Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ZDFkultur-Eigenproduktionen sollen fortgesetzt werden

von Glenn Riedmeier in News national
(27.09.2016, 13.46 Uhr)
Spartensender wird Ende der Woche eingestellt
ZDFkultur
ZDFkultur-Eigenproduktionen sollen fortgesetzt werden/ZDFkultur

Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage sind die beiden Spartensender ZDFkultur und EinsPlus auf Sendung, bevor am 1. Oktober das immer noch namenlose "Junge Angebot" von ARD und ZDF an den Start gehen soll. Während es zum Programm weiterhin keinerlei Informationen gibt, steht nun immerhin fest, dass einzelne verbliebene Formate von ZDFkultur auf anderen Sendern fortgesetzt werden.

Fortgeführt werden die Konzertreihe  "zdf@bauhaus" sowie das Magazin  "zdf.kulturpalast". Die Übertragungen der "Wacken" und "Hurricane"-Musikfestivals haben darüber hinaus bereits bei 3sat und arte eine neue Heimat gefunden. "ZDFkultur wird uns fehlen, aber klar ist auch: Wir müssen sparen, wenn wir etwas Neues wie das Junge Angebot machen. Und wir haben dafür gesorgt, dass die wichtigsten ZDFkultur-Formate weitergeführt werden. Im Hauptprogramm und mit 3sat und ARTE haben wir Sendeplätze für Kultursendungen aller Art", so ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut.

Nicht angesprochen werden von ihm die Wiederholungen von Serien- und Showklassikern aus dem ZDF-Archiv, die seit der Entscheidung über die Einstellung des Senders im Jahr 2013 hauptsächlich das Programm bestimmten. Diese Sendungen erfreuten sich unter Nostalgikern großer Beliebtheit, weshalb die Kult-Schiene immer weiter ausgebaut wurde. In den letzten Sendejahren setzte ZDFkultur fast durchwegs auf eine Wiederholungsschiene, in der es ein Wiedersehen mit einigen durchaus selten gezeigten Programmperlen gab. Wenn sich der Sender am 30. September von seinen verbliebenen Zuschauern verabschiedet, werden wohl auch die Klassiker zurück ins Archiv wandern.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Brioni49 schrieb am 01.10.2016, 08.24 Uhr:
    Es gibt doch wahrlich genug "junge" Angebote. Mir tut's leid. Es gab immer wieder liebe Erinnerungen an die eigene Jugend. Mal sehen, was heute auf diesen Programmplätzen ist. Hoffentlich fallen sie nicht ganz weg, ich hasse es, wenn ein Kanal verschwindet, alle rutschen nach und man muß die Zahlen neu lernen.
  • Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 27.09.2016, 19.56 Uhr:
    Es wurmt mich immer noch mächtig, dass ZDFkultur eingestellt wird für ein (so unmittelbar vor dem Start noch immer) No-Name-Produkt, über dessen exakte Inhalte standhaft nichts bekanntgegeben wird.
    Soll die Zielgruppe des "Jungen Angebots" den Online-Bereich auf gut Glück durchforsten, um zu erfahren, was dort wann läuft?