Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Witzischkeit fürs Fernsehen

von Jutta Zniva in Vermischtes
(11.05.2005, 00.00 Uhr)
Uni Berlin schult Comedy-Autoren

Die Universiät der Künste in Berlin bietet einen Kurs an, der fit fürs Comedy-Geschäft machen soll. Im "Sat.1 Talents Sketch-Comedy-Autoren-Seminar" lehren beispielsweise Hugo Egon Balder und Bastian Pastewka als Gastdozenten das akademische Handwerk des Humors. Quasi: Witzischkeit in drei Monaten.

"Kann man alles lernen", sagt Dietmar Jacobs, zuletzt mit  "Missfits - Der Tod ist kein Beinbruch" für den Grimme-Preis nominiert. Niemand werde als Gagschreiber geboren: "Mit Theoriearbeit und Praxisübungen kommt man Stück für Stück voran." Gastdozenturen in Berlin haben auch Reiner Bender (Autor für  "Sechserpack") oder Rolf Gade ( "Mensch Markus"). Dass die Seminare auch eine Art universitärer Talentschuppen für den Sat.1-Nachwuchs sind, stört weder Lehrende noch Studierende. Wer gute Beiträge abliefert, kann sich auch Hoffnungen auf Engagements machen. Die Bewerber für den Kurs - Studenten oder Autoren mit ausreichender Praxiserfahrung - reichen zwei Sketche ein, über die eine Jury urteilt. Wer nicht an der Uni Berlin eingeschrieben ist, zahlt eine Teilnahmegebühr von 580 Euro.

Absolvent Frank Conrad (28) ließ sich in Berlin seinen Humor erfolgreich schulen und gehört mittlerweile zum freien Autorenpool von Sat.1. Zu seinen Abnehmern gehörten bisher beispielsweise  "Was guckst du?" und  "Anke Late Night". An einem gelungenen Witz arbeitet Conrad manchmal Stunden - von 30 angebotenen Pointen werden, wenn's gut läuft, vielleicht zwei akzeptiert. Genau 111 Euro zahlen ihm Comedy-Produzenten etwa für folgenden Gag: "Wie nennt man einen italienischen FKK-Strand?" - "Nudelauflauf."


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Mr Bungle schrieb via tvforen.de am 11.05.2005, 19.34 Uhr:
    Wie nennt man einen italienischen FKK-Strand?" - "Nudelauflauf."
    Oh Gott . Wie lustig?
    Und dafür 111 Euro?Wird so was immer angenommen?
    Kein Wunder dass ide Witze bei Was guckst Du? so schlecht sind.
  • experte schrieb via tvforen.de am 11.05.2005, 23.48 Uhr:
    Mr Bungle schrieb:
    Oh Gott . Wie lustig?
    Und dafür 111 Euro?Wird so was immer angenommen?
    Kein Wunder dass ide Witze bei Was guckst Du? so schlecht sind.

    Man darf an der Qualität der Ausbildung zweifeln.