Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
YouTube wird in AGF-Quotenmessung miteinbezogen

Das Verfahren der inzwischen antiquierten Quotenmessung in Deutschland steht immer wieder in der Kritik. Unter anderem sei nicht mehr zeitgemäß, dass aktuell lediglich lineares Fernsehen berücksichtigt wird, während On-Demand-Abrufe und zeitversetztes Fernsehen zwar gemessen werden, aber nicht in die offiziellen TV-Quoten miteingerechnet werden. Dies soll sich ab 2016 grundlegend ändern.
Die AGF (Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung) und Media Control planen derzeit, Streamingabrufe in den Mediatheken der TV-Sender in die Quotenmessung miteinzubeziehen. Doch damit nicht genug: Auch weitere Streamingdienste sollen berücksichtigt werden. Während Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Instant Video eher zurückhaltend sind und auch in den USA keine offiziellen Zahlen veröffentlichen, konnte die AGF nun YouTube als Partner gewinnen.
Mittels eines sogenannten "virtuellen Mega-Panels" sollen künftig die Ergebnisse aus mehreren Quellen zusammengeführt werden. Die Daten des von Nielsen betriebenen Netratings-Panels sowie des Cross Media Panels der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) werden darin vereint. Ziel ist, Informationen über Nutzungsüberschneidungen von TV und Online auf Computern und Mobilgeräten zu gewinnen. Zukünftig sollen auch weitere externe Datenquellen in die Messung miteingebunden werden. Neben den Panel-Daten werden die Online-Abrufe zusätzlich auch im Rahmen einer Vollerhebung erfasst. Die ersten Ergebnisse werden noch im Verlauf des Jahres erwartet.
"Nur mit der Einbeziehung von Marktteilnehmern jenseits der TV-Sender können wir einen crossmedialen Standard schaffen, der auch zukünftig der Komplexität unseres Marktes gerecht wird, die Werbetransparenz weiter erhöht und unseren hohen forscherischen Ansprüchen genügt", erläutert die AGF-Vorstandsvorsitzende Karin Hollerbach-Zenz.
auch interessant
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 27.04.2015, 22.43 Uhr:
Respekt... eine mutige und konsequente Entscheidung.
linkin_park schrieb via tvforen.de am 27.04.2015, 13.17 Uhr:
Für Sendungen wie GameOne oder Reload leider viel zu spät :(
RiP
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Elixir - The Pain Killers": Dann ist die neue Thriller-Serie in ZDFneo zu sehen
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "Chicago Med": Fans können sich auf Rückkehr von Nick Gehlfuss freuen
Nächste Meldung
Specials
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
- Update "The Savant": Trailer für neue Thrillerserie mit Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
