild -Redakteure sogar zu beschränkt sind richtig von anderen Zeitungen abzuschreiben,fällt einem wenig dazu ein:-)
Spoonman schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 11.00 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Man sezte auf
"Personalisierung", "Unterhaltung, Übertreibung und Ironie"
Das ist wirklich Zynismus pur. Natürlich sind die meisten BILD-Geschichten entweder komplett erlogen oder aber maßlos übertrieben. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Herren Redakteure ihre absurden Schmierereien auch noch "ironisch" finden. Das Problem dabei ist nur, dass der Durchschnittsleser in dem ganzen Brei nicht erkennen kann, was gelogen oder übertrieben ist, was "ironisch" gemeinst ist und was zu einer Kampagne des Verlags gehört.Und dummerweise werden ja nicht nur die angeblich 12 Mio. BILD-Leser mit dieser Soße eingekleistert, sondern auch Leute, die das Blatt ignorieren wollen. Denn was in diesem Moment auf bild.de steht, wird 2 Stunden später von allen möglichen Redaktionen und Nachrichtenagenturen übernommen, und zwar oft ungeprüft. So verbreiten sich die BILD-Märchen im ganzen Land, teilweise sogar weltweit (wie z.B. die Geschichte mit dem Benzin aus Katzen).Meine Empfehlung, um auf dem Laufenden zu sein: www.bildblog.deqwertz schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 09.25 Uhr:
Ich arbeite in einem Zeitungsladen am Bahnhof und bin schon genervt von den typen die um 5.30 nach bild verlangen und genau auch so aussehen, anstatt ne richtige Zeitung zu kaufen.Für mich existiert dieses Schmierblatt nicht.
Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 09.28 Uhr:
BILD dir deine meinung !oder die letzten gehirnzellen....
;o)Leo schrieb via tvforen.de am 07.10.2005, 08.45 Uhr:
"leistbar" das ist der Moment, wo einem halbwegs seriösen Journalisten nichts mehr einfällt ...
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
