Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Zeitung des Vatikans gratuliert den "Simpsons" zum 20-jährigen

von Ralf Döbele in Vermischtes
(24.12.2009, 00.00 Uhr)
L'Osservatore Romano würdigt den Umgang mit Religion
Twenthieth Century Fox Film Corporation

Ob Matt Groening und sein Team mit diesen Glückwünschen gerechnet haben? Der L'Osservatore Romano, die Zeitung des Vatikans, hat den  "Simpsons" in einem Artikel am Dienstag zum 20. Geburtstag gratuliert. Dabei wurden vorallem die Philosophie der Serie und der oft respektlose Umgang mit Religion gelobt.

Viele würden heutzutage ohne Homer Simpson und die anderen Gelbhäuter nicht wissen, worüber sie lachen sollen, so der Artikel mit dem Titel "Aristoteles Werte und Homers Donut". Außerdem wurden die Bemühungen gewürdigt, Cartoons für ein erwachsenes Publikum zugänglich zu machen. Kritik gab es natürlich auch, vor allem an "geschmackloser Sprache", der "Gewalt in einigen Episoden", sowie "extremen Entscheidungen" der Autoren.

Religion würde aber so oft in der Serie behandelt, dass man sogar eine eigene "Simpsons"-Theologie entwickeln könnte. Homers Verwirrung und Ignoranz gegenüber dem Glauben seien demnach "ein Spiegel der Gleichgültigkeit und des Bedürfnisses des modernen Menschen nach Glauben".

Eine beispielhafte Episode sei in diesem Zusammenhang die, in der Homer auf der Suche nach göttlicher Intervention gen Himmel ruft: "Ich bin normalerweise kein religiöser Mensch. Aber, wenn es dich gibt, dann rette mich bitte, Superman!" Der Kommentar des L'Osservatore dazu: "Für Homer ist Gott seine letzte Zuflucht. Auch wenn er dessen Namen auf sensationelle Weise verwechselt. Doch dies sind nur kleine Fehler, schließlich kennen sich beide gut."


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Benedam schrieb via tvforen.de am 26.12.2009, 15.46 Uhr:
    HAHA!!!!
    "Für Homer ist Gott seine letzte Zuflucht. Auch wenn er dessen Namen auf sensationelle Weise verwechselt. Doch dies sind nur kleine Fehler, schließlich kennen sich beide gut"
    jaaa - man muss alles positiv sehen! ;o)
  • Frederik schrieb via tvforen.de am 25.12.2009, 14.00 Uhr:
    Ausgezeichnet !
    Die genannte beispielhafte Episode ist übrigens "Die Kugel der Isis" aus Staffel 9, Episode 24.
    Wohl ein Beispiel "geschmackloser Sprache" und auch von Homers Stimmungsschwankungen ist die bei 04:00 - 05:15 dieses Videoclips http://www.myvideo.ch/watch/2358073 aus Staffel 17 Episode 11 - Die Straße der Verdammten, wo Homer mit dem Auto fast in den Abgrund fällt.
    (Der Beginn - im Restaurant - von diesem Teil 2 der Episode ist auch lustig.)