Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zu Protokoll
D, 1967–1973

19 Fans- Serienwertung4 38464.00von 10 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 08.10.1967 (ARD)
Gespräch & Diskussion
Gesprächsreihe mit Günter Gaus, der jeweils einen prominenten Gast interviewte.Fortsetzung als Deutsche (D, 1984)
Fortsetzung von Zur Person (D, 1963)
Fernsehlexikon
Gesprächsreihe mit Günter Gaus.Nachdem er Programmdirektor des SWF geworden war, setzte Gaus seine ZDF-Sendung Zur Person in der ARD fort. Der Titel musste geändert werden, weil das ZDF den alten nicht freigab, das Konzept aber war identisch: Gaus porträtiert durch intensive Fragen einen prominenten Gast, beide sitzen in einem vollständig schwarzen Studio, der Gast ist die ganze Zeit im Bild, von Gaus ist nur der Hinterkopf zu sehen.Ursprünglich wollte Gaus die Reihe mit einem Paukenschlag beginnen und als ersten Gast Studentenführer Rudi Dutschke empfangen. Nach Einwänden der Redaktion, die fürchtete, dass das zu sehr programmatisch verstanden würde, wurde stattdessen Klaus Schütz erster Gesprächspartner. Dutschke kam in die zweite Sendung, die bei den Zuschauern hervorragend ankam, von der CDU aber kritisiert wurde, weil sie extremen Kräften Auftrieb geben könnte.Die Reihe lief etwa alle zwei Monate. Porträtiert wurden u. a. Christian Barnard, Herbert Wehner, Franz-Josef Strauß, Gustav Heinemann, Karl Schiller, Helmut Kohl, Indira Gandhi und Rudolf Augstein.Gaus setzte seine Interviews auch fort, als er 1969 Chefredakteur des Spiegel wurde. Erst mit seinem Wechsel in die Politik, als erster Vertreter der Bundesrepublik in Ostberlin, gab er die Reihe auf. Nachfolger wurde Golo Mann im Gespräch mit ... Gaus' Interviews wurden später unter dem Titel Deutsche wieder aufgenommen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Zu Protokoll Streams
Wo wird "Zu Protokoll" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Zu Protokoll" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 19.03.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Manuela H. schrieb am 09.03.2013, 00.00 Uhr:
Für "Zu Protokoll" wurde nicht nur der Titel "Zur Person" geändert sondern auch die Vorspannmusik.
Statt dem bisherigen "Deutschen Gesang" aus der "Musik für ein Ritterballett" von Ludwig von Beethoven erklingt nun aus der Suite "Aus Holbergs Zeit" Op. 40 für Streichorchester der 1. Satz: Präludium von Edvard Grieg.
Zu Protokoll-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Navy CIS: L.A."-Star Chris O'Donnell in neuer "9-1-1"-Serie
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 17. bis 21. März 2025
- "Grey's Anatomy": Disney+ verkündet Starttermin der neuen Staffel
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.