Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Zeit der Unschuld"-Serienadaption verpflichtet "The Americans"-Star und weitere Hauptdarsteller

Netflix legt Literaturklassiker von Edith Wharton ("The Buccaneers") neu auf
Margo Martindale als Ruth in "The Sticky"
Amazon MGM Studios
"Zeit der Unschuld"-Serienadaption verpflichtet "The Americans"-Star und weitere Hauptdarsteller/Amazon MGM Studios

Das Buch "Zeit der Unschuld" (Originaltitel: "The Age of Innocence"), für das Edith Wharton, die Vorlagengeberin von  "The Buccaneers", als erste Frau mit dem prestigeträchtigen Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, zählt zu den Klassikern unter den Gesellschaftsromanen. Überzeugend verfilmt wurde es Anfang der 1990er-Jahre unter der Regie von Martin Scorsese mit Daniel Day-Lewis, Michelle Pfeiffer und Winona Ryder. Streamingriese Netflix bringt nun eine frische Adaption auf den Weg, die bereits ihre ersten Hauptdarsteller gefunden hat. Neben  "The Americans"-Star Margo Martindale konnten auch Camila Morrone ( "Daisy Jones & The Six"), Kristine Frøseth ("The Buccaneers") und Ben Radcliffe ( "Masters of the Air") verpflichtet werden.

Treibende Kraft hinter der Miniserie  "The Age of Innocence" um eine verbotene Liebe in der New Yorker Oberschicht des 19. Jahrhunderts ist Emma Frost ( "The Spanish Princess"), die auf Basis von Whartons Roman eine stürmische und herzergreifende Geschichte eines Beziehungsdreiecks erzählt. Themen wie Freiheit, Pflicht, Identität und Liebe sollen in all ihren Formen erforscht werden. Dabei bleibt die Netflix-Verfilmung der 1920 erschienenen Buchvorlage treu, will aber gleichzeitig auch eine neue Generation ansprechen. Bei der Reise durch die Ballsäle und Schlafzimmer der jungen Protagonisten stehen vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Was ist Liebe? Was ist Lust? Und sollten wir uns vom Kopf oder vom Herzen leiten lassen?

Das erwähnte Liebesdreieck bilden die von Frøseth verkörperte May Welland, Radcliffes Newland Archer und die von Morrone gespielte Ellen Olenska. Bei May handelt es sich um eine freundliche, aufrichtige junge Frau und ein Produkt ihrer gesellschaftlichen Klasse. Obwohl sie traditionelle Werte vertritt, Regeln befolgt und an den Status quo glaubt, lässt sie nicht einfach alles über sich ergehen. Newland ist ein gutaussehender, intelligenter, progressiv eingestellter Gentleman, der sich nach einer tieferen und leidenschaftlicheren Verbindung zur Welt und zu einem anderen Menschen sehnt. Mays kluge und unabhängige Cousine Ellen wiederum kehrt nach einer gescheiterten Ehe nach New York zurück, hat einen starken Willen, ist aber nicht frei von Konflikten und Schuldgefühlen, was ihre neue Position in der Gesellschaft betrifft. Martindale schließlich schlüpft in die Rolle von Mrs. Manson-Mingott, Mays and Ellens unterhaltsame, derbe, aufsässige, launische und sture Großmutter.

Emma Frost tritt als Showrunnerin, Drehbuchautorin und ausführende Produzentin in Erscheinung. Zum Team der Executive Producer gehören außerdem Shannon Murphy, die die ersten drei Folgen inszeniert, Peter Chernin, Jenno Topping und Pavlina Hatoupis. Regie führen außerdem Lisa Brühlmann und Natalia Leite.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare