Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wunderbare Jahre"-Nachfolger kommt im Dezember zu Disney+

Im Rahmen des heutigen Disney+ Day hat der Streaming-Dienst auch einige neuen Inhalte für Deutschland bestätigt. Nachdem diese Woche schon der Neustart der aktuellen US-Serie
Daneben kommen die zuletzt durch den mittlerweile eingestellten FOX Channel nach Deutschland gebrachten Serien
Wunderbare Jahre
Die neue Serie "Wunderbare Jahre" ist eine alternative Erzählung zur bekannten Kultserie (1988 bis 1993) und trägt auch dem Bevölkerungswandel in den USA Rechnung: Statt einer weißen Mittelstandsfamilie ab 1968 zu folgen (in welchem Bundesstaat die Arnolds lebten, wurde nie ganz bestätigt), werden nun die Erlebnisse einer afro-amerikanischen Familie in Montgomery, Alabama ab dem Jahr 1968 durch die Augen des jüngsten Familienmitgliedes erzählt, Dean Williams (Elisha Williams). Wie im Original werden Deans Jugenderlebnisse von seinem deutlich älteren Selbst mit Voice-Overn kommentiert, in der neuen Version leiht Don Cheadle dem erwachsenen Dean die Stimme.
Auch die Williams sind eine Mittelstandsfamilie: Vater Bill (Dulé Hill) ist Musik-Professor, Mutter Lillian (Saycon Sengbloh) ist Hausfrau. Deans ältere Schwester Kim (Laura Kariuki) ist in einem rebellischen Alter, Deans älterer Bruder Bruce (nur in Gastauftritten: Spence Moore II) dient im Vietnam-Krieg.
Dean ist ein schmächtiger Junge mit Brille. Sein bester Kumpel ist Cory Long (Amari O'Neil). Dessen Vater "Coach Long" (Allen Maldonado) ist ein örtlicher Baseball-Coach, die Väter der Jungs sehen in politischen Fragen nur selten die Dinge gleich. Ebenfalls zum Cast gehören Milan Ray als Keisa Clemmons (eine Mitschülerin, in die Dean verknallt ist) und Julian Lerner als weiter Kumpel von Dean.
Obwohl Dean in den US-amerikanischen Südstaaten lebt und damit in einem Gebiet mit in Teilen noch existierender Rassentrennung, in dem Afro-Amerikaner auch 50 Jahre später noch mit Anfeindungen und Übergriffen rechnen müssen, sind seine Jugendjahre für ihn halt einfach eine magische Zeit. In den ersten Episoden etwa versucht er ein gemeinsames Baseball-Spiel zwischen seinem Team und einem Team von Mitschülern zu organisieren - die halt in einer Mannschaft sind, in der nur die weißen Schüler spielen. Während im Serienoriginal das Ende der "jugendlichen Unschuld" von Kevin Arnold durch den Tod von Winnies Bruder im Vietnam-Krieg eingeläutet wird, haben die Macher der Neuauflage den Mord von Martin Luther King ans Ende ihrer Pilotfolge platziert.
Die Neuauflage von "Wunderbare Jahre" bemüht sich, Brücken zum Original zu schlagen. Der Serienpilot sowie weitere Folgen wurden etwa vom "alten Kevin Arnold" als Regisseur betreut, Fred Savage - der schon seit 1999 als Serien-Regisseur arbeitet und mittlerweile bei mehr als 70 Serien wirkte.
auch interessant
Leserkommentare
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 14.11.2021, 21.09 Uhr:
Es ist viel möglich. Kinder finden vieles toll, das man gar nicht mehr vermutet. Mein Patenkind war vor 2 Jahren begeistert von Janosch, als wir eine Folge auf Youtube gesehen haben. Sie gehen auch noch genauso gerne raus, auf den Spielplatz, wie früher - man muss sie halt nur lassen :-)Leider können sie einiges eben nicht kennen, weil man es kaum noch zeigt. Genau deswegen mag ich zb Youtube gerne, denn dort findet man solche Schätze auch heute noch.
john187 schrieb via tvforen.de am 13.11.2021, 19.57 Uhr:
wunderbare jahre fand ich als kind sooo schön.ich wünsche den heutigen kindern eine ebenso schöne neuauflage mit einer ähnlichen atmosphäre.ob das heute noch möglich ist?
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
