Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
418

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1262418 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
791

Agrarwende - Wie geht Landwirtschaft besser?

Folgeninhalt
Landwirt:innen, Umweltverbände und die Wissenschaft sind sich weitgehend einig: Die Landwirtschaft muss erneuert werden, auch wegen des Klimawandels. In Deutschland wird über die Hälfte der Landfläche für die Agrarproduktion genutzt - so intensiv, dass es das Artensterben vorantreibt. Insekten verschwinden, Böden verarmen. In Deutschland und der EU werden landwirtschaftliche Großbetriebe gefördert - mit hunderten Millionen Euro, während kleine und mittlere Betriebe oft ums Überleben kämpfen. "Planet Wissen" fragt nach, wie sich die Landwirtschaft modernisieren sollte: Neben der Förderung einer naturverträglicheren Landwirtschaft könnten auch neue Marketing-Konzepte wie Crowdfunding oder die Verlagerung von landwirtschaftlicher Produktion vom Land in die Stadt helfen.

Gäste im Studio:
Prof. Dr. Stefanie Bröring, Ökonomin und Expertin für Startups, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Agrarwende - Wie geht Landwirtschaft besser?" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.02.2023, WDR
TV-Termine