Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF digitalisiert erfolgreich 400.000 Videobänder, veröffentlicht Interviewreihe "Zur Person"

Das Zweite Deutsche Fernsehen war gerade mal zehn Tage alt, als im April 1963 die Interviewreihe
Darunter befinden sich Episoden mit den früheren oder späteren Bundeskanzlern Willy Brandt, Ludwig Erhard, Konrad Adenauer und Helmut Schmidt, weiteren Politikern wie Franz Josef Strauß oder Herbert Wehner, dem Autor Günter Grass, dem Wissenschaftler und Erfinder der Wasserstoffbombe Edward Teller - und mit der Publizistin Hannah Arendt, der einzigen Frau innerhalb der Ursprungs-Reihe.
Möglich wurde das neue Retro-Angebot durch die Digitalisierung des kompletten ZDF-Programmstocks, die mehrere Jahre in Anspruch nahm und nun Ende Juni 2022 abgeschlossen worden ist. Mehr als 400.000 Videobänder wurden laut Sender kopiert und deren Inhalte in einem Massenspeichersystem dauerhaft gesichert.
Geschichte beleuchtet immer die Gegenwart. Sie hilft, das Heute besser zu verstehen und einzuordnen. Deshalb ist das Projekt so wichtig
, so Eckart Gaddum, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Digitale Medien. Programmdirektor Norbert Himmler fügt hinzu: Rechtzeitig vor dem 60-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr ist das ZDF-Programmvermögen rundum digital und nachhaltig gesichert. 300.000 Stunden Programmgeschichte stehen damit auf Knopfdruck bereit, um Aktuelles und Relevantes mit Blick auf unsere gemeinsame Vergangenheit einzuordnen.
Günter Gaus setzte seine Interview-Reihe auch nach seinem Weggang vom ZDF fort. Zunächst lief sie als
Leserkommentare
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 30.06.2022, 00.18 Uhr:
Das ist ein unglaublich wichtiger Schatz der da gesichert wurde! Selten kann man so viel über Zeitgeschichte erfahren, wie durch Protagonisten der selbigen....
Meistgelesen
- Geballte SOKO-Staffelstarts: Teams aus Potsdam, Köln, Wismar und Stuttgart melden sich zurück
- "Magnum P.I.": Roger E. Mosley nach Unfall verstorben
- Aus für "Magnum P.I." bei VOX: Weshalb Fans dennoch nicht traurig sein müssen
- "Krieg der Welten": Starttermin für dritte Staffel des Invasionsdramas
- Quoten: "Deutsch-Test" und Joko & Klaas auf Augenhöhe, Andrea-Berg-Show überzeugt im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "The Bear": Stresstest im Sandwichladen
- "Sandman": Lohnt sich die Netflix-Adaption des Kultcomics für Neueinsteiger?
- "Der unfassbar schlauste Mensch der Welt" bedient sich bei "Familien-Duell" und "Ruck Zuck"
- Die 8 wichtigsten Serien im August
- Prosit, "Das Traumschiff"!
- "Strafe nach Ferdinand von Schirach": Im Zweifel für den Zweifel
- "Bosch: Legacy": Recap zur Auftaktfolge der neuen "Bosch"-Nachfolgeserie
Neue Trailer
- "Tell Me Lies": Trailer zu Bestsellerverfilmung
- "Star Wars: Andor": Neuer Trailer enthüllt längere Wartezeit für Fans
- "The Good Fight": Neuer Trailer und zwei neue Gesichter für die letzte Staffel
- "Atlanta": Letzte Staffel erhält Trailer und Starttermin
- Arden Cho ("Teen Wolf") als Anwältin bei Netflix auf den "Partner Track"