Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF digitalisiert erfolgreich 400.000 Videobänder, veröffentlicht Interviewreihe "Zur Person"

Das Zweite Deutsche Fernsehen war gerade mal zehn Tage alt, als im April 1963 die Interviewreihe
Darunter befinden sich Episoden mit den früheren oder späteren Bundeskanzlern Willy Brandt, Ludwig Erhard, Konrad Adenauer und Helmut Schmidt, weiteren Politikern wie Franz Josef Strauß oder Herbert Wehner, dem Autor Günter Grass, dem Wissenschaftler und Erfinder der Wasserstoffbombe Edward Teller - und mit der Publizistin Hannah Arendt, der einzigen Frau innerhalb der Ursprungs-Reihe.
Möglich wurde das neue Retro-Angebot durch die Digitalisierung des kompletten ZDF-Programmstocks, die mehrere Jahre in Anspruch nahm und nun Ende Juni 2022 abgeschlossen worden ist. Mehr als 400.000 Videobänder wurden laut Sender kopiert und deren Inhalte in einem Massenspeichersystem dauerhaft gesichert.
Geschichte beleuchtet immer die Gegenwart. Sie hilft, das Heute besser zu verstehen und einzuordnen. Deshalb ist das Projekt so wichtig
, so Eckart Gaddum, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Digitale Medien. Programmdirektor Norbert Himmler fügt hinzu: Rechtzeitig vor dem 60-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr ist das ZDF-Programmvermögen rundum digital und nachhaltig gesichert. 300.000 Stunden Programmgeschichte stehen damit auf Knopfdruck bereit, um Aktuelles und Relevantes mit Blick auf unsere gemeinsame Vergangenheit einzuordnen.
Günter Gaus setzte seine Interview-Reihe auch nach seinem Weggang vom ZDF fort. Zunächst lief sie als
auch interessant
Leserkommentare
Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 08.02.2025, 14.05 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:Möglich wurde das neue Retro-Angebot durch die
Digitalisierung des kompletten ZDF-Programmstocks,
die mehrere Jahre in Anspruch nahm und nun Ende
Juni 2022 abgeschlossen worden ist. Mehr als
400.000 Videobänder wurden laut Sender kopiert
und deren Inhalte in einem Massenspeichersystem
dauerhaft gesichert.
Geschichte beleuchtet immer die Gegenwart. Sie
hilft, das Heute besser zu verstehen und
einzuordnen. Deshalb ist das Projekt so wichtig,
so Eckart Gaddum, Leiter der ZDF-Hauptredaktion
Digitale Medien. Programmdirektor Norbert Himmler
fügt hinzu: Rechtzeitig vor dem 60-jährigen
Jubiläum im kommenden Jahr ist das
ZDF-Programmvermögen rundum digital und
nachhaltig gesichert. 300.000 Stunden
Programmgeschichte stehen damit auf Knopfdruck
bereit, um Aktuelles und Relevantes mit Blick auf
unsere gemeinsame Vergangenheit einzuordnen.
Als dieser Thread damals eröffnet wurde, hatte ich erwartet, dass das ZDF – analog zu "ARD-Retro" – weitere Archivschätze aus dieser Zeit online stellen würde. Die ZDF-Mediathek bedient unter der Rubrik "Retro-Klassiker" hauptsächlich die Serienerfolge aus den 1980ern. Daneben gibt es noch die online gestellten "Sportstudio Archivperlen", die aber leider keine Erweiterungen bekommen.https://www.zdf.de/sport/archivHabe ich die Meldung der ZDF-Hauptredaktion von 2022 falsch verstanden? Denn wenn der Sender so viele Videobänder kopiert, digitalisiert und somit dauerhaft gesichert hat, müssten da nicht etliche interessante Beiträge dabei sein, die zumindest aus der Zeit vor dem 01.01.1966 (Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes) stammen? 300.000 Stunden Programmgeschichte entsprechen über 34 Jahre nonstop.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 09.02.2025, 22.07 Uhr:
Mr. Koofen schrieb:Habe ich die Meldung der ZDF-Hauptredaktion von
2022 falsch verstanden? Denn wenn der Sender so
viele Videobänder kopiert, digitalisiert und
somit dauerhaft gesichert hat, müssten da nicht
etliche interessante Beiträge dabei sein, die
zumindest aus der Zeit vor dem 01.01.1966
(Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes) stammen?
300.000 Stunden Programmgeschichte entsprechen
über 34 Jahre nonstop.
Wie so oft wird das am Personalaufwand scheitern und dass die allgemeine Nachfrage danach relativ gering sein wird. Wer sich wirklich tiefergehend die ARD-Retro-Beiträge anschaut, ist halt auch die Frage. Grundsätzlich finde ich es immer schön, dass sowas gemacht wird, muss fairerweise aber zugeben, dass ich außer stichprobenartig jetzt auch nicht stundenlang solche Beiträge konsumiere. Irgendwo ging es da glaub ich auch mehr darum, dass man das für irgendwelche Forschungszwecke in Bibliotheken oder so verfügbar machen wollte und nicht zwingend in der Mediathek im großen Umfang zur Verfügung stellt. Vieles, was 2022 und 2023 da passierte, war wohl einfach auch nur wegen 60 Jahre ZDF und nicht als Dauereinrichtung geplant.Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 30.06.2022, 00.18 Uhr:
Das ist ein unglaublich wichtiger Schatz der da gesichert wurde! Selten kann man so viel über Zeitgeschichte erfahren, wie durch Protagonisten der selbigen....
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
"Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Neue Trailer
"Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele

















![[UPDATE] "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Mary-Steenburgen-Und-Ted-Danson-In-Undercover-Im-Seniorenheim.jpg)
![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)
![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)