Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zweieinhalb Stunden "Superhändler": Verzweiflung am RTL-Nachmittag

Alle Jahre wieder: Auch 2020 versuchte RTL vergeblich, nachmittags auf einen grünen Zweig zu kommen. Ende Oktober folgte der jüngste Ansatz, diesmal mit sogenannten "Doku-Fiction"-Formaten - das klingt positiver als Scripted Reality, ist aber im Endeffekt dasselbe in Grün. Doch weder
Nachdem RTL bereits notgedrungen
Bereits im Frühjahr schickte RTL ein komplett neues Nachmittags-Line-up an den Start: Die Trödel-Spielshow
Je länger RTL händeringend nach erfolgversprechenden Lösungen für das Tagesprogramm sucht, umso deutlicher wird das Problem: Indem man jahrelang nur auf kostengünstiges und auch inhaltlich billiges Programm am Nachmittag und Vorabend gesetzt hat, umso mehr hat man potenzielle Zuschauer vergrault - die jetzt nicht mehr so schnell zurückkommen.
auch interessant
Leserkommentare
Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 16.06.2021, 14.53 Uhr:
Früher begann das Programm erst um 16 Uhr. Mehr ist dazu nicht zu sagen!
vanessa69 schrieb via tvforen.de am 20.12.2020, 23.20 Uhr:
Meine Kinder sind nun 20.Auf die Frage,wann sie das letzte mal den Fernseher anhatten zuckten sie mit den Schultern.
Vorwiegend wird über den laptop konsumiert.Nicht,dass dort nicht auch trash geschaut wird,....aber als Zielgruppe nicht mehr existent .Jim.S schrieb via tvforen.de am 22.12.2020, 20.50 Uhr:
Wilkie schrieb:
Apokalypse schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Off Topc
>
> Ich schaue seit 1996 kein RTL mehr.
> Bevor ich 1997 zur Bundeswehr habe ich
> regelmäßig Talkshows auf RTL geschaut.
>
> Im Rückblick betrachtet war es ein Fehler !
>
> Trash-TV - Pöbel-TV meistens jüngere
"Proleten"
> (Playboy51) die sich gegenseitig fertig gemacht
> haben.
> Die Leute wurden wegen ihrem Aussehen,
> Kleidung beleidigt.
Sie taten es nur des Geldes wegen. Nach der
Sendung wurde friedlich miteinander
ein Bier getrunken.
Ich vermute eher mal im Rampenlicht zu stehen.
Es waren meistens keine "Promis". Eine goldene Nase konnte man sich nicht verdienen.
Niemand war dabei was sie danach gemacht haben.Wilkie schrieb via tvforen.de am 22.12.2020, 09.32 Uhr:
Apokalypse schrieb:
Off Topc
Ich schaue seit 1996 kein RTL mehr.
Bevor ich 1997 zur Bundeswehr habe ich
regelmäßig Talkshows auf RTL geschaut.
Im Rückblick betrachtet war es ein Fehler !
Trash-TV - Pöbel-TV meistens jüngere "Proleten"
(Playboy51) die sich gegenseitig fertig gemacht
haben.
Die Leute wurden wegen ihrem Aussehen,
Kleidung beleidigt.
Sie taten es nur des Geldes wegen. Nach der Sendung wurde friedlich miteinander
ein Bier getrunken.pars schrieb via tvforen.de am 22.12.2020, 00.11 Uhr:
Apokalypse schrieb:
Off Topc
Ich schaue seit 1996 kein RTL mehr.
mmhBevor ich 1997 zur Bundeswehr habe ich
regelmäßig Talkshows auf RTL geschaut.
Dachte ich es mir doch :-)Im Rückblick betrachtet war es ein Fehler !
Hoffentlich gibts keine Apokalypse²Jim.S schrieb via tvforen.de am 21.12.2020, 22.22 Uhr:
Off TopcIch schaue seit 1996 kein RTL mehr.
Bevor ich 1997 zur Bundeswehr habe ich regelmäßig Talkshows auf RTL geschaut.Im Rückblick betrachtet war es ein Fehler !Trash-TV - Pöbel-TV meistens jüngere "Proleten" (Playboy51) die sich gegenseitig fertig gemacht haben. Die Leute wurden wegen ihrem Aussehen, Kleidung beleidigt.Es war kein diskutieren ! Die Moderatoren die eigenlich neutral sein sollten haben ihre persönliche Meinung eingebracht und das Publikum angestachelt.User 1457656 schrieb am 20.12.2020, 11.11 Uhr:
Dass die Quoten der RTL-Gruppe mit ihrem derzeitigen Programmangebot derart in den Keller gehen ist aber auch keine Überraschung. "Kitsch oder Kasse" mit dem klugscheißerischen Olli Geissen war von Beginn an ein Flopp, Hensslers Countdown ebenso."Unterhaltsam" geht anders. "kostengünstiges und auch inhaltlich billiges Programm am Nachmittag und Vorabend" funktioniert allenfalls noch bei RTL-2. Man schaufelt sich mit dieser Programmpolitik sein eigenes Grab.
0815xxl schrieb via tvforen.de am 19.12.2020, 20.02 Uhr:
Warum senden die am Nachmittag (15-18 Uhr) nicht einfach 3 Stunden lang ein Testbild? Das ist zwei mal informativer als alle TV-Programme der gesamten RTL-Gruppe zusammen!Wenn bei einer großen Katastrophe deutschlandweit alle Funkuhren, das gesamte Mobilfunknetz und Festnetz-Internet zeitgleich ausfallen ... können die "Zuschauer" wenigstens Datum und genaue Uhrzeit ablesen.
Ralfi schrieb via tvforen.de am 20.12.2020, 13.13 Uhr:
0815xxl schrieb:
Wenn bei einer großen Katastrophe deutschlandweit
alle Funkuhren, das gesamte Mobilfunknetz und
Festnetz-Internet zeitgleich ausfallen ... können
die "Zuschauer" wenigstens Datum und genaue
Uhrzeit ablesen.
Da hast Du nicht unrecht, aber vermutlich wird das Fernsehen auch ausfallen. Bedauerlicherweise haben wir ja keine Mittelwellensender mehr, UKW und DAB wird dann sicher auch ausfallen.Wilkie schrieb via tvforen.de am 19.12.2020, 10.38 Uhr:
Warum senden die nicht nachmittags Spielfilme? Oder ist das RTL-Nachmittagspublikum nach 30 Jahren schon
so verblödet, dass es für die geistige Mitverfolgung eines 90-minütigen
Filmes nicht mehr reicht?Otto Klein schrieb via tvforen.de am 21.12.2020, 14.45 Uhr:
Reichweite ist aber nicht gleich Sehbeteiligung.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 21.12.2020, 11.11 Uhr:
Dustin schrieb:
Wilkie schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Warum senden die nicht nachmittags Spielfilme?
>
> Oder ist das RTL-Nachmittagspublikum nach 30
> Jahren schon
> so verblödet, dass es für die geistige
> Mitverfolgung eines 90-minütigen
> Filmes nicht mehr reicht?
Weil teuer eingekaufte Spielfilme nicht im
Tagesprogramm verramscht werden. Das geht an
Feiertagen wenn genug Leute zu Hause sind,
ansonsten lohnt sich das kaum.
Lizenzgebühren für Spielfilme richten sich nach der Reichweite, sonst
könnten ja kleine Kanäle wie z. B. Kinowelt TV oder Netzkino im Internet
nicht rund um die Uhr Spielfilme senden.Dustin schrieb via tvforen.de am 19.12.2020, 17.57 Uhr:
Wilkie schrieb:
Warum senden die nicht nachmittags Spielfilme?
Oder ist das RTL-Nachmittagspublikum nach 30
Jahren schon
so verblödet, dass es für die geistige
Mitverfolgung eines 90-minütigen
Filmes nicht mehr reicht?
Weil teuer eingekaufte Spielfilme nicht im Tagesprogramm verramscht werden. Das geht an Feiertagen wenn genug Leute zu Hause sind, ansonsten lohnt sich das kaum.Elcheline schrieb am 19.12.2020, 03.05 Uhr:
Ich vermisse die Zeit wo die amerikanischen soaps nachmittags liefen.
Ralfi schrieb via tvforen.de am 19.12.2020, 01.17 Uhr:
Marco Schreyl hatte 'ne Talkshow? Der moderiert doch auch bei wdr2.Und dann einen "Nebenjob" bei RTL? Du liebes Bißchen.
littlequeenie schrieb am 18.12.2020, 23.33 Uhr:
Leider sind die Superhändler auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Dieser Muth und die Kufferath sind ne Katastrophe, mir fehlt der Antoine Richard.
Mit dem war das ganze wenigstens noch etwas witzig.Timmy schrieb via tvforen.de am 17.12.2020, 09.52 Uhr:
Also ich hatte erwartet das diese neuen Nachmittags Sendungen viel schneller aus dem Programm fliegen. Ich hoffe die Superhändler kommen irgendwann wieder um 14:00 Uhr das war immer noch die beste Zeit.
streamingfan schrieb am 16.12.2020, 17.56 Uhr:
Das RTL Abendprogramm ist auch nicht besser.
Fernsehschauer schrieb am 16.12.2020, 16.07 Uhr:
Aha ausgerechnet das langweiligste Format bleibt.
110 ist so dermaßen lahm, genauso wie die dämlichen Superhändler.
Im Einsatz war dagegen erfrischend anders....
Das Nachmittagsprogramm ist ja total für die Tonne, selbst die strunzdummen Scripted Realitys waren besser als die Superhändler.
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Good American Family": True-Crime-Drama mit "Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bleibt leider eindimensional
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Interview mit Philipp Danne und Olivia Papoli-Barawati
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
