Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
YouTube wird in AGF-Quotenmessung miteinbezogen

Das Verfahren der inzwischen antiquierten Quotenmessung in Deutschland steht immer wieder in der Kritik. Unter anderem sei nicht mehr zeitgemäß, dass aktuell lediglich lineares Fernsehen berücksichtigt wird, während On-Demand-Abrufe und zeitversetztes Fernsehen zwar gemessen werden, aber nicht in die offiziellen TV-Quoten miteingerechnet werden. Dies soll sich ab 2016 grundlegend ändern.
Die AGF (Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung) und Media Control planen derzeit, Streamingabrufe in den Mediatheken der TV-Sender in die Quotenmessung miteinzubeziehen. Doch damit nicht genug: Auch weitere Streamingdienste sollen berücksichtigt werden. Während Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Instant Video eher zurückhaltend sind und auch in den USA keine offiziellen Zahlen veröffentlichen, konnte die AGF nun YouTube als Partner gewinnen.
Mittels eines sogenannten "virtuellen Mega-Panels" sollen künftig die Ergebnisse aus mehreren Quellen zusammengeführt werden. Die Daten des von Nielsen betriebenen Netratings-Panels sowie des Cross Media Panels der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) werden darin vereint. Ziel ist, Informationen über Nutzungsüberschneidungen von TV und Online auf Computern und Mobilgeräten zu gewinnen. Zukünftig sollen auch weitere externe Datenquellen in die Messung miteingebunden werden. Neben den Panel-Daten werden die Online-Abrufe zusätzlich auch im Rahmen einer Vollerhebung erfasst. Die ersten Ergebnisse werden noch im Verlauf des Jahres erwartet.
"Nur mit der Einbeziehung von Marktteilnehmern jenseits der TV-Sender können wir einen crossmedialen Standard schaffen, der auch zukünftig der Komplexität unseres Marktes gerecht wird, die Werbetransparenz weiter erhöht und unseren hohen forscherischen Ansprüchen genügt", erläutert die AGF-Vorstandsvorsitzende Karin Hollerbach-Zenz.
auch interessant
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 27.04.2015, 22.43 Uhr:
Respekt... eine mutige und konsequente Entscheidung.
linkin_park schrieb via tvforen.de am 27.04.2015, 13.17 Uhr:
Für Sendungen wie GameOne oder Reload leider viel zu spät :(
RiP
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
